LinuxMagazin
274 subscribers
3.34K links
Open Source im professionellen Einsatz

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Jahresbericht 2018 der Gnome Foundation
#Gnome

Die Gnome Foundation hat ihren Jahresbericht für das Jahr 2018 veröffentlicht. Das Geschäftsjahr beginnt bei der Foundation am 1. Oktober 2017 und endet am 30. September 2018. Gnome kann Dank großzügiger Spenden auf ein Einkommen von 1,07 Millionen US-Dollar blicken. Im Geschäftsjahr 2017 waren noch 274.000 US-Dollar auf der Habenseite. Die Ausgaben im Geschäftsjahr 2018 …
End-of-Life für Ubuntu 18.10 Cosmic Cuttlefish
#Ubuntu #Update

Das Ubuntu-Release-Team hat bekanntgegeben, dass Ubuntu 18.10 alias Cosmic Cuttlefish noch im Juli nicht mehr weiter mit Updates und Patches versorgt wird. Damit erreicht Ubuntu 18.10 neun Monate nach der Veröffentlichung am 18. Juli den End-of-Life-Termin. Das bedeutet, dass es keine Security-Updates mehr gibt. Für Releases ohne Long Term Support ist dies die übliche Zeitspanne. …
Opensuse bringt Open Build Service 2.10
#Build #OBSStudio #Opensuse

Nach rund einem Jahr Entwicklungszeit hat das zuständige Opensuse-Team in Person von Henne Vogelsang den Open Build Service 2.10 fertig gestellt. Open Build Service 2.10 (OBS) bringt ein neu aufgebautes Web-Nutzerinterface mit. Das Team habe sich entschieden, die in die Jahre gekommene Technologie in Form von 960 Grid System, eigenen Jquery Themes und jeder Menge …
Rust 1.36 stabilisiert Future und Alloc
#Programmieren #Rust

Die aktuelle Version 1.36 der Programmiersprache Rust stabilisiert das für Async/Await wichtige Future-Trait. Speicherzuweisungen wie Box und Vec können nun auch außerhalb der Standardbibliothek genutzt werden. Und Cargo läuft offline. Das Entwicklerteam der Programmiersprache Rust hat sich für das Jahr 2019 vorgenommen endlich Async/Await fertigzustellen und hat dafür in der nun verfügbaren Version 1.36 weitere …
Master-Verbundstudiengang „Angewandte Informatik“ an der FH Südwestfalen
#Informatik

Die FH Südwestfalen in Iserlohn bietet im kommenden Wintersemester den Studiengang „Angewandte Informatik“ an, in dem auch Linux eine Rolle spielt. Studierende können das Studium neben Ihrem Beruf absolvieren und dabei den Master of Science erwerben. Das Studium ist allerdings an ein paar Voraussetzungen geknüpft.Der angebotene Master-Verbundstudiengang ist eine Kombination aus Fern- und Präsenzstudium. Ähnlich …
Debian 10 „Buster“ ist da
#Debian #Distribution #Entwicklung

Debian 10, Codename Buster, ist veröffentlicht und wird fünf Jahre Support erhalten. Die Debianer liefern Gnome standardmäßig mit dem Displayserver Wayland aus und unterstützen Secure Boot. Wer Debian 10 mit dem Gnome-3.30-Desktop verwendet, benutzt automatisch den Displayserver Wayland, der gegenüber X.org einige Vorteile mitbringt, unter anderem in Sachen Sicherheit. Einzelne Programme spielen allerdings noch nicht …
Canonicals Github-Konto geknackt
#Canonical #Github #Ubuntu

Ein Canonical-Mitarbeiter hat mitgeteilt, dass es zum Einbruch in die Github-Instanz des Unternehmens gekommen ist. Der Angreifer nutzte einen kompromittierten Account. Dieser sei inzwischen entfernt worden, teilt Canonical mit. Es habe im Github-Auftritt von Canonical am 6. Juli diverse Aktivitäten des Angreifers gegeben. So seien etwa Repositories angelegt worden. Derzeit sei man noch mit der …
Neue Farmbots angekündigt
#OpenHardware #Robotik

Lästige Gartenarbeit lässt der Open-Source-Enthusiast heute von Robotern erledigen. Farmbot kündigt nun zwei neue Modelle seiner ferngesteuerten CNC-Open-Hardware-Anbaukästen an: Farmbot Express und Express XL. Farmbot bietet im Prinzip Holzkästen an, die der Anwender mit Erde füllt und über denen sich dann ein beweglicher Kran hin und her bewegt. Der kann mit einem beweglichen Kopf von …
Kernel-Admin will weg von E-Mails zur Entwicklung
#EMail #Entwicklung #Git #LinuxKernel

Der für die Sicherheit und IT-Entwicklung der Linux-Kernel-Infrastruktur zuständige Konstantin Ryabitsev will die Community von E-Mails wegmigrieren. Ein leichtes Unterfangen wird das nicht. Anders als inzwischen sehr viele auch sehr große Open-Source-Projekte nutzt die Linux-Kernel-Community nach wie vor E-Mails als Hauptkommunikationsmittel der Entwicklung, vor allem für neue Patches. Der unter anderem für die IT-Security der …
Forschungszentrum Jülich und Google forschen an Quantencomputern
#Quantencomputing

Das Forschungszentrum Jülich und der Internetkonzern Google haben eine Partnerschaft zur gemeinsamen Forschung an Quantencomputern angekündigt. Die Partnerschaft beinhalte Forschungsaktivitäten und die Ausbildung von Experten auf dem Gebiet der Quantentechnologien und Quantenalgorithmen, teilt das Forschungszentrum mit. Es sei zudem eine wechselseitige Nutzung von Hardware geplant. Die Erforschung neuer Technologien für Quantencomputer sei einer der Schwerpunkte …
IBM schließt Übernahme von Red Hat ab
#CloudComputing #IBM #RedHat

IBM will die Unabhängigkeit von Red Hat auch nach dessen Übernahme erhalten. Die Zukunft sieht das Unternehmen im Geschäft mit der hybriden Cloud. In einer Pressemitteilung haben IBM und Red Hat angekündigt, dass die Übernahme von Red Hat durch IBM abgeschlossen sei. IBM hat nun die letzten Aktien von Red Hat für 190 US-Dollar pro …
Firefox 68.0 bietet Dark Mode, kuratierte Add-ons und ESR-Fassung
#Browser #Firefox

Die aktualisierte Fassung des Firefox-Browsers bietet jetzt unter anderem einen verbesserten Dark Mode in der Leseansicht, offeriert kuratierte Add-ons und fügt die Blockade von Cryptomining- und Fingerprinting-Software den entsprechenden Einstellungen hinzu. Schalten Anwender in der Leseansicht den Dark Mode ein, erscheinen jetzt auch die Seitenleiste und die Symbolleisten in einer abgedunkelten Fassung. Wer in den …
Softmaker bringt Jubiläums-Update für Freeoffice
#Office #Softmaker

Der Nürnberger Softwarehersteller Softmaker hat anlässlich seines 30-jährigen Firmenbestehens nach dem kommerziellen Softmaker Office auch dem kostenlosen Freeoffice 2018 ein Jubiläums-Update mit neuen Features spendiert. Das vollwertige Office-Paket ist für Linux, Mac OS und Windows verfügbar und besteht aus der Textverarbeitung Textmaker, der Tabellenkalkulation Planmaker und der Präsentationssoftware Presentations. Mit dem Jubiläums-Update wird Freeoffice kompatibel …
Siemens Jailhouse-Hypervisor in neuer Version erschienen
#hypervisor #Linux #Virtualisierung

Siemens arbeitet weiter an seinem eigenen Hypervisor Jailhouse. Nun ist Version 0.11 erschienen, die unter anderem Patches gegen Spectre v2 auf der ARM- und ARM64-Plattform mitbringt. Angekündigt haben die Entwickler die neue Release auf der Linux-Kernel-Mailingliste. In der Mail stellen sie auch die Neuerungen vor. So kommt Jailhouse, das bereits 2014 in der Release 0.1 …
Debian Edu alias Skolelinux wechselt auf Debian 10 Buster
#Debian #Skolelinux

Kurz nach der Freigabe von Debian 10 haben auch die Entwickler der an Schulen gerichteten Variante Debian Eu eine neue Version freigegeben. Mit ihr lässt sich schnell ein komplettes Schulnetzwerk einrichten. Erstmals sind jetzt offizielle Debian-Installations-Images verfügbar. Zusätzliche Meta-Pakete gruppieren die im Repository angebotene Lernsoftware nach der Schulform. Die Debian-Edu-Macher orientieren sich dabei allerdings an …
Tails 3.15 stopft Sicherheitslücken und behebt Fehler
#Tails #Tor

Die Entwickler haben bei Tails 3.15 vor allem die Kernkomponenten aktualisiert. So liegt der Tor-Browser in Version 8.5.4 bei, Thunderbird meldet sich in Version 60.7.2. Darüber hinaus startet Tails wieder in zwei Situationen. Zum einen bootete Tails auf einigen Systemen nicht zum zweiten Mal. Darüber hinaus startet die Version 3.15 jetzt auch über die Heads …
OSCAMP 2019 findet am 7. November in Nürnberg statt
#Konferenz

Auf der eintägigen kommerziellen Konferenz OSCAMP gibt es zahlreiche Vorträge und Tutorials zu Open-Source-Themen. Derzeit suchen die Veranstalter des Open Source Camps noch nach Vortragenden. Besucher können zudem schon Tickets erwerben. Wer bis zum 31. August bucht, erhält einen Early Bird-Rabatt. Anstelle der 100 Euro Eintritt kostet eine Karte bis zu diesem Stichtag nur 75 …
ONAP 4.0.0 alias Dublin bringt neue Blueprints
#5G #DeutscheTelekom #LinuxFoundation #ONAP

Die Open Network Automation Platform (ONAP) ist in Version 4.0.0 mit dem Codenamen Dublin erschienen. Das unter der Federführung der Linux Foundation stehende Projekt stellt eine Plattform für die Regel gesteuerte Orchestrierung von Automatisierung von virtuellen und physikalischen Netzwerken zur Verfügung. Zu den neuen Blueprints, die als Vorlagen dienen, zählt etwa ein Deployment-Plan der Deutschen …
FreeBSD 11.3 mit Updates für Kernel und Anwendungen
#BetriebssystemeFreeBSD

Die Entwickler von FreeBSD haben ihre aktuelle Distribution 11 auf einen neuen Stand gebracht. Mit Version 11.3 erfährt dieser Zweig nach rund zwölf Monaten wieder ein Update. Neu sind unter anderem die KDE-Version 5.15.3 und Gnome 3.28. Updates gab es auch für diverse Netzwerktreiber. Auch weitere Hardware erfährt bessere Unterstützung, dazu zählen die Entwickler die …
Google lässt Sprachaufnahmen auswerten
#Google #GoogleAssistant #Spracherkennung

Google lässt regelmäßig Konversationen auswerten, die Nutzer mit Google Home oder der Smartphone-App Google Assistant führen. Nach Amazons Alexa gerät nun auch der Sprachassistent von Google in die Schlagzeilen. VRT NWS, einem flämischen Nachrichtenportal, wurden mehr als tausend Mitschnitte von Konversationen vorgeführt, die Nutzer mit Google Home führen. Die meisten Konversationen wurden offenbar gezielt geführt, …