LinuxMagazin
274 subscribers
3.34K links
Open Source im professionellen Einsatz

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Multipath-TCP soll in den Kernel
#LinuxKernel #Netzwerk #Systemadministration

Einem Thema der Linux Plumbers Conference 2019 widmet sich LWN․net im Detail: Multipath-TCP․ Die Idee ist, eine TCP-Verbindung für mehrere Netzwerkkarten, etwa WLAN und Ethernet, aufzusplitten․ Das Splitten der TCP-Verbindungen vergrößert die Bandbreite, weil die Daten parallel mehrere Netzwerkgeräte verwenden․ Allerdings ist die Technologie noch nicht im Kernel gelandet․ Auf der Linux-Plumbers-Konferenz diskutierten die Entwickler․․․
Stallman will Chef der GNU Foundation bleiben
#GNU #RichardStallman

Richard Stallman, der kürzlich wegen zweifelhafter Äußerungen in einem Fall sexuellen Missbrauchs als Präsident der Free Software Fondation (FSF) zurückgetreten war, will Chef der GNU Foundation bleiben․ In einer Mail an das GNU Project betont Stallman, die beiden Stiftungen hätten nichts miteinander zu tun․ Er sei der Chef des GNU Projekts („the Chief GNUisance“) und․․․
Darknet-RZ ausgehoben
#Cyberkriminalität #Security

Nach langjährigen Ermittlungen konnte Ermittler gestern abend sieben Tatverdächtige, darunter auch die Betreiber eines kriminell betriebenen Rechenzentrums, festnehmen․ Das nun stillgelegte Rechenzentrum in Rheinland-Pfalz war bereits vor drei Jahren an Angriffen gegen Telekom-Router beteiligt․ Zudem wurde der weltweit zweitgrößte Darknetmarktplatz „Wallstreet Market“, der erst im April 2019 zerschlagen wurde, auch von diesem Rechenzentrum gehostet․ Der․․․
Rust 1․38 beschleunigt den Bau von Crates
#Entwicklung #Programmieren #Rust

Rust 1․38 ist hier und warnt vor einem nicht funktionierenden Feature․ Zugleich klappt das Kompilieren von Crates mit einem größeren Abhängigkeitsbaum besser․ 10 bis 20 Prozent schnellere Builds für Crates mit Abhängigkeiten versprechen die Entwickler für die so genannte Pipelined Compilation․ Sie räumen aber auch ein, dass vermutlich nicht alle Kompiliervorgänge davon profitieren․ Hintergrund für․․
Volles Programm zum LinuxDay 2019 in Vorarlberg
#Konferenz #Linux #Linuxday #Szene #Veranstaltung

Bereits zum 20․ Mal findet am 19․ Oktober der LinuxDay an der Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt (HTL) Dornbirn statt․ Auf die Gäste warten mehrere parallele Vortragsreihen, der Eintritt ist frei․ Laut Veranstalter, der Linux User Group Vorarlberg, stieg die Anzahl der Vorträge gegenüber den Vorjahren noch einmal an․ Die behandelten Themen sprechen ein breites․․
Lockdown-Patches im Kernel aufgenommen
#Kernel #LinusTorvalds #Security

Nach jahrelanger Arbeit und vielen Eigenlösungen der Distributionen hat Linux-Chef Torvalds die Lockdown-Patches in den Hauptzweig aufgenommen․ Der zuständige Entwickler gibt sich erfreut․ Nach mehreren Dutzend Iterationen und jahrelanger Arbeit hat der Chefentwickler des Linux-Kernels, Linus Torvalds, die sogenannten Lockdown-Patches in seinen Hauptzweig aufgenommen․ Die Patches sind damit nun offiziell Teil der kommenden Linux-Version 5․4,․․․
Nextcloud 17 mit neuen Features und Services
#Filesharing #Nextcloud

Mit der Veröffentlichung von Nextcloud 17 bringt die Content-Plattform einige neue Funktionen mit․ die Nextcloud GmbH bietet mit Virtual Data Rooms auch einen neuen Service zum Umgang mit sensitiven Daten an․ Der neue Service Virtual Data Rooms (VDR) ermögliche das Anlegen von Gast-Accounts mit Sicherheitsfeatures wie der Zwei-Faktor-Authentifizierung․ Außerdem lassen sich über die File Access․․
Shotwell soll Patent verletzen – Gnome Foundation wehrt sich gegen Klage
#Gnome #Patente #Recht

Das Fotoverwaltungprogramm Shotwell soll ein Patent der Rothschild Patent Imaging, LLC verletzten․ Das Unternehmen verklagt deshalb die Gnome Foundation․ Laut einer Stellungnahme der Gnome Foundation ist das US-Patent mit der Nummer 9,936,086 betroffen․ Dabei geht es um den Austausch von Bildern mit drahtlosen Geräten․ Die Gnome Foundation habe bereits rechtlichen Rat eingeholt und will gegen․․
Linux 5․4-rc1 veröffentlicht
#Entwicklung #Kernel #LinusTorvalds #Linux

Linus Torvalds schloss gestern das Merge-Window für Linux 5․4․ Einige neue Feature landen wohl in dem Kernel, auffällig seien die Lockdown-Patches, die nun nicht mehr nur von EFI-Secure-Boot abhängen․ Laut der Release-Mitteilung von Torvalds machen AMD-Header-Files einmal mehr den Hauptteil des aktuellen Release aus․ Ansonsten wird Kernel 5․4 wohl noch ein Reihe weiterer Highlights mitbringen․․․
LFS 9․0 mit Updates
#Linux

Die Bauanleitungen Linux From Scratch (LFS) und das darauf aufbauende Beyond Linux From Scratch (BLFS) sind in Version 9․0 erschienen․ Mit Linux from Scratch können Interessierte sich ein eigenes Linuy-System aus den Quellen zusammenstellen․ Die Anleitung beschreibt die Vorgehensweise und führt den Nutzer gleichzeitig in den Aufbau und die Systematik von Linux ein․ In Version․․․
Elastic Stack 7․4 verbessert Visualisierungen und Machine Learning
#ElasticStack #Entwicklung

Elastic Stack 7․4 (auch als ELK-Stack bekannt) baut Machine-Learning-Features weiter aus und bringt Echtzeitkarten für SIEM mit, die Angriffe auf das Netzwerk visualisieren․ Die neuen Echtzeitkarten für Elastic Stack 7․4 sollen nicht nur im Rechenzentrum hübsch aussehen, sondern den Admins tatsächlich helfen․ Sie visualisieren Angriffe auf das Netzwerk und ziehen dafür Live-Geodaten heran․ Die Visualisierungen․․․
Raspbian 2019-09-26 kann SPI EEPROM aktualisieren
#HDMI #RaspberryPi

Die Standard-Distribution für den Mini-Computer Raspberry Pi liegt in einer neuen Version vor․ Neben Updates für die mitgelieferten Anwendungen gibt es auch ein paar kleinere Änderungen und neue Tools․ Das Werkzeug „rpi-eeprom“ kümmert sich laut den Release Notes ab sofort um die automatische Aktualisierung des SPI EEPROM auf dem Raspberry Pi 4․ Des Weiteren haben․․․
Humble Book Bundle: Linux & Unix gestartet
#EBook #Linux #Unix

Die Plattform Humble Bundle bietet immer wieder E-Book-Pakete an, für die Käufer zahlen können, was sie wollen – mindestens jedoch einen US-Dollar․ In der aktuell laufenden Aktion stecken zahlreiche englischsprachige Linux- und Unix-Bücher von O‘Reilly․ Ein Teil der Einnahmen fließt zudem an die gemeinnützige Organisation „Code for America“․ Käufer dürfen dabei selbst entscheiden, wie viel․․
ClamAV 0․102․0 bringt Updates und neue Features
#Spam #Viren

Die Antiviren-Engine ClamAV ist in Version 0․102․0 erschienen․ Die neue Ausgabe lagert das On-Access-Scannen in eine Utility namens „clamonacc“ aus․ Mit der Auslagerung erreiche man verschiedene Vorteile, so die Entwickler․ Der erste bestehe darin, dass Clamd beim Scannen von potenzieller Malware nicht länger mit Root-Privilegien laufen müsse․  Stattdessen lasse sich clamonacc unter einem Account betreiben,․․․
PostgreSQL 12 arbeitet schneller
#Datenbanken #PostgreSQL

Mit PostgreSQL 12 bringt die Open-Source-Datenbank diverse Neuerungen und Verbesserungen mit․ Ein flotteres Abarbeiten von Abfragen ist eine davon․ Die Geschwindigkeit steige insbesondere bei großen Datensätzen, teilen die Entwickler mit․ Außerdem verbrauche die neue Version weniger Speicherplatz․ Mit dem TPC-C-Benchmark lasse sich ein um durchschnittlich 40 Prozent gesunkener Speicherbedarf messen, heißt es in der Ankündigung․․․․
VUSC: Fraunhofer-Institut stellt Codescanner vor
#Code #Security #Sicherheit

Bei der Sicherheitsmesse it-sa will das Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) einen Scanner vorstellen, der Fehler und Sicherheitslücken in Software findet․ Das Besondere daran: Der Scanner benötigt keinen Quellcode․ Das Fraunhofer SIT will mit dem VUSC (kurz für Vulnerability Scanner) getauften Scanner Unternehmen und Entwicklern eine Möglichkeit bieten, Schwachstellen in fremdem Code zu finden․․․․
Bericht: Docker hat Finanzprobleme
#Container #Docker

Die Containerspezialisten von Docker haben Medienberichten zufolge offenbar wirtschaftliche Probleme․ Das Unternehmen sucht demnach dringend nach neuen Investoren․ Die Rolle des Docker-Unternehmens als Vorreiter bei Containertechnologie und als dominierendes Unternehmen in diesem Bereich ist seit Jahren unter Druck․ Das wirkt sich offenbar auch auf die wirtschaftliche Situation des Unternehmens aus․ Unter Berufung auf Unternehmensinterna berichtet․․
Calibre 4․0 steigt auf Qt Webengine um
#Calibre #EBook #Qt

In den zwei Jahren seit erscheinen der Version 3․0 haben die Entwickler sich unter anderem auch mit dem Umstieg von Qt Webkit auf die Qt Webengine befasst․ Der Wechsel bedingte auch, dass einige Komponenten neu geschrieben werden mussten․ Dazu zählen der E-Book-Viewer und der PDF-Output․ Bei dem Umstieg sei man darum bemüht gewesen, möglichst Rückwärtskompatibilität․․․
Machine Learning: Tensorflow 2․0․0 bringt Keras-API
#MachineLearning #Tensorflow

Die Machine-Learning-Lösung Tensorflow 2․0․0 bringt Keras als die zentrale High-Level-API zum trainieren und bauen von Modellen mit․ Die Entwickler warnen aber auch von einigen Inkompatibilitäten․ Die Aufräumarbeiten an den APIs von Tensor Flow 2․0․0 habe zu einem konsistenteren Aufbau geführt, heißt es in der Ankündigung, aber auch zu möglichen Inkompatibilitäten․ Es seien redundante APIs entfernt․․․
Tails bittet um Spenden für das Projekt
#Anonymisierung #Tails #Tor

Die Macher von The Amnesic Inkognito Live System (kurz Tails) haben ihre Spendenaktion für das Jahr 2020 gestartet․ Das Live-System für den anonymisierten Datenverkehr sei, etwa in Anbetracht zunehmender Gefährdung von Journalisten wichtiger als je zuvor, heit es im Aufruf․ Das Tails-Projekt verweist dabei auf den World Press Freedom Index aus dem Jahr 2019, der․․․