Mobile Geeks
65 subscribers
2.1K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Mobile Geeks gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Kurzmeldungen: Google Quantencomputer, Huawei Mate X Release, Mazda MX-30 Details und Bob Iger ĂĽber Apple TV+
#Cars #Streaming #Wissenschaft #Apple #Disney #EAuto #Google #Mazda #Mobility #Quantencomputer

In den heutigen Kurzmeldungen haben wir einen besonders bunten Strauß an Themen für euch․ Zum Einstieg gibt es interessante Ergebnisse von Google zum Thema Quantencomputer․ Weiter geht es mit dem Mate X – für das Foldable von Huawei gibt es endlich ein Releasedatum․ Ähnlich verhält es sich mit dem Mazda MX-30, wir haben die ersten․․․
Quantencomputer bei Amazon, IKEA-Mars-Kollektion und Qualcomm-Chips
#ConnectedLife #Hardware #Lifestyle #Smartphones #Ikea #Mars #Quantencomputer

Amazons Quantencomputer Nachdem mit jedem Jahr die Datenmenge wächst, die jeden Tag durch die Kupfer- und Glasfaserleitungen der Welt fließen, werden auch Rechenoperationen immer anspruchsvoller․ Auch daher sind Quantencomputer das nächste große Ding in der Techbranche․ Wie engadget berichtet, bietet Amazon bald die nötige Rechenpower an․ Demnach möchte das Unternehmen, in Zukunft ein Quantencomputing-Service bei․․․
Prägt magnetisches Quantenmaterial die nächste Generation der IT?
#Technologie #Quantencomputer #Wissenschaft

Forschende aus den Vereinigten Staaten untersuchen momentan die Möglichkeit eines zweidimensionalen Quanten-Speichers․ Magnetisches Quantenmaterial könnte dabei die IT der Zukunft prägen․ Die Datenmengen, die jeden Tag den Speicher von Rechenzentren weltweit füllen, sind gigantisch․ Eine Analyse aus dem Jahr 2017 zeigt, dass Instagram-Accounts jede Minute etwa 47․000 Beiträge posteten․ In der gleichen Zeit entstanden etwa …
Der Beitrag Prägt magnetisches Quantenmaterial die nächste Generation der IT? von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Bosch und IBM wollen mit Supercomputer die Elektromobilität vorantreiben
#Technologie #Elektromobilität #Quantencomputer

Elektronikhersteller Bosch und das Softwareunternehmen IBM wollen einen Supercomputer einsetzen, um die Elektromobilität voranzutreiben․ Die beiden Unternehmen hoffen, dass ein Quantencomputer dazu beiträgt alternative Materialien fĂĽr Batterien und Motoren zu entdecken․  Im Mobilitätssektor findet momentan ein Wandel statt․ Immer mehr Verbrenner verschwinden von den StraĂźen․ Stattdessen ersetzen Elektrofahrzeuge schmutzige Benziner und Diesel und leisten damit …
Der Beitrag Bosch und IBM wollen mit Supercomputer die Elektromobilität vorantreiben von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Stellen Quantencomputer ein Risiko fĂĽr die Cybersicherheit dar?
#Technologie #Quantencomputer #Wissenschaft

Quantencomputer könnten mit ihrer unglaublichen Rechenpower zu einem Risiko fĂĽr die Cybersicherheit werden․ Doch wie real ist die Gefahr eines solchen Szenarios?  In den vergangenen Jahrzehnten entwickelte sich die Leistung von Computern immer weiter․ Das Mooresche Gesetz besagt dabei, dass sich die Anzahl an Schaltkreisen auf Computerchips etwa alle zwölf bis 24 Monate verdoppelt․ Im Resultat …
Der Beitrag Stellen Quantencomputer ein Risiko für die Cybersicherheit dar? von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Google vermeldet Durchbruch bei Quantencomputern
#Technologie #Google #Quantencomputer

Google hat einen Meilenstein in der Fehlerkorrektur im Quantencomputer vermeldet․ Könnte das die Zukunft der Datenverarbeitung revolutionieren? Die HintergrĂĽnde․  Bereits im Jahr 2019 hat Google einen den Quantencomputer „Sycamore“ gebaut․ Dieser konnte eine Rechenaufgabe innerhalb von dreieinhalb Minuten lösen, fĂĽr die die schnellsten Supercomputer im Gegensatz rund 10․000 Jahre gebraucht hätte․ Nun hat Google erneut …
Der Beitrag Google vermeldet Durchbruch bei Quantencomputern von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Quantensprung: Magnetismus soll nachhaltige Supercomputer ermöglichen
#GrĂĽn #Technologie #Computer #Quantencomputer

Forscher ebneten kĂĽrzlich den Weg fĂĽr nachhaltige Quantencomputer․ Denn ihnen gelang es offenbar,  Informationen mithilfe von Magnetismus effizient und stromsparend zu speichern․ Ist das der Weg zu einem nachhaltigen Supercomputer?  Die Art und Weise, wie wir Informationen abspeichern, befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel․ Waren frĂĽher Magnetbänder das Mittel der Wahl, so ersetzten reguläre HDD-Festplatten …
Der Beitrag Quantensprung: Magnetismus soll nachhaltige Supercomputer ermöglichen von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Forschung: Treiben Schallwellen bald Quantencomputer an?
#Technologie #Forschung #Quantencomputer

Ein Forscherteam aus den USA demonstrierte kürzlich, wie Schallwellen künftig Quantencomputer antreiben könnten․ Die Basis dafür bilden sogenannte Phononen․ Die Entwicklung von Computerchips führt zu immer leistungsfähigeren Prozessoren․ Doch bald dürfte selbst die Nanotechnologie an ihre Grenzen geraten․ Deshalb arbeiten immer mehr Forschungseinrichtungen und Unternehmen bereits seit Jahren an der Entwicklung sogenannter Quantencomputer․ Ein normaler …
Der Beitrag Forschung: Treiben Schallwellen bald Quantencomputer an? von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Forscher bauen 3D-Fernseher mit Quantenpunkten und DNA-Strukturen
#Technologie #Quantencomputer #Wissenschaft

Forscher vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) wollen einen 3D-Fernseher auf Basis von DNA-Strukturen und Quantenpunkten bauen․ Das könnte zu noch schmaleren Displays fĂĽhren․ Bei der Weiterentwicklung von Computern steht der nächste Schritt bevor․ Denn Quantencomputer klassische Systeme bald ersetzen․ Aktuelle Systeme basieren wiederum auf dem Vorhandensein einer Spannung․ Entweder flieĂźt Strom (was eine „1“ reflektiert) …
Der Beitrag Forscher bauen 3D-Fernseher mit Quantenpunkten und DNA-Strukturen von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․