Google will Drittanbietercookies durch Browserverlauf-Analyse abschaffen
#Datenschutz #Security #Advertising #Cookies #Tracking
Wir leben in einer Zeit, in der Datenschutz zu einem immer wichtigeren Gut wird․ WhatsApp ist nur das jüngste Beispiel darüber, dass Nutzer:innen ihre Privatsphäre immer mehr zu schätzen wissen, ein Trend zurück zu einem “unsicheren”, unverschlüsselten Internet ist nicht in Sicht․ Denn vor zwei Jahren schuf die Europäische Union ein nie da gewesenes, europäisches․․․
#Datenschutz #Security #Advertising #Cookies #Tracking
Wir leben in einer Zeit, in der Datenschutz zu einem immer wichtigeren Gut wird․ WhatsApp ist nur das jüngste Beispiel darüber, dass Nutzer:innen ihre Privatsphäre immer mehr zu schätzen wissen, ein Trend zurück zu einem “unsicheren”, unverschlüsselten Internet ist nicht in Sicht․ Denn vor zwei Jahren schuf die Europäische Union ein nie da gewesenes, europäisches․․․
CO2-Fußabdruck: Wie schädlich ist Online-Werbung für die Umwelt?
#GrĂĽn #Marketing #Advertising #CO2 #Werbung
Jeden Tag begegnet uns Werbung – auf der Straße, in der U-Bahn oder auf dem eigenen Smartphone․ Immer mehr Konzerne nutzen Werbung, um ihr grünes Image zu präsentieren․ Doch: Wie ist es überhaupt um den CO2-Fußabdruck von Werbung selbst bestellt? Grün ist die dominierende Farbe der Werbung․ Dieser Eindruck könnte schnell entstehen, wenn man sich die …
Der Beitrag CO2-Fußabdruck: Wie schädlich ist Online-Werbung für die Umwelt? von Christian Erxleben erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#GrĂĽn #Marketing #Advertising #CO2 #Werbung
Jeden Tag begegnet uns Werbung – auf der Straße, in der U-Bahn oder auf dem eigenen Smartphone․ Immer mehr Konzerne nutzen Werbung, um ihr grünes Image zu präsentieren․ Doch: Wie ist es überhaupt um den CO2-Fußabdruck von Werbung selbst bestellt? Grün ist die dominierende Farbe der Werbung․ Dieser Eindruck könnte schnell entstehen, wenn man sich die …
Der Beitrag CO2-Fußabdruck: Wie schädlich ist Online-Werbung für die Umwelt? von Christian Erxleben erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․