Openmandriva LX 4 wechselt auf RPM 4 und DNF
#Clang #Firefox #Libreoffice #Linux #Openmandriva #Paketmanagement #Systemd
Die Linux-Distribution Openmandriva LX 4 ist mit Kernel 5.19 und vielen aktualisierten Paketen erschienen. Die Macher von Opemmandriva haben zudem auf den Paketmanager RPM4 umgestellt und nutzen DNF als Paketmanagement-System. Als weitere Neuerung unter der Haube ist die C++-Toolchain von Openmandriva LX 4 mit Clang 8.0, Glibc 2.29 und den Binutils 2.32 gebaut. Weitere Updates …
#Clang #Firefox #Libreoffice #Linux #Openmandriva #Paketmanagement #Systemd
Die Linux-Distribution Openmandriva LX 4 ist mit Kernel 5.19 und vielen aktualisierten Paketen erschienen. Die Macher von Opemmandriva haben zudem auf den Paketmanager RPM4 umgestellt und nutzen DNF als Paketmanagement-System. Als weitere Neuerung unter der Haube ist die C++-Toolchain von Openmandriva LX 4 mit Clang 8.0, Glibc 2.29 und den Binutils 2.32 gebaut. Weitere Updates …
Systemd will Home-Verzeichnisse portabel machen
#Konferenz #Linux #Systemd #Verschlüsselung
In Berlin fand am Wochenende die jährliche Linux-Userspace-Konferenz „All Systems Go!“ statt․ Dort präsentierte Systemd-Entwickler Lennart Poettering Pläne, Home-Verzeichnisse künftig portabel zu machen und zu verschlüsseln․ „Ich bin Lennart Poettering und heute nehme ich Eure Home-Verzeichnisse weg“, scherzte der Systemd-Entwickler zu Beginn seines Vortrags, wohlwissend um seine kontroverse Rolle in der Linux-Community․ Ziel sei es,․․․
#Konferenz #Linux #Systemd #Verschlüsselung
In Berlin fand am Wochenende die jährliche Linux-Userspace-Konferenz „All Systems Go!“ statt․ Dort präsentierte Systemd-Entwickler Lennart Poettering Pläne, Home-Verzeichnisse künftig portabel zu machen und zu verschlüsseln․ „Ich bin Lennart Poettering und heute nehme ich Eure Home-Verzeichnisse weg“, scherzte der Systemd-Entwickler zu Beginn seines Vortrags, wohlwissend um seine kontroverse Rolle in der Linux-Community․ Ziel sei es,․․․