Vertrauenswürdige KI: Aleph Alpha baut Faktenprüfung in eigenes Modell ein
#AlephAlpha #ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #luminous
AtMan soll Ergebnisse von KI-Systemen durch Quellenangaben nachvollziehbar machen․ KI-generierte Informationen ließen sich so auf faktische Korrektheit prüfen․
#AlephAlpha #ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #luminous
AtMan soll Ergebnisse von KI-Systemen durch Quellenangaben nachvollziehbar machen․ KI-generierte Informationen ließen sich so auf faktische Korrektheit prüfen․
Viel Lärm um nichts? Kommentar zum neuen Trademark-Entwurf der Rust Foundation
#Markenrecht #Programmiersprachen #Rust #RustFoundation
Der Entwurf neuer Regeln für die Wortmarke und das Logo von Rust versetzt die Community in Aufregung․ Zeit, sie zum Guten anzupassen, meint Stefan Baumgartner․
#Markenrecht #Programmiersprachen #Rust #RustFoundation
Der Entwurf neuer Regeln für die Wortmarke und das Logo von Rust versetzt die Community in Aufregung․ Zeit, sie zum Guten anzupassen, meint Stefan Baumgartner․
heise+ | KI in Python: Mit neuronalen Netzen ein selbstlernendes System entwickeln
#DeepQLearning #Keras #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Python #QLearning
Bei Umgebungen mit vielen Zuständen stößt Q-Learning an seine Grenzen․ Mit Deep-Q-Learning setzt man neuronale Netze ein, um ein Problem effizient zu lösen․
#DeepQLearning #Keras #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Python #QLearning
Bei Umgebungen mit vielen Zuständen stößt Q-Learning an seine Grenzen․ Mit Deep-Q-Learning setzt man neuronale Netze ein, um ein Problem effizient zu lösen․
Cyber Resilience Act bringt Open Source in Gefahr
#CyberResilienceAct #LinuxundOpenSource #Programmiersprachen #Python #PythonSoftwareFoundation #Recht
Der CRA ist als großer Wurf für sichere Produkte geplant․ Doch die Folgen für Open Source könnten dramatisch sein, warnt IT-Rechtler Prof․ Dennis-Kenji Kipker․
#CyberResilienceAct #LinuxundOpenSource #Programmiersprachen #Python #PythonSoftwareFoundation #Recht
Der CRA ist als großer Wurf für sichere Produkte geplant․ Doch die Folgen für Open Source könnten dramatisch sein, warnt IT-Rechtler Prof․ Dennis-Kenji Kipker․
Android Studio Flamingo zeigt Live-Vorschau von Compose-UIs auf dem Endgerät
#Android #AndroidStudio #Compose #Entwicklungsumgebung #Google #JetpackCompose #Softwareentwicklung
Änderungen an Compose-UIs landen direkt auf dem Endgerät oder Emulator․ Zudem zeigt die IDE eine Vorschau der an den Hintergrund angepassten Icons und Farben․
#Android #AndroidStudio #Compose #Entwicklungsumgebung #Google #JetpackCompose #Softwareentwicklung
Änderungen an Compose-UIs landen direkt auf dem Endgerät oder Emulator․ Zudem zeigt die IDE eine Vorschau der an den Hintergrund angepassten Icons und Farben․
Mikrocontroller-Board: Das neue Arduino-Board Giga R1 WiFi
#Arduino #ArduinoGigaR1WiFi #EmbeddedSystems #Giga #Microcontroller #Mikrocontroller
Das neue Board Arduino Giga R1 WiFi hat denselben Formfaktor wie die Mega-Boards von Arduino, denen es aber in allen Belangen technisch überlegen ist․
#Arduino #ArduinoGigaR1WiFi #EmbeddedSystems #Giga #Microcontroller #Mikrocontroller
Das neue Board Arduino Giga R1 WiFi hat denselben Formfaktor wie die Mega-Boards von Arduino, denen es aber in allen Belangen technisch überlegen ist․
MongoDB-Konkurrent FerretDB setzt auf echtes Open Source
#Datenbanken #FerretDB #LinuxundOpenSource #Lizenzen #MongoDB
Wegen Ärger über die SSPL-Lizenz von MongoDB haben die Entwickler bei FerretDB eine quelloffene Alternative geschaffen․ Jetzt ist Version 1․0 der Datenbank da․
#Datenbanken #FerretDB #LinuxundOpenSource #Lizenzen #MongoDB
Wegen Ärger über die SSPL-Lizenz von MongoDB haben die Entwickler bei FerretDB eine quelloffene Alternative geschaffen․ Jetzt ist Version 1․0 der Datenbank da․
GitHub Accelerator: Starthilfe für die Open-Source-Projekte
#GitHub #LinuxundOpenSource #Microsoft #Softwareentwicklung #Sponsoring
Über die finanzielle Förderung einzelner Developer hinaus will GitHub mit dem Accelerator auch Open-Source-Projekten zu einer tragfähigen Basis verhelfen․
#GitHub #LinuxundOpenSource #Microsoft #Softwareentwicklung #Sponsoring
Über die finanzielle Förderung einzelner Developer hinaus will GitHub mit dem Accelerator auch Open-Source-Projekten zu einer tragfähigen Basis verhelfen․
Neu in ․NET 7․0 [12] : Rückkehr des klassischen Startcodes in Projektvorlagen
#NET6 #NET7 #Net #Microsoft #Softwareentwicklung
․NET 7․0 bietet für Konsolen- und Webprojekte wieder den klassischen Startcode mit einer Programklasse inklusive Main()-Methode in den Projektvorlagen․
#NET6 #NET7 #Net #Microsoft #Softwareentwicklung
․NET 7․0 bietet für Konsolen- und Webprojekte wieder den klassischen Startcode mit einer Programklasse inklusive Main()-Methode in den Projektvorlagen․
UI-Tool: Storybook 7․0 erweitert den Support für Vite, Next․js und SvelteKit
#JavaScript #Nextjs #Storybook #SvelteKit #Vitejs
Das Major Release erscheint mit einem überarbeiteten User Interface sowie umfangreicherem Support für das Build-Tool Vite․
#JavaScript #Nextjs #Storybook #SvelteKit #Vitejs
Das Major Release erscheint mit einem überarbeiteten User Interface sowie umfangreicherem Support für das Build-Tool Vite․
Meta lässt die Strichmännchen tanzen: KI-Projekt als Open Source veröffentlicht
#Facebook #KünstlicheIntelligenz #LinuxundOpenSource
Vor zwei Jahren wurden Nutzer ermuntert, Strichmännchen hochzuladen, um eine KI zu trainieren․ Jetzt wurde Animated Drawings als Open Source veröffentlicht․
#Facebook #KünstlicheIntelligenz #LinuxundOpenSource
Vor zwei Jahren wurden Nutzer ermuntert, Strichmännchen hochzuladen, um eine KI zu trainieren․ Jetzt wurde Animated Drawings als Open Source veröffentlicht․
heise+ | AutoGPT: KI-Agenten beginnen, auf GPT-4-Basis autonom in der Welt zu handeln
#AutoGPT #ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #LLM #MachineLearning #OpenAI #autonomeSysteme
Das Verschmelzen großer Sprachmodelle mit interaktiven Agenten führt zu Interaktionsmustern, die glaubwürdige Simulationen menschlichen Verhaltens ermöglichen․
#AutoGPT #ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #LLM #MachineLearning #OpenAI #autonomeSysteme
Das Verschmelzen großer Sprachmodelle mit interaktiven Agenten führt zu Interaktionsmustern, die glaubwürdige Simulationen menschlichen Verhaltens ermöglichen․
Livestream-Special von the native web: enterJS, Gäste und Gewinnspiel
#JavaScript #LiveStream #YouTube #enterJS
Der Livestream bringt am Mittwoch um 18 Uhr spannende Einblicke und Hintergründe zur enterJS, interessante Gespräche mit Gästen und ein Gewinnspiel․
#JavaScript #LiveStream #YouTube #enterJS
Der Livestream bringt am Mittwoch um 18 Uhr spannende Einblicke und Hintergründe zur enterJS, interessante Gespräche mit Gästen und ein Gewinnspiel․
Patterns in der Softwarearchitektur: Model-View-Controller
#CC #Patterns #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung
Der Model-View-Controller ist eines der klassischen Architekturmuster für flexible Mensch-Maschine-Schnittstellen․
#CC #Patterns #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung
Der Model-View-Controller ist eines der klassischen Architekturmuster für flexible Mensch-Maschine-Schnittstellen․
OpenAssistant: Konversations-KI für alle – ChatGPT-Alternative frei verfügbar
#ChatGPT #Chatbots #KünstlicheIntelligenz #LAION #LinuxundOpenSource #MachineLearning
Die LAION-Community hat mit Andreas Köpf und Yannic Kilcher eine Open-Source-Alternative zu ChatGPT gebaut: OpenAssistant ist samt Datensätzen frei verfügbar․
#ChatGPT #Chatbots #KünstlicheIntelligenz #LAION #LinuxundOpenSource #MachineLearning
Die LAION-Community hat mit Andreas Köpf und Yannic Kilcher eine Open-Source-Alternative zu ChatGPT gebaut: OpenAssistant ist samt Datensätzen frei verfügbar․
Service-Mesh: Kuma und Kong Mesh 2․2 öffnen sich für OpenTelemetry
#CloudNativeComputing #Kong #Kubernetes #OpenTelemetry #ServiceMesh
Erweiterte Funktionen für das Rate-Limiting sowie für Logging und Tracing zeichnen Version 2․2 von Kong Mesh und Kuma aus․
#CloudNativeComputing #Kong #Kubernetes #OpenTelemetry #ServiceMesh
Erweiterte Funktionen für das Rate-Limiting sowie für Logging und Tracing zeichnen Version 2․2 von Kong Mesh und Kuma aus․
SAP-Entwicklung: Kostenloser Leitfaden zu den ABAP Development Tools in Eclipse
#ABAP #Eclipse #Entwicklungsumgebung #Leitfaden #SAP
Der "Deutschsprachige SAP Anwendergruppe e․ V․" hat einen deutschsprachigen Leitfaden zu den ADT in Eclipse veröffentlicht․
#ABAP #Eclipse #Entwicklungsumgebung #Leitfaden #SAP
Der "Deutschsprachige SAP Anwendergruppe e․ V․" hat einen deutschsprachigen Leitfaden zu den ADT in Eclipse veröffentlicht․