Multi-Backend-Keras 2․3․0 wird letzte Major-Version
#DeepLearning #MachineLearning #Tensorflow
Für die in Python geschriebene Multi-Backend-Version der quelloffenen Deep-Learning-Bibliothek Keras gibt es ein letztes Update․ Die Entwickler empfehlen einen Wechsel․ Das API von Version 2․3․0 zieht nun gleich mit dem „tf․keras“-API von Tensorflow 2․0․ Das heiße aber nicht, dass es auch mehrheitlich die Features von Tensorflow unterstützt․ Wer diese benötige, solle weiterhin „tf․keras“ einsetzen․ Ohnehin․․․
#DeepLearning #MachineLearning #Tensorflow
Für die in Python geschriebene Multi-Backend-Version der quelloffenen Deep-Learning-Bibliothek Keras gibt es ein letztes Update․ Die Entwickler empfehlen einen Wechsel․ Das API von Version 2․3․0 zieht nun gleich mit dem „tf․keras“-API von Tensorflow 2․0․ Das heiße aber nicht, dass es auch mehrheitlich die Features von Tensorflow unterstützt․ Wer diese benötige, solle weiterhin „tf․keras“ einsetzen․ Ohnehin․․․
Machine Learning: Tensorflow 2․0․0 bringt Keras-API
#MachineLearning #Tensorflow
Die Machine-Learning-Lösung Tensorflow 2․0․0 bringt Keras als die zentrale High-Level-API zum trainieren und bauen von Modellen mit․ Die Entwickler warnen aber auch von einigen Inkompatibilitäten․ Die Aufräumarbeiten an den APIs von Tensor Flow 2․0․0 habe zu einem konsistenteren Aufbau geführt, heißt es in der Ankündigung, aber auch zu möglichen Inkompatibilitäten․ Es seien redundante APIs entfernt․․․
#MachineLearning #Tensorflow
Die Machine-Learning-Lösung Tensorflow 2․0․0 bringt Keras als die zentrale High-Level-API zum trainieren und bauen von Modellen mit․ Die Entwickler warnen aber auch von einigen Inkompatibilitäten․ Die Aufräumarbeiten an den APIs von Tensor Flow 2․0․0 habe zu einem konsistenteren Aufbau geführt, heißt es in der Ankündigung, aber auch zu möglichen Inkompatibilitäten․ Es seien redundante APIs entfernt․․․