Wie Start-ups in vier Phasen scheitern können
#Wirtschaft #Startups
Viele Start-ups scheitern․ Dass sie mit ihrem Unternehmen mehrere Phasen durchlaufen, die alle diverse Ansätze für das Scheitern bieten, ist Gründer:innen dabei nicht immer klar․ Deshalb will ich in diesem Artikel einen Blick auf die Phasen werfen und diese mit Ansätzen des Scheiterns in Verbindung bringen․ In diesen vier Phasen können Start-ups scheitern Phase 1: …
Der Beitrag Wie Start-ups in vier Phasen scheitern können von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Startups
Viele Start-ups scheitern․ Dass sie mit ihrem Unternehmen mehrere Phasen durchlaufen, die alle diverse Ansätze für das Scheitern bieten, ist Gründer:innen dabei nicht immer klar․ Deshalb will ich in diesem Artikel einen Blick auf die Phasen werfen und diese mit Ansätzen des Scheiterns in Verbindung bringen․ In diesen vier Phasen können Start-ups scheitern Phase 1: …
Der Beitrag Wie Start-ups in vier Phasen scheitern können von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Künstliche Intelligenz: So können Start-ups ChatGPT für sich nutzen
#Technologie #Wirtschaft #ChatGPT #GrĂĽnder #KĂĽnstlicheIntelligenz #Startups
ChatGPT kann ein hervorragendes Tool für Start-ups sein․ Allerdings wissen viele Gründer:innen nicht, wie sie die Künstliche Intelligenz sinnvoll einsetzen sollen․ In diesem Beitrag möchte ich anhand eines Beispiels zeigen, wie Start-ups ChatGPT für sich nutzen können․ Gründer:innen haben viele Fragen, wenn sie mit einer neuen Geschäftsidee starten․ Die Antworten darauf zu finden, ist nicht …
Der Beitrag Künstliche Intelligenz: So können Start-ups ChatGPT für sich nutzen von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Technologie #Wirtschaft #ChatGPT #GrĂĽnder #KĂĽnstlicheIntelligenz #Startups
ChatGPT kann ein hervorragendes Tool für Start-ups sein․ Allerdings wissen viele Gründer:innen nicht, wie sie die Künstliche Intelligenz sinnvoll einsetzen sollen․ In diesem Beitrag möchte ich anhand eines Beispiels zeigen, wie Start-ups ChatGPT für sich nutzen können․ Gründer:innen haben viele Fragen, wenn sie mit einer neuen Geschäftsidee starten․ Die Antworten darauf zu finden, ist nicht …
Der Beitrag Künstliche Intelligenz: So können Start-ups ChatGPT für sich nutzen von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Kollaboration als Form der Zusammenarbeit
#Wirtschaft #GrĂĽnder #Startups #Unternehmen
Zusammenarbeit hat das Ziel, Werte zu schaffen oder zu erhalten․ Doch es gibt unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit․ Der heutige Beitrag von Ralf Hasford und Carsten Lexa befasst sich deshalb mit den Besonderheiten der zweiten „Stufe“ der Zusammenarbeit: der Kollaboration․ Bei der Kooperation steht die gemeinsame kompetenzbezogene Entwicklung im Mittelpunkt, insbesondere die gemeinsame Nutzung von Kompetenzen …
Der Beitrag Kollaboration als Form der Zusammenarbeit von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #GrĂĽnder #Startups #Unternehmen
Zusammenarbeit hat das Ziel, Werte zu schaffen oder zu erhalten․ Doch es gibt unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit․ Der heutige Beitrag von Ralf Hasford und Carsten Lexa befasst sich deshalb mit den Besonderheiten der zweiten „Stufe“ der Zusammenarbeit: der Kollaboration․ Bei der Kooperation steht die gemeinsame kompetenzbezogene Entwicklung im Mittelpunkt, insbesondere die gemeinsame Nutzung von Kompetenzen …
Der Beitrag Kollaboration als Form der Zusammenarbeit von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Start-up-Check! So revolutioniert Mygreentop die Schrägdachbegrünung
#GrĂĽn #Wirtschaft #GrĂĽnder #StartupCheck #Startups
In der Serie „Start-up-Check!“ nehmen wir regelmäßig die Geschäftsmodelle von Start-ups unter die Lupe․ Wer steckt hinter dem Unternehmen? Was macht das Start-up so besonders und was gibt es zu kritisieren? Heute: Mygreentop․ Start-ups: Das klingt nach Erfindergeist, Zukunftstechnologien, neuen Märkten․ Doch in der Realität erweisen sich viele der Neugründungen leider oft als eine Mischung …
Der Beitrag Start-up-Check! So revolutioniert Mygreentop die Schrägdachbegrünung von Christoph Hausel erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#GrĂĽn #Wirtschaft #GrĂĽnder #StartupCheck #Startups
In der Serie „Start-up-Check!“ nehmen wir regelmäßig die Geschäftsmodelle von Start-ups unter die Lupe․ Wer steckt hinter dem Unternehmen? Was macht das Start-up so besonders und was gibt es zu kritisieren? Heute: Mygreentop․ Start-ups: Das klingt nach Erfindergeist, Zukunftstechnologien, neuen Märkten․ Doch in der Realität erweisen sich viele der Neugründungen leider oft als eine Mischung …
Der Beitrag Start-up-Check! So revolutioniert Mygreentop die Schrägdachbegrünung von Christoph Hausel erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
So können Start-ups ChatGPT für sich nutzen – Teil 2
#Technologie #Wirtschaft #ChatGPT #KĂĽnstlicheIntelligenz #Startups
Für Start-ups eröffnen sich durch ChatGPT eine Vielzahl von neuen Welten, denn das Sprachmodell kann helfen, Aspekte von Themen zu identifizieren, die Gründer:innen nicht immer auf dem Schirm haben․ Doch wie kann man vorgehen, um möglichst sinnvolle und hilfreiche Antworten zu bekommen? Um ChatGPT als Start-up optimal zu nutzen, kommt es wie so häufig auf …
Der Beitrag So können Start-ups ChatGPT für sich nutzen – Teil 2 von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Technologie #Wirtschaft #ChatGPT #KĂĽnstlicheIntelligenz #Startups
Für Start-ups eröffnen sich durch ChatGPT eine Vielzahl von neuen Welten, denn das Sprachmodell kann helfen, Aspekte von Themen zu identifizieren, die Gründer:innen nicht immer auf dem Schirm haben․ Doch wie kann man vorgehen, um möglichst sinnvolle und hilfreiche Antworten zu bekommen? Um ChatGPT als Start-up optimal zu nutzen, kommt es wie so häufig auf …
Der Beitrag So können Start-ups ChatGPT für sich nutzen – Teil 2 von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Was Start-ups von Großunternehmen lernen können (Teil 1)
#Wirtschaft #GrĂĽnder #Startups #Unternehmen
Die Frage, ob Start-ups oder Großunternehmen „bessere“ Arbeiter sind, wird viel diskutiert․ Insbesondere bei den Themen Mitarbeiterbindung, Weiterbildung und Mindset gehen die Meinungen auseinander․ Doch fernab davon stellt sich auch die Frage, was Start-ups von etablierten Unternehmen lernen können․ In dieser Serie beleuchten wir, wie solide Strukturen und langfristige Perspektiven die Loyalität der Mitarbeiter stärken und welche …
Der Beitrag Was Start-ups von Großunternehmen lernen können (Teil 1) von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #GrĂĽnder #Startups #Unternehmen
Die Frage, ob Start-ups oder Großunternehmen „bessere“ Arbeiter sind, wird viel diskutiert․ Insbesondere bei den Themen Mitarbeiterbindung, Weiterbildung und Mindset gehen die Meinungen auseinander․ Doch fernab davon stellt sich auch die Frage, was Start-ups von etablierten Unternehmen lernen können․ In dieser Serie beleuchten wir, wie solide Strukturen und langfristige Perspektiven die Loyalität der Mitarbeiter stärken und welche …
Der Beitrag Was Start-ups von Großunternehmen lernen können (Teil 1) von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Start-ups in der Modebranche: Investitionen zwischen Trends und Risiken
#Wirtschaft #GrĂĽnder #Handel #Startups #Unternehmen
In der Modebranche entstehen derzeit viele Start-ups․ Doch junge Unternehmen in dieser Branche haben mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen, wenn es um die Gewinnung von Investoren geht․ Gastautor Sören Zitzelsberger und Carsten Lexa zeigen in diesem Beitrag auf, worauf Gründer und Inhaber von Modeunternehmen achten sollten, wenn sie Investoren für ihre Unternehmen gewinnen wollen․ Die …
Der Beitrag Start-ups in der Modebranche: Investitionen zwischen Trends und Risiken von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #GrĂĽnder #Handel #Startups #Unternehmen
In der Modebranche entstehen derzeit viele Start-ups․ Doch junge Unternehmen in dieser Branche haben mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen, wenn es um die Gewinnung von Investoren geht․ Gastautor Sören Zitzelsberger und Carsten Lexa zeigen in diesem Beitrag auf, worauf Gründer und Inhaber von Modeunternehmen achten sollten, wenn sie Investoren für ihre Unternehmen gewinnen wollen․ Die …
Der Beitrag Start-ups in der Modebranche: Investitionen zwischen Trends und Risiken von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Digitales Projektmanagement: So arbeitet Ctrl QS in Berlin
#Marketing #Wirtschaft #adfree #Digitalisierung #Standort #Startups #Unternehmen
Die Berliner Agentur Ctrl QS hilft Unternehmen dabei, digitale Projekte zu planen und umzusetzen․ In unserem Standort-Porträt werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Beratungsunternehmens․ „Digitale Lösungen für globale Marken steuern“: So beschreibt die Berliner Beratungsagentur Ctrl QS ihre Mission in einem Satz․ Das Ziel: Anderen Unternehmen dabei helfen, digitale Projekte zu planen und umzusetzen․ So kümmert sich …
Der Beitrag Digitales Projektmanagement: So arbeitet Ctrl QS in Berlin von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Marketing #Wirtschaft #adfree #Digitalisierung #Standort #Startups #Unternehmen
Die Berliner Agentur Ctrl QS hilft Unternehmen dabei, digitale Projekte zu planen und umzusetzen․ In unserem Standort-Porträt werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Beratungsunternehmens․ „Digitale Lösungen für globale Marken steuern“: So beschreibt die Berliner Beratungsagentur Ctrl QS ihre Mission in einem Satz․ Das Ziel: Anderen Unternehmen dabei helfen, digitale Projekte zu planen und umzusetzen․ So kümmert sich …
Der Beitrag Digitales Projektmanagement: So arbeitet Ctrl QS in Berlin von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Entlassungen bei Getir: 2․500 Angestellte müssen gehen
#Wirtschaft #Arbeit #Jobs #Startups
Noch mehr Entlassungen bei Getir: Der türkische Lieferdienst kündigt weiteren 2․500 Angestellten an all seinen Standorten․ Bereits im Mai 2023 mussten Tausende Mitarbeiter:innen das Unternehmen verlassen․ Die Hintergründe․ Dass der türkische Lieferdienst Getir in der Krise steckt, ist nun schon seit Längerem bekannt․ Bereits im vergangenen Mai 2023 hat das Unternehmen Tausende seiner Mitarbeiter:innen entlassen․ …
Der Beitrag Entlassungen bei Getir: 2․500 Angestellte müssen gehen von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Arbeit #Jobs #Startups
Noch mehr Entlassungen bei Getir: Der türkische Lieferdienst kündigt weiteren 2․500 Angestellten an all seinen Standorten․ Bereits im Mai 2023 mussten Tausende Mitarbeiter:innen das Unternehmen verlassen․ Die Hintergründe․ Dass der türkische Lieferdienst Getir in der Krise steckt, ist nun schon seit Längerem bekannt․ Bereits im vergangenen Mai 2023 hat das Unternehmen Tausende seiner Mitarbeiter:innen entlassen․ …
Der Beitrag Entlassungen bei Getir: 2․500 Angestellte müssen gehen von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Das Zukunftsfinanzierungsgesetz: Mehr Attraktivität für Start-ups in Deutschland?
#Wirtschaft #GrĂĽnder #Startups
Das Bundeskabinett hat am 16․ August 2023 den Regierungsentwurf für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz beschlossen․ Insbesondere in der deutschen Start-up-Szene scheint der Entwurf gut anzukommen․ Doch ist er wirklich der Weisheit letzter Schluss? Die Bedingungen für Unternehmensgründungen in Deutschland sind nicht gut․ Das wird schon seit Jahren bemängelt und kommt vor allem im jährlichen Deutschen Start-up Monitor …
Der Beitrag Das Zukunftsfinanzierungsgesetz: Mehr Attraktivität für Start-ups in Deutschland? von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #GrĂĽnder #Startups
Das Bundeskabinett hat am 16․ August 2023 den Regierungsentwurf für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz beschlossen․ Insbesondere in der deutschen Start-up-Szene scheint der Entwurf gut anzukommen․ Doch ist er wirklich der Weisheit letzter Schluss? Die Bedingungen für Unternehmensgründungen in Deutschland sind nicht gut․ Das wird schon seit Jahren bemängelt und kommt vor allem im jährlichen Deutschen Start-up Monitor …
Der Beitrag Das Zukunftsfinanzierungsgesetz: Mehr Attraktivität für Start-ups in Deutschland? von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
„Die Höhle der Löwen” 2023: Alle Infos zum Start von Staffel 14 im Überblick
#Unterhaltung #Wirtschaft #DieHöhlederLöwen #Gründer #Startups #TV
„Die Höhle der Löwen“ startet mit Staffel 14 in eine weitere Runde․ In acht neuen Folgen kämpfen Gründer wieder mit ihren Geschäftsideen um die Gunst der Investoren․ Wir haben alle Infos zum Start der neuen Staffel im Überblick․ „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) startet in eine neue Runde․ Auch in Staffel 14 versuchen Gründer:innen wieder …
Der Beitrag „Die Höhle der Löwen” 2023: Alle Infos zum Start von Staffel 14 im Überblick von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Unterhaltung #Wirtschaft #DieHöhlederLöwen #Gründer #Startups #TV
„Die Höhle der Löwen“ startet mit Staffel 14 in eine weitere Runde․ In acht neuen Folgen kämpfen Gründer wieder mit ihren Geschäftsideen um die Gunst der Investoren․ Wir haben alle Infos zum Start der neuen Staffel im Überblick․ „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) startet in eine neue Runde․ Auch in Staffel 14 versuchen Gründer:innen wieder …
Der Beitrag „Die Höhle der Löwen” 2023: Alle Infos zum Start von Staffel 14 im Überblick von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Dripoff Test: Das kann das Anti-Nässe-Pad aus „Die Höhle der Löwen“
#Testbericht #adfree #DHDL #DieHöhlederLöwen #Startups
Frische und Trockenheit im Badezimmer: Das verspricht das Anti-Nässe-Pad von Dripoff․ Es soll das Tropfwasser der WC-Bürste aufnehmen und unangenehme Gerüchen vorbeugen․ Wir haben das WC-Bürsten-Pad aus „Die Höhle der Löwen“ getestet․ Das Anti-Nässe-Pad von Dripoff nimmt Tropfwasser in der WC-Bürste auf und beugt so unangenehme Gerüchte vor․ Das soll nicht nur die Reinigung erleichtern, sondern …
Der Beitrag Dripoff Test: Das kann das Anti-Nässe-Pad aus „Die Höhle der Löwen“ von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Testbericht #adfree #DHDL #DieHöhlederLöwen #Startups
Frische und Trockenheit im Badezimmer: Das verspricht das Anti-Nässe-Pad von Dripoff․ Es soll das Tropfwasser der WC-Bürste aufnehmen und unangenehme Gerüchen vorbeugen․ Wir haben das WC-Bürsten-Pad aus „Die Höhle der Löwen“ getestet․ Das Anti-Nässe-Pad von Dripoff nimmt Tropfwasser in der WC-Bürste auf und beugt so unangenehme Gerüchte vor․ Das soll nicht nur die Reinigung erleichtern, sondern …
Der Beitrag Dripoff Test: Das kann das Anti-Nässe-Pad aus „Die Höhle der Löwen“ von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Start-up-Check! Everwave sagt PlastikmĂĽll den Kampf an
#Wirtschaft #Plastik #StartupCheck #Startups
In der Serie „Start-up-Check!“ nehmen wir regelmäßig die Geschäftsmodelle von Start-ups unter die Lupe․ Wer steckt hinter dem Unternehmen? Was macht das Start-up so besonders und was gibt es zu kritisieren? Heute: Everwave․ Start-ups: Das klingt nach Erfindergeist, Zukunftstechnologien und neuen Märkten․ Doch in der Realität erweisen sich viele der Neugründungen leider oft als eine …
Der Beitrag Start-up-Check! Everwave sagt Plastikmüll den Kampf an von Christoph Hausel erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Plastik #StartupCheck #Startups
In der Serie „Start-up-Check!“ nehmen wir regelmäßig die Geschäftsmodelle von Start-ups unter die Lupe․ Wer steckt hinter dem Unternehmen? Was macht das Start-up so besonders und was gibt es zu kritisieren? Heute: Everwave․ Start-ups: Das klingt nach Erfindergeist, Zukunftstechnologien und neuen Märkten․ Doch in der Realität erweisen sich viele der Neugründungen leider oft als eine …
Der Beitrag Start-up-Check! Everwave sagt Plastikmüll den Kampf an von Christoph Hausel erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Deutscher GrĂĽnderpreis 2023: Verleihung, Finalisten und die Gewinner
#Wirtschaft #GrĂĽnder #Startups #Unternehmen
Jedes Jahr im September wird es in der deutschen Start-up- und Gründerszene spannend․ Denn dann werden seit 2002 unter der Bezeichnung „Deutscher Gründerpreis“ besondere, junge Unternehmen gewürdigt․ In diesem Jahr lag der Fokus auf nachhaltigen und umweltschonenden Innovationen․ Der Deutsche Gründerpreis ist einer der wichtigsten Preise für Gründerinnen und Gründer in Deutschland․ Im Jahr 1997 …
Der Beitrag Deutscher Gründerpreis 2023: Verleihung, Finalisten und die Gewinner von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #GrĂĽnder #Startups #Unternehmen
Jedes Jahr im September wird es in der deutschen Start-up- und Gründerszene spannend․ Denn dann werden seit 2002 unter der Bezeichnung „Deutscher Gründerpreis“ besondere, junge Unternehmen gewürdigt․ In diesem Jahr lag der Fokus auf nachhaltigen und umweltschonenden Innovationen․ Der Deutsche Gründerpreis ist einer der wichtigsten Preise für Gründerinnen und Gründer in Deutschland․ Im Jahr 1997 …
Der Beitrag Deutscher Gründerpreis 2023: Verleihung, Finalisten und die Gewinner von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Weiterbildung: Was Start-ups von Großunternehmen lernen können (Teil 2)
#Wirtschaft #Startups #Unternehmen
Die Frage, ob Start-ups oder Großunternehmen „bessere“ Arbeitgeber sind, wird viel diskutiert․ Wenig diskutiert wird jedoch, was Start-ups von etablierten Unternehmen lernen können․ In diesem Teil der dreiteiligen Artikelserie widmen sich Gastautorin Sandra Karner und Carsten Lexa der Frage dem Thema Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildung in Start-ups․ Teil 2 von 3․ Früher Karriere, heute: Freizeit, Work Life-Balance …
Der Beitrag Weiterbildung: Was Start-ups von Großunternehmen lernen können (Teil 2) von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Startups #Unternehmen
Die Frage, ob Start-ups oder Großunternehmen „bessere“ Arbeitgeber sind, wird viel diskutiert․ Wenig diskutiert wird jedoch, was Start-ups von etablierten Unternehmen lernen können․ In diesem Teil der dreiteiligen Artikelserie widmen sich Gastautorin Sandra Karner und Carsten Lexa der Frage dem Thema Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildung in Start-ups․ Teil 2 von 3․ Früher Karriere, heute: Freizeit, Work Life-Balance …
Der Beitrag Weiterbildung: Was Start-ups von Großunternehmen lernen können (Teil 2) von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Wirtschaftsstandort Deutschland: Wie Bürokratie den Wohlstand gefährdet
#Wirtschaft #Deutschland #Startups #Unternehmen
Deutschland, einst der leuchtende Stern am europäischen Wirtschaftshimmel, sieht sich mit Herausforderungen konfrontiert, die das Land nicht gerade zu einem idealen Wirtschaftsstandort machen․ Die betroffenen Unternehmen sprechen inzwischen Klartext – oder ziehen Konsequenzen․ Doch welches Bild zeichnet sich in Deutschland derzeit ab und was wären Ansätze, um die aktuelle Situation zu verbessern? BASF, der größte …
Der Beitrag Wirtschaftsstandort Deutschland: Wie Bürokratie den Wohlstand gefährdet von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Deutschland #Startups #Unternehmen
Deutschland, einst der leuchtende Stern am europäischen Wirtschaftshimmel, sieht sich mit Herausforderungen konfrontiert, die das Land nicht gerade zu einem idealen Wirtschaftsstandort machen․ Die betroffenen Unternehmen sprechen inzwischen Klartext – oder ziehen Konsequenzen․ Doch welches Bild zeichnet sich in Deutschland derzeit ab und was wären Ansätze, um die aktuelle Situation zu verbessern? BASF, der größte …
Der Beitrag Wirtschaftsstandort Deutschland: Wie Bürokratie den Wohlstand gefährdet von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Start-ups
#Wirtschaft #Startups
Auf dem Weg zum Erfolg gibt es für Start-ups viele Herausforderungen․ Eine solide rechtliche Grundlage ist dabei wichtig, um sich vor unerwarteten Schwierigkeiten zu schützen․ In diesem Artikel beschäftige ich mich deshalb mit dem Konzept der Allgemeinen Geschäftsbedingungen․ Außerdem: Warum AGB für Start-ups wichtig sind und was sie beinhalten sollten․ Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind ein …
Der Beitrag Allgemeine Geschäftsbedingungen für Start-ups von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Startups
Auf dem Weg zum Erfolg gibt es für Start-ups viele Herausforderungen․ Eine solide rechtliche Grundlage ist dabei wichtig, um sich vor unerwarteten Schwierigkeiten zu schützen․ In diesem Artikel beschäftige ich mich deshalb mit dem Konzept der Allgemeinen Geschäftsbedingungen․ Außerdem: Warum AGB für Start-ups wichtig sind und was sie beinhalten sollten․ Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind ein …
Der Beitrag Allgemeine Geschäftsbedingungen für Start-ups von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Halloween-Special: Geistergeschichten fĂĽr Start-ups und GrĂĽnder
#Wirtschaft #GrĂĽnder #Startups
Halloween steht für Geschichten über Geheimnisse, Magie und das Makabre․ So wie diese Jahreszeit voller Wendungen und Überraschungen steckt, so ist es auch die Reise eines Gründers․ Davon inspiriert habe ich etwas Neues ausprobiert: eine Artikelserie für Gründer, die den schaurigen Charme von Halloween mit der dynamischen Welt der Start-ups verbindet․ Von den schaurigen Überresten …
Der Beitrag Halloween-Special: Geistergeschichten für Start-ups und Gründer von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #GrĂĽnder #Startups
Halloween steht für Geschichten über Geheimnisse, Magie und das Makabre․ So wie diese Jahreszeit voller Wendungen und Überraschungen steckt, so ist es auch die Reise eines Gründers․ Davon inspiriert habe ich etwas Neues ausprobiert: eine Artikelserie für Gründer, die den schaurigen Charme von Halloween mit der dynamischen Welt der Start-ups verbindet․ Von den schaurigen Überresten …
Der Beitrag Halloween-Special: Geistergeschichten für Start-ups und Gründer von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Tradition: Was Start-ups von Großunternehmen lernen können (Teil 3)
#Wirtschaft #Startups #Unternehmen
Die Frage, ob Start-ups oder Großunternehmen „bessere“ Arbeitgeber sind, wird kontinuierlich diskutiert․ Doch während in den ersten beiden Teilen dieser dreiteiligen Serie der Fokus auf Mitarbeiterbindung und Weiterbildung lag, richten Gastautorin Sandra Karner und Carsten Lexa das Augenmerk nun auf einen oft unterschätzten Aspekt: Tradition․ In diesem abschließenden Teil der Artikelserie diskutieren wir, wie etablierte …
Der Beitrag Tradition: Was Start-ups von Großunternehmen lernen können (Teil 3) von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Startups #Unternehmen
Die Frage, ob Start-ups oder Großunternehmen „bessere“ Arbeitgeber sind, wird kontinuierlich diskutiert․ Doch während in den ersten beiden Teilen dieser dreiteiligen Serie der Fokus auf Mitarbeiterbindung und Weiterbildung lag, richten Gastautorin Sandra Karner und Carsten Lexa das Augenmerk nun auf einen oft unterschätzten Aspekt: Tradition․ In diesem abschließenden Teil der Artikelserie diskutieren wir, wie etablierte …
Der Beitrag Tradition: Was Start-ups von Großunternehmen lernen können (Teil 3) von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Pionierwege: Von der Idee zu einem nachhaltigen Vermächtnis
#Wirtschaft #GrĂĽnder #Startups #Unternehmen
Der Weg eines Start-ups ist im Grunde die Geschichte von Transformation, Widerstandsfähigkeit und Vision․ Ausgehend von meinen eigenen Erfahrungen mit der Gründung von vier Unternehmen und meinen Erlebnissen als Wirtschaftsanwalt habe ich den Weg eines Start-ups von der Phase der ersten Idee bis zu einem Ende skizziert․ Ich hatte die Ehre die Eröffnungsrede für die aktuellen GoBio …
Der Beitrag Pionierwege: Von der Idee zu einem nachhaltigen Vermächtnis von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #GrĂĽnder #Startups #Unternehmen
Der Weg eines Start-ups ist im Grunde die Geschichte von Transformation, Widerstandsfähigkeit und Vision․ Ausgehend von meinen eigenen Erfahrungen mit der Gründung von vier Unternehmen und meinen Erlebnissen als Wirtschaftsanwalt habe ich den Weg eines Start-ups von der Phase der ersten Idee bis zu einem Ende skizziert․ Ich hatte die Ehre die Eröffnungsrede für die aktuellen GoBio …
Der Beitrag Pionierwege: Von der Idee zu einem nachhaltigen Vermächtnis von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․