Netzpolitik.org
999 subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
EU-Staaten diskutieren Überwachung von Schiffs- und Zugreisenden
#Überwachung #BKA #christinelambrecht #dapix #eukommission #EUROPOL #fluggastdatenspeicherung #FRONTEX #HorstSeehofer #PNR #ratdereu #Vorratsdatenspeicherung

Fluggesellschaften leiten Daten über Reisende an das BKA weiter, das führt vor allem zu Fehlalarmen․ Doch in der EU wollen manche Länder die Reisedatensammlung bereits auf Zug- und Schiffsreisen ausweiten․ Andere Mitgliedstaaten sind skeptisch, darunter auch Deutschland
Maßnahmenpaket im Bundeskabinett: Neun Punkte gegen Rechtsextremismus
#Demokratie #christinelambrecht #facebook #fransikagiffey #HorstSeehofer #NetzDG #Plattformen #prävention #Rechtsextremismus #Repression

Strafbare Inhalte ans BKA melden, das Waffenrecht verschärfen, Beleidigung im Netz härter bestrafen․ Mit einem Neun-Punkte-Plan will die Bundesregierung Rechtsextremismus besser bekämpfen․ Dem Maßnahmenpaket fehlt noch Konkretes, um es wirklich einzuschätzen
Justizministerium verbessert NetzDG: Mehr Widerspruch und mehr Aussagekraft
#Demokratie #Hashtagtwittersperrt #christinelambrecht #RenateKünast #tomhillenbrand #twitter #UlfBuermeyer

Die Bundesregierung überarbeitet das Netzwerkdurchsetzungsgesetz․ Das Melden von rechtwidrigen Inhalten soll einfacher werden, die Aufsicht über die Sozialen Netzwerke strenger․ Jahrelange Kritik ist offenbar angekommen
Lambrechts Pläne zur Passwort-Herausgabe: Hacker interessieren sich nicht für Stopp-Schilder
#Datenschutz #BKA #Bundesjustizministerin #christinelambrecht #Gesetzesänderung #hashes #NetzDG #Passwörter #Passwortsicherheit #Telemediengesetz

Die Justizministerin möchte es Strafverfolger:innen leichter machen, an Informationen über Verbrecher:innen zu kommen․ Ihr Entwurf für eine Änderung des Telemediengesetzes bedroht aber die Sicherheit aller․ Der IT-Sicherheitsexperte Thorsten Schröder erklärt im Interview, wieso genau
Hasskriminalität: Bundesregierung will beim Netzwerkdurchsetzungsgesetz nachbessern
#Öffentlichkeit #BMJV #bundesjustizministerium #Bundesregierung #christinelambrecht #HateSpeech #NetzDG

Die heute von der Bundesregierung beschlossene Überarbeitung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes soll Nutzern mehr Rechte einräumen․ Derweil verteidigte Bundesjustizministerin Lambrecht ihre beiden Gesetzentwürfe, die noch vom Bundestag abgesegnet werden müssen
Verfassungsschutzgesetz: Bundesregierung einigt sich auf Staatstrojaner für Inlandsgeheimdienst
#Überwachung #BfV #BMI #BMJV #ChristineLambrecht #Gesetzentwurf #HorstSeehofer #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ #SaskiaEsken #SPD #Staatstrojaner #Verfassungsschutz #Verfassungsschutzgesetz #VS

Das Bundesamt für Verfassungsschutz soll Geräte mit Staatstrojanern hacken, um Kommunikation abzuhören․ Darauf haben sich Justiz- und Innenministerium bei Verhandlungen zum neuen Verfassungsschutzgesetz geeinigt․ Streit gibt es noch um die Online-Durchsuchung
Diskriminierung: Grüne legen Gesetzentwurf für Corona-Warn-App vor
#Technologie #Bündnis90DieGrünen #ChristineLambrecht #Contacttracing #coronavirus #coronaapp #CoronaTracingGesetz #coronawarnapp #Coronavirus #covid19 #Covid19 #GrüneBundestagsfraktion #KatjaKeul #KonstantinvonNotz #tracingapp

Die Grünen wollen mit einem Gesetz verhindern, dass Menschen zur Nutzung der Corona-Warn-App gedrängt werden․ Außerdem sollen Arbeitnehmer:innen Lohnfortzahlungen bekommen, wenn sie via App über eine mögliche Infektion informiert werden․ Doch Justizministerin Lambrecht ist skeptisch
Verfassungsschutzrecht: Mit diesem Gesetz bekommen alle Geheimdienste Staatstrojaner
#Überwachung #Artikel10Gesetz #BfV #BMI #BMJV #BND #BNDGesetz #Bundesnachrichtendienst #ChristineLambrecht #exklusiv #Gesetzentwurf #HorstSeehofer #LfV #MAD #MADGesetz #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ #Referentenentwurf #SaskiaEsken #SPD #Staatstrojaner #Verfassungsschutz #Verfassungsschutzgesetz #Verfassungsschutzrecht #VS

Die deutschen Geheimdienste sollen Geräte mit Staatstrojanern hacken, um Kommunikation abzuhören․ Das steht im Gesetzentwurf zum Verfassungsschutzrecht, den wir veröffentlichen․ In Bundesregierung und SPD gab es lange Diskussionen, jetzt steht dem Gesetz nichts mehr im Weg
Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Justizministerin lobt Gesetz gegen Hass im Netz
#Öffentlichkeit #BMJV #ChristineLambrecht #CyberCourts #Evaluierungsbericht #Gutachten #HassimNetz #MartinEifert #NetzDG #Plattformregulierung

Das Justizministerium hat das Netzwerkdurchsetzungsgesetz überprüfen lassen․ Insgesamt wertet die Regierung das Gesetz gegen Hass im Netz als Erfolg․ Verbesserungsbedarf gebe es vor allem in Fragen von Streitschlichtung
Bundesrat: SPD-Ministerpräsidentin Schwesig fordert Vorratsdatenspeicherung
#Überwachung #BMJV #Bundesrat #ChristineLambrecht #GroKo #GroßeKoalition #Kinderpornografie #KonstantinvonNotz #MecklenburgVorpommern #MeckPomm #Mindestspeicherpflicht #mv #SaskiaEsken #SPD #VDS #Vorratsdatenspeicherung

Die Bundesregierung soll die Vorratsdatenspeicherung wieder einführen, obwohl sie verfassungswidrig und ausgesetzt ist․ Das fordert Mecklenburg-Vorpommern im Bundesrat․ Geht es nach Ministerpräsidentin Schwesig, soll die anlasslose Massenspeicherung so weit gehen wie rechtlich möglich
Pandemie-Bekämpfung: Ethikrat rät derzeit von Immunitätsausweisen ab
#Demokratie #AlenaBuyx #bundesjustizministerium #CarlFriedrichGethmann #ChristineLambrecht #corona #Coronavirus #Covid19 #digitaleIdentität #Ethikrat #Gesundheitsdaten #Immunitätsausweis #jensspahn #JudithSimon #personenbezogenedaten #PrivacyInternational #Profilbildung

Der Deutsche Ethikrat rät in seiner aktuellen Stellungnahme von der Einführung von Immunitätsausweisen ab․ Noch wisse man zu wenig über die Immunität nach einer überstandenen Infektion mit dem Corona-Virus․ Doch darüber, was passieren soll, wenn dieses Wissen da ist, herrscht keine Einigkeit
Gesetz gegen rechte Hetze: Steinmeier lässt Große Koalition nacharbeiten
#Demokratie #ChristineLambrecht #CSU #frankwaltersteinmeier #Grüne #HorstSeehofer #NetzDG #RenateKünast #SPD #UlfBuermeyer

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verweigert einem Gesetzespaket gegen rechte Hetze die Unterschrift․ Mit einem eigentümlichen Ansatz will er der Großen Koalition offenbar eine Blamage ersparen․ Doch die stolpert wiederholt über sich selbst
Urheberrechtsreform: Gesetzesvorschlag für Uploadfilter stärkt die Marktmacht von Google
#Öffentlichkeit #Artikel13 #Artikel17 #BMJV #ChristineLambrecht #GFF #Referentenentwurf #uploadfilter #Urheberrecht #Urheberrechtsreform

Ein Entwurf zur Umsetzung der Urheberrechtsreform beinhaltet Pflichten zum Einsatz von Uploadfiltern․ Ausgerechnet große Plattformen würden davon profitieren․ Datenschutz, Meinungsfreiheit und Plattformvielfalt sind in Gefahr
Automatisierte Kennzeichenlesesysteme: Justizministerin Lambrecht will Auto-Rasterfahndung ausweiten
#Generell #Überwachung #AKLS #AutoMotorBürgerrechte #AutoRasterfahndung #BMJV #ChristineLambrecht #Gesetzentwurf #KennzeichenScanner #KESY #Kfz #KfzKennzeichen #maut #Nummernschilder #Nummernschilderfassung #Referentenentwurf #SPD #StPO #Strafprozessordnung

Polizei und Ermittlungsbehörden sollen künftig in ganz Deutschland Kfz-Kennzeichen scannen und mit Fahndungslisten abgleichen dürfen․ Das geht aus einem Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums hervor․ Dafür könnten auch bereits existierende Anlagen, die ursprünglich für Tempolimits oder die Lkw-Maut aufgestellt wurden, genutzt werden
Kriminelle Handelsplattformen: Justizministerin Lambrecht will illegale Märkte verbieten
#Generell #Überwachung #Paragraph127 #BMJV #Bundesrat #Bundesregierung #ChristineLambrecht #Clearnet #Darknet #Dokument #exklusiv #Referentenentwurf #Strafgesetzbuch

Wer Internet-Plattformen betreibt, auf denen strafbare Produkte gehandelt werden, soll mit fünf Jahren Haft bestraft werden․ Das sieht ein Gesetzentwurf des Justizministeriums vor, den wir veröffentlichen․ Einen "Darknet"-Paragrafen soll es nicht geben, doch auch dieser Entwurf geht ziemlich weit
Deplatforming: Wenn Hass Konsequenzen hat
#Demokratie #Netze #Nutzerrechte #Berlin #Bundesregierung #ChristineLambrecht #Deplatforming #Deutschland #DigitalRights #eDemocracy #facebook #KarolinSchwarz #KatharinaNocun #MaikFielitz #Netzneutralität #netzzensur #twitter #Zensur

Für einige ist Deplatforming eine Möglichkeit, gegen die extreme Rechte im Netz vorzugehen․ Andere sehen die Meinungsfreiheit in Gefahr․ Eine neue Studie erforscht diese Strategie im Kampf gegen Hetze und Verschwörungsideologien Wie wirksam ist das Vorgehen von Facebook, Twitter und Co?
Hasskriminalität: Fällt Telegram wirklich nicht unter das NetzDG?
#Demokratie #ChantalGärtner #ChristineLambrecht #DigitalServicesAct #DigitaleDiensteGesetz #EvaHerman #Hasskriminalität #HateSpeech #JakobJünger #Jugendschutznet #KonstantinvonNotz #MartinFuchs #MatthiasCKettemann #NetzDG #OliverJanich #Parler #PavelDurov #Plattformregulierung #qanon #Querdenken #Rechtsextremismus #Telegram #UniversitätGreifswald #WhatsApp

Telegram tut kaum etwas gegen strafbare Inhalte in öffentlichen Gruppen und Kanälen․ Weil der Dienst einst als Messenger begann, ist er vom NetzDG bislang befreit․ Dabei hat er sich längst zu einem sozialen Netzwerk entwickelt
Strafrecht und Stalking: Verschärfter Paragraf gegen Psychoterror
#Überwachung #AnkeDomscheitBerg #bff #bundesjustizministerium #ChristineLambrecht #Cyberstalking #DigitaleGewalt #Frauenhauskoordinierung #hateaid #Nachstellung #Stalking

Das Bundesjustizministerium will Betroffene von Stalking besser schützen, auch in Fällen von Handy-Spionage oder unerlaubt hochgeladenen Fotos․ In schweren Fällen sollen Täter:innen härter bestraft werden․ Doch strengere Gesetze können nur einen Teil des Problems lösen․