Klarna: Vom einst wertvollsten Start-up zum Rekordverlust
#Wirtschaft #Geld #OnlineShopping
Das schwedische Fintech Klarna hat seinen Zwischenbericht für das erste Halbjahr 2022 veröffentlicht․ Die einst so erfolgreiche Bezahlplattform muss demnach einen Rekordverlust verkraften․ Für das schwedische Fintech Klarna ist es im ersten Halbjahr 2022 wirtschaftlich nicht sonderlich gut gelaufen․ Zwar konnte die Bezahlplattform ihren Umsatz steigern․ Doch auch der Verlust ist gestiegen – und zwar …
Der Beitrag Klarna: Vom einst wertvollsten Start-up zum Rekordverlust von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Geld #OnlineShopping
Das schwedische Fintech Klarna hat seinen Zwischenbericht für das erste Halbjahr 2022 veröffentlicht․ Die einst so erfolgreiche Bezahlplattform muss demnach einen Rekordverlust verkraften․ Für das schwedische Fintech Klarna ist es im ersten Halbjahr 2022 wirtschaftlich nicht sonderlich gut gelaufen․ Zwar konnte die Bezahlplattform ihren Umsatz steigern․ Doch auch der Verlust ist gestiegen – und zwar …
Der Beitrag Klarna: Vom einst wertvollsten Start-up zum Rekordverlust von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Stärkerer Fokus auf Werbung: Instagram Shopping hat ausgedient
#SocialMedia #Technologie #Instagram #Meta #OnlineShopping
Instagram will sich in Sachen E-Commerce neu positionieren․ Das Segment Instagram Shopping stampft die Meta-Tochter dafür ein․ Erst Anfang August verkündete Meta das Aus von Facebook Live Shopping․ Doch das war nicht die einzige Shopping-Funktion, von der sich Meta bisher getrennt hat․ Denn wie The Information berichtet, hat Meta seine Mitarbeiter:innen Anfang des Sommers darüber …
Der Beitrag Stärkerer Fokus auf Werbung: Instagram Shopping hat ausgedient von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#SocialMedia #Technologie #Instagram #Meta #OnlineShopping
Instagram will sich in Sachen E-Commerce neu positionieren․ Das Segment Instagram Shopping stampft die Meta-Tochter dafür ein․ Erst Anfang August verkündete Meta das Aus von Facebook Live Shopping․ Doch das war nicht die einzige Shopping-Funktion, von der sich Meta bisher getrennt hat․ Denn wie The Information berichtet, hat Meta seine Mitarbeiter:innen Anfang des Sommers darüber …
Der Beitrag Stärkerer Fokus auf Werbung: Instagram Shopping hat ausgedient von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Trotz Gesetzesänderung: Amazon vernichtet weiter Neuware und Retouren
#Technologie #Wirtschaft #Amazon #OnlineShopping
Amazon entsorgt offenbar weiterhin Neuware und Retouren – auch nach einer Gesetzesänderung․ Das berichten das ZDF-Magazin Frontal sowie Business Insider․ Bereits im Jahr 2018 hatte das ZDF-Magazin Frontal aufgedeckt, dass Amazon massenweise Neuwaren und Retouren vernichtet․ Die Bundesregierung hat daraufhin das Kreislaufwirtschaftsgesetz angepasst․ So wurde in diesem Atemzug die sogenannte „Obhutspflicht“ eingeführt․ So will der …
Der Beitrag Trotz Gesetzesänderung: Amazon vernichtet weiter Neuware und Retouren von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Technologie #Wirtschaft #Amazon #OnlineShopping
Amazon entsorgt offenbar weiterhin Neuware und Retouren – auch nach einer Gesetzesänderung․ Das berichten das ZDF-Magazin Frontal sowie Business Insider․ Bereits im Jahr 2018 hatte das ZDF-Magazin Frontal aufgedeckt, dass Amazon massenweise Neuwaren und Retouren vernichtet․ Die Bundesregierung hat daraufhin das Kreislaufwirtschaftsgesetz angepasst․ So wurde in diesem Atemzug die sogenannte „Obhutspflicht“ eingeführt․ So will der …
Der Beitrag Trotz Gesetzesänderung: Amazon vernichtet weiter Neuware und Retouren von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Amazon Retouren: Kostenlose Etiketten oder Erstattung ohne RĂĽckgabe
#Wirtschaft #Amazon #OnlineShopping
Amazon hat kürzlich seine Retoure-Bedingungen aktualisiert․ Ab dem 31․ Oktober 2022 müssen demnach alle deutschen Händler ihren Kunden entweder vorfrankierte Rücksendeetiketten oder eine Erstattung ohne Warenrücksendung anbieten․ Doch was Kunden freuen dürfte, ist vielen Händlern ein Dorn im Auge․ Online-Versandhändler Amazon hat kürzlich neue Regeln für Retouren angekündigt․ Alle Händler mit einer deutschen Rücksendeadresse müssen ihren …
Der Beitrag Amazon Retouren: Kostenlose Etiketten oder Erstattung ohne Rückgabe von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Amazon #OnlineShopping
Amazon hat kürzlich seine Retoure-Bedingungen aktualisiert․ Ab dem 31․ Oktober 2022 müssen demnach alle deutschen Händler ihren Kunden entweder vorfrankierte Rücksendeetiketten oder eine Erstattung ohne Warenrücksendung anbieten․ Doch was Kunden freuen dürfte, ist vielen Händlern ein Dorn im Auge․ Online-Versandhändler Amazon hat kürzlich neue Regeln für Retouren angekündigt․ Alle Händler mit einer deutschen Rücksendeadresse müssen ihren …
Der Beitrag Amazon Retouren: Kostenlose Etiketten oder Erstattung ohne Rückgabe von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Online-Möbelhändler Made steht offenbar kurz vor der Insolvenz
#Wirtschaft #OnlineShopping #Onlinehandel
Der Online-Möbelhändler Made befindet sich bereits seit geraumer Zeit in der Krise․ Nun steht das Unternehmen offenbar kurz vor der Insolvenz․ Bestellungen, ausstehende Lieferungen und Rückerstattungen sind laut Made derzeit nicht möglich․ Die Hintergründe․ Made․com droht die Insolvenz․ Der Online-Möbelhändler, der sich bereits seit geraumer Zeit in der Krise befindet, stoppte kürzlich bereits sämtliche Neubestellungen․ Nun erklärte …
Der Beitrag Online-Möbelhändler Made steht offenbar kurz vor der Insolvenz von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #OnlineShopping #Onlinehandel
Der Online-Möbelhändler Made befindet sich bereits seit geraumer Zeit in der Krise․ Nun steht das Unternehmen offenbar kurz vor der Insolvenz․ Bestellungen, ausstehende Lieferungen und Rückerstattungen sind laut Made derzeit nicht möglich․ Die Hintergründe․ Made․com droht die Insolvenz․ Der Online-Möbelhändler, der sich bereits seit geraumer Zeit in der Krise befindet, stoppte kürzlich bereits sämtliche Neubestellungen․ Nun erklärte …
Der Beitrag Online-Möbelhändler Made steht offenbar kurz vor der Insolvenz von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Grenzüberschreitende Online-Einkäufe: Was ist eigentlich Geoblocking?
#Technologie #Wirtschaft #OnlineShopping #Standort #Videostreaming
Die Bundesnetzagentur fordert die deutsche Bevölkerung zur Weihnachtszeit auf, sogenanntes Geoblocking zu melden․ Doch was versteht man unter dem Begriff eigentlich? Die Hintergründe․ Um ihren Liebsten eine Weihnachtsfreude zu bereiten, gehen die meisten Menschen auch in diesem Jahr wieder auf Geschenksuche im Internet․ Der Umsatzanteil des Online-Handels am Weihnachtsgeschäft in Deutschland soll Prognosen zufolge im …
Der Beitrag Grenzüberschreitende Online-Einkäufe: Was ist eigentlich Geoblocking? von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Technologie #Wirtschaft #OnlineShopping #Standort #Videostreaming
Die Bundesnetzagentur fordert die deutsche Bevölkerung zur Weihnachtszeit auf, sogenanntes Geoblocking zu melden․ Doch was versteht man unter dem Begriff eigentlich? Die Hintergründe․ Um ihren Liebsten eine Weihnachtsfreude zu bereiten, gehen die meisten Menschen auch in diesem Jahr wieder auf Geschenksuche im Internet․ Der Umsatzanteil des Online-Handels am Weihnachtsgeschäft in Deutschland soll Prognosen zufolge im …
Der Beitrag Grenzüberschreitende Online-Einkäufe: Was ist eigentlich Geoblocking? von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Facebook Marketplace: EU wirft Meta erneut Wettbewerbsverzerrung vor
#SocialMedia #Wirtschaft #Facebook #Meta #OnlineShopping
Die Europäische Kommission wirft Facebook-Mutterkonzern Meta erneut Wettbewerbsverzerrungen vor․ Der Online-Kleinanzeigendienst Facebook Marketplace verstoße gegen europäisches Kartellrecht․ Die EU-Kommission bemängelt, dass Meta konkurrierenden Diensten unfaire Handelsbedingungen auferlegt․ Laut vorläufiger Ansicht der Europäischen Kommission verstößt der Online-Kleinanzeigendienst Facebook Marketplace gegen das europäische Kartellrecht․ Demnach würde Facebook-Mutterkonzern Meta konkurrierenden Diensten, die auf Facebook und Instagram werben, unfaire Handelsbedingungen auferlegen․ …
Der Beitrag Facebook Marketplace: EU wirft Meta erneut Wettbewerbsverzerrung vor von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#SocialMedia #Wirtschaft #Facebook #Meta #OnlineShopping
Die Europäische Kommission wirft Facebook-Mutterkonzern Meta erneut Wettbewerbsverzerrungen vor․ Der Online-Kleinanzeigendienst Facebook Marketplace verstoße gegen europäisches Kartellrecht․ Die EU-Kommission bemängelt, dass Meta konkurrierenden Diensten unfaire Handelsbedingungen auferlegt․ Laut vorläufiger Ansicht der Europäischen Kommission verstößt der Online-Kleinanzeigendienst Facebook Marketplace gegen das europäische Kartellrecht․ Demnach würde Facebook-Mutterkonzern Meta konkurrierenden Diensten, die auf Facebook und Instagram werben, unfaire Handelsbedingungen auferlegen․ …
Der Beitrag Facebook Marketplace: EU wirft Meta erneut Wettbewerbsverzerrung vor von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
PayPal: Mit diesem Trick konnten User bis zu 40 Prozent sparen
#Technologie #Wirtschaft #OnlineShopping #PayPal
Im Netz kursieren derzeit Berichte über einen PayPal-Trick, mit dem sich offenbar bis zu 40 Prozent sparen lassen․ Wer in seinem Account eine Visa-Kreditkarte hinterlegt hat, musste die Währung dazu lediglich auf argentinische Pesos umstellen․ Die Hintergründe․ PayPal-Trick: 40 Prozent Rabatt auf fast jeden Einkauf User des Schnäppchenportals Mydealz lösten kürzlich einen regelrechten Shoppingwahn aus․ Denn mit …
Der Beitrag PayPal: Mit diesem Trick konnten User bis zu 40 Prozent sparen von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Technologie #Wirtschaft #OnlineShopping #PayPal
Im Netz kursieren derzeit Berichte über einen PayPal-Trick, mit dem sich offenbar bis zu 40 Prozent sparen lassen․ Wer in seinem Account eine Visa-Kreditkarte hinterlegt hat, musste die Währung dazu lediglich auf argentinische Pesos umstellen․ Die Hintergründe․ PayPal-Trick: 40 Prozent Rabatt auf fast jeden Einkauf User des Schnäppchenportals Mydealz lösten kürzlich einen regelrechten Shoppingwahn aus․ Denn mit …
Der Beitrag PayPal: Mit diesem Trick konnten User bis zu 40 Prozent sparen von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
EU-Kommission deckt manipulative Praktiken von Online-Shops auf
#Wirtschaft #EuropäischeKomission #OnlineShop #OnlineShopping #Verbraucherschutz
Online-Shops nutzen häufig manipulative Praktiken, um Verbraucher:innen zum Kauf oder Abschluss eines Abos zu drängen․ Das hat eine Untersuchung der EU-Kommission ergeben, die 399 Online-Shops unter die Lupe genommen hat․ Die Europäische Kommission hat die Online-Shops von Einzelhändlern untersucht․ Beteiligt an dem sogenannten Sweep waren auch die nationalen Verbraucherschutzbehörden von 23 Mitgliedstaaten sowie Norwegen und …
Der Beitrag EU-Kommission deckt manipulative Praktiken von Online-Shops auf von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #EuropäischeKomission #OnlineShop #OnlineShopping #Verbraucherschutz
Online-Shops nutzen häufig manipulative Praktiken, um Verbraucher:innen zum Kauf oder Abschluss eines Abos zu drängen․ Das hat eine Untersuchung der EU-Kommission ergeben, die 399 Online-Shops unter die Lupe genommen hat․ Die Europäische Kommission hat die Online-Shops von Einzelhändlern untersucht․ Beteiligt an dem sogenannten Sweep waren auch die nationalen Verbraucherschutzbehörden von 23 Mitgliedstaaten sowie Norwegen und …
Der Beitrag EU-Kommission deckt manipulative Praktiken von Online-Shops auf von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․