Junge Freiheit
384 subscribers
19.2K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Junge Freiheit gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Bart De Wever – Belgiens neuer rechter Sieger
Auch in Belgien übernimmt nun ein Rechtspolitiker die Macht – doch zahlt er einen hohen Preis. Wer ist der ehemalige flämische Nationalist und neue Premierminister Bart De Wever?
Die Antifa ist arbeitslos
Sie sind gerade so mit einem blauen Auge davongekommen und haben jetzt noch ihren großen Moment verpaßt. Die Linksextremisten der Antifa blicken nach diversen Totalrückschlägen neidisch auf die Mobilisierungsfähigkeit der Bundesregierung zu Großdemonstrationen.
So soll KI die Welt retten
Die Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – und nun ein Politikum. Doch wer hat die Nase vorn im globalen KI-Wettlauf? Und wie soll die neue Technologie die Probleme der Welt lösen? Von Marc Zoellner.
Trump und die Kunst des Ukraine-Deals
Eins steht fest: US-Präsident Donald Trump will die Ukraine und Rußland schnellstmöglich zu einem Friedensabkommen zwingen. Doch was folgt daraus für Deutschland? Von Bruno Bandulet.
Die schwedische Fika – das Kaffee­kränzchen 2.0?
Nach Hygge kommt Fika! Die Schweden haben aus der Kaffeepause eine Lebenseinstellung gemacht – schwappt diese Tradition nun nach Deutschland? Auf jeden Fall ließe sich auf diesem Wege etwas über Gemütlichkeit lernen.
Ungern in Ungarn – Der Fall des Linksextremisten Simeon T.
Simeon „Maja“ T. sitzt wegen des Vorwurfs, schwerste Verbrechen in Ungarn begangen zu haben, dort im Gefängnis. In Berlin gab es am Sonntag eine Solidaritätsveranstaltung für ihn und andere Linksextremisten. Die JF war dabei.
Alice Weidel, Friedrich von Hayek und die Nazi-Kommunisten
Die Äußerungen von Alice Weidel über den „Kommunisten“ Adolf Hitler haben für Empörung gesorgt. Doch wer Kommunismus und Nationalsozialismus als gegenseitige Antipoden betrachtet, sitzt einem Irrtum auf. Hat die AfD-Chefin Hayek gelesen? Ein Kommentar von Thorsten Hinz.
Zwei kapitale Merz-Fehler schenken Scholz den Sieg
Scholz und Merz waren sich im TV-Duell näher, als es die vorige Aufgeregtheit erwarten ließ. Allerdings setzte der Kanzler seinen Herausforderer in einem Punkt schachmatt. Und in der Migrationsfrage schwankte Merz – und hatte dennoch Glück.
Das Aufmucken des Friedrich Merz dauerte nur eine Woche
Im Kanzlerduell kann Merz nicht punkten. Die Union darf froh sein, wenn sie bei der Wahl die aktuell prognostizierten 30 Prozent einfährt, denn ihr Kandidat mehrt die Zweifel an einem Politikwechsel.
Der endgültige Abschied von Olaf Scholz
Für die SPD war das TV-Duell der letzte Strohhalm. Nun endet die Selbsttäuschung. Dem Wahldebakel wird ein innerparteiliches Erdbeben mit dem Begräbnis für Olaf Scholz, Esken und Klingbeil folgen. Und dann? Die SPD plant nun den Neuanfang.
Warum die AfD auch im Vorprogramm von ARD und ZDF fehlte
Es war der große Wahlkampftag bei ARD und ZDF. Vor Merz und Scholz präsentierten sich in einem Triel die Spitzen von FDP, BSW und Linken. Die AfD durfte in keinem Format dabei sein.
Warum die AfD auch im Vorprogramm von ARD und ZDF fehlte
Es war der große Wahlkampftag bei ARD und ZDF. Vor Merz und Scholz präsentierten sich in einem Triele die Spitzen von FDP, BSW und Linken. Die AfD durfte in keinem Format dabei sein.
Darum rät Ministerpräsident Weil von einem AfD-Verbotsverfahren ab
Niedersachsens Landeschef Weil sperrt sich gegen „rote Linien“ bei den kommenden Koalitionsverhandlungen. Für ihn ist klar: „Demokraten müssen untereinander gesprächsfähig bleiben.“ Von einem AfD-Verbotsverfahren rät er derzeit ab.
Wirtschaftswachstum: So verheerend steht Deutschland im Vergleich da
Deutschlands Wirtschaft befindet sich auf Talfahrt. Eine internationale Umfrage unter Experten zeigt nun: Im internationalen Vergleich sieht es besonders schlecht aus. Während bestimmte Regionen davon eilen, kommt Deutschland kaum in Schwung.
So soll das Abtreibungsrecht kurz vor knapp noch aufgeweicht werden
Wenige Wochen vor der Wahl des neuen Bundestags steht das Lebensrecht erneut unter Beschuß. Am Montag hört der Rechtsausschuß elf Sachverständige in der Abtreibungsfrage an. So stark klaffen ihre Positionen auseinander.
Warum ich mir das TV-Duell nicht angesehen habe
Ganz Deutschland redet über das TV-Duell von Scholz und Merz. Oder etwa nicht? Die vielen Duelle und Vierkämpfe der Kanzlerkandidaten, die in den kommenden Tagen noch anstehen, kann man getrost wegzappen, meint JF-Redakteur Henning Hoffgaard. Nur in einem Fall würde er eine Ausnahme machen.