Distributed Tracing: Grafana Tempo 2․0 präsentiert eine neue Query-Sprache
#ApacheParquet #Datenbanken #DistributedTracing #Grafana #GrafanaTempo
Die zweite Major-Version führt die von LogQL und PromQL inspirierte Sprache TraceQL ein․ Daneben setzt sie auf ein offenes Format zum Speichern von Trace-Daten․
#ApacheParquet #Datenbanken #DistributedTracing #Grafana #GrafanaTempo
Die zweite Major-Version führt die von LogQL und PromQL inspirierte Sprache TraceQL ein․ Daneben setzt sie auf ein offenes Format zum Speichern von Trace-Daten․
heise-Angebot: Neue sechsteilige Webinar-Serie von Heise: ․NET 6․0/7․0 im Praxiseinsatz
#Net #ASPNETBlazor #ASPNETCore #Microsoft #Softwareentwicklung
Das Versprechen der sechs Webinare von heise Academy ist es, dass Developer alles mit auf dem Weg bekommen, um zu Experten für das moderne ․NET zu werden․
#Net #ASPNETBlazor #ASPNETCore #Microsoft #Softwareentwicklung
Das Versprechen der sechs Webinare von heise Academy ist es, dass Developer alles mit auf dem Weg bekommen, um zu Experten für das moderne ․NET zu werden․
Sourcecode-Editor Visual Studio Code führt individuelle Profile ein
#Editor #Entwicklungsumgebung #MicrosoftVisualStudio #Softwareentwicklung #SourcecodeEditor
Für unterschiedliche Einsatzszenarien lassen sich Erweiterungen, Tastenkürzel, Snippets und weitere Einstellungen in Visual Studio Code anpassen․
#Editor #Entwicklungsumgebung #MicrosoftVisualStudio #Softwareentwicklung #SourcecodeEditor
Für unterschiedliche Einsatzszenarien lassen sich Erweiterungen, Tastenkürzel, Snippets und weitere Einstellungen in Visual Studio Code anpassen․
Service-Mesh: Kong Mesh und Kuma 2․1 mit neuen und verbesserten Richtlinien
#API #KongMesh #Kubernetes #Kuma #Mesh #Microservices
Version 2․1 von Kong Mesh und Kuma sind nun erhältlich․ Neben neuen Richtlinien stehen Verbesserungen in der Oberfläche bereit․
#API #KongMesh #Kubernetes #Kuma #Mesh #Microservices
Version 2․1 von Kong Mesh und Kuma sind nun erhältlich․ Neben neuen Richtlinien stehen Verbesserungen in der Oberfläche bereit․
Entwicklungsumgebung Eclipse Theia 1․34 erhöht die Extension-Kompatibilität
#Eclipse #EclipseTheia #Entwicklungsumgebung #MicrosoftVisualStudio
Die neue Version kann für Visual Studio Code 1․66․2 entwickelte Extensions nutzen und stellt in der Debug-Ansicht weitere Toolbar-Items zur Verfügung․
#Eclipse #EclipseTheia #Entwicklungsumgebung #MicrosoftVisualStudio
Die neue Version kann für Visual Studio Code 1․66․2 entwickelte Extensions nutzen und stellt in der Debug-Ansicht weitere Toolbar-Items zur Verfügung․
Containerisierung: Moby 23 erhebt BuildKit zum Standard für Linux-Images
#BuildTools #Containerisierung #Docker #MobyProject
Das Moby-Projekt wechselt auf BuildKit und Buildx zum Bau von Linux-Images․ Für Windows und in Fallback-Situationen bleibt der Classic Builder nutzbar․
#BuildTools #Containerisierung #Docker #MobyProject
Das Moby-Projekt wechselt auf BuildKit und Buildx zum Bau von Linux-Images․ Für Windows und in Fallback-Situationen bleibt der Classic Builder nutzbar․
Streaming und Mainframe: alte Hardware-Architektur trifft moderne Software
#ApacheKafka #Confluent #DataStreaming #Großrechner #Mainframe #Rechenzentrum #Softwareentwicklung
Data Streaming mit Mainframes ist möglich, obwohl beide Techniken unabhängig entwickelt wurden․ Der Prozess nicht trivial, aber sinnvoll, zeigt unser Interview․
#ApacheKafka #Confluent #DataStreaming #Großrechner #Mainframe #Rechenzentrum #Softwareentwicklung
Data Streaming mit Mainframes ist möglich, obwohl beide Techniken unabhängig entwickelt wurden․ Der Prozess nicht trivial, aber sinnvoll, zeigt unser Interview․
FOSDEM 2023: Künstliche Intelligenz und Open Source Software
#DataMining #DataScience #DeepLearning #FOSDEM #FOSDEM2023 #KünstlicheIntelligenz #LinuxFoundation #LinuxundOpenSource #MachineLearning
Am Wochenende treffen sich in Brüssel wieder tausende Open-Source-Enthusiasten zur jährlichen FOSDEM․ Die Themen KI und Machine Learning nehmen viel Platz ein․
#DataMining #DataScience #DeepLearning #FOSDEM #FOSDEM2023 #KünstlicheIntelligenz #LinuxFoundation #LinuxundOpenSource #MachineLearning
Am Wochenende treffen sich in Brüssel wieder tausende Open-Source-Enthusiasten zur jährlichen FOSDEM․ Die Themen KI und Machine Learning nehmen viel Platz ein․
Cyanite, finde den perfekten Song: Musik-Suchmaschine erschließt Archive mit KI
#KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Musik #Musikindustrie #Musikproduktion #Musikstreaming
Aus riesigen Musikarchiven mit Freitextsuche den passenden Sound finden, per Textprompt Tonspuren erzeugen – 2023 erlebt Musik- und Audio-KI einen Durchbruch․
#KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Musik #Musikindustrie #Musikproduktion #Musikstreaming
Aus riesigen Musikarchiven mit Freitextsuche den passenden Sound finden, per Textprompt Tonspuren erzeugen – 2023 erlebt Musik- und Audio-KI einen Durchbruch․
OpenAI: Tool ata bringt KI-Sprachmodell in die Kommandozeile
#Davinci #Kommandozeile #KommandozeilenTool #KünstlicheIntelligenz #OpenAI #Terminal
Das kleine Kommandozeilen-Tool "Ask the Terminal Anything" erlaubt Anfragen an OpenAIs prominente Sprachmodelle im Terminal․
#Davinci #Kommandozeile #KommandozeilenTool #KünstlicheIntelligenz #OpenAI #Terminal
Das kleine Kommandozeilen-Tool "Ask the Terminal Anything" erlaubt Anfragen an OpenAIs prominente Sprachmodelle im Terminal․
BI und Data Mining: CfP zum Business Analytics Day 2023 gestartet
#BigData #BusinessIntelligence #DataMining #DataScience #Datenanalyse #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning
Für den Business Analytics Day 2023 suchen die Organisatoren im Rahmen des Call for Presentations noch bis zum 15․ März Beiträge zu BI und Data Mining․
#BigData #BusinessIntelligence #DataMining #DataScience #Datenanalyse #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning
Für den Business Analytics Day 2023 suchen die Organisatoren im Rahmen des Call for Presentations noch bis zum 15․ März Beiträge zu BI und Data Mining․
Bard: Googles Antwort auf OpenAIs Chatbot ChatGPT
#Bard #ChatGPT #Chatbots #ConversationalAI #Google #GoogleBard #KIChatbots #KünstlicheIntelligenz
Alphabet-CEO Sundar Pichai hat Googles Antwort auf ChatGPT angekündigt․ Bard setzt auf dem Chatbot LaMDA auf und soll auch in die Suchmaschine Einzug halten․
#Bard #ChatGPT #Chatbots #ConversationalAI #Google #GoogleBard #KIChatbots #KünstlicheIntelligenz
Alphabet-CEO Sundar Pichai hat Googles Antwort auf ChatGPT angekündigt․ Bard setzt auf dem Chatbot LaMDA auf und soll auch in die Suchmaschine Einzug halten․
Podcast "Techtiefen": WebAssembly im Einsatz
#Podcast #WebAssembly #Webentwicklung #webassem
In dieser Folge des Techtiefen-Podcasts spricht Nico Kreiling mit Golo Roden über die Stärken und das Ökosystem von WebAssembly․
#Podcast #WebAssembly #Webentwicklung #webassem
In dieser Folge des Techtiefen-Podcasts spricht Nico Kreiling mit Golo Roden über die Stärken und das Ökosystem von WebAssembly․
heise-Angebot: Kanban Day 2023: Frühbucherrabatt um eine Woche verlängert
#Agile #AgileSoftwareentwicklung #Kanban #Projektmanagement
Am 28․ Februar 2023 zeigt die Online-Konferenz Kanban als Veränderungsmethode anhand von Theorie und Praxisbeispielen․ Frühbucher profitieren bis 13․ Februar․
#Agile #AgileSoftwareentwicklung #Kanban #Projektmanagement
Am 28․ Februar 2023 zeigt die Online-Konferenz Kanban als Veränderungsmethode anhand von Theorie und Praxisbeispielen․ Frühbucher profitieren bis 13․ Februar․
Software Supply Chain: Die Lehren aus Log4j
#DependencyTrack #Log4j #OWASPDependencyCheck #Security #SoftwareBillsofMaterial #SoftwareSupplyChain #SBOMs
Wie kontinuierliche Software Composition Analysis (SCA) hilft, Risiken in der Software Supply Chain zu erkennen und zu beheben․
#DependencyTrack #Log4j #OWASPDependencyCheck #Security #SoftwareBillsofMaterial #SoftwareSupplyChain #SBOMs
Wie kontinuierliche Software Composition Analysis (SCA) hilft, Risiken in der Software Supply Chain zu erkennen und zu beheben․
Emulator Blink: 190 KByte genügen für grafische Linux-Anwendungen
#BSD #Blink #Debugging #Emulator #LinuxundOpenSource #Posix #Programmierung #QEMU #Softwareentwicklung #Unix #Virtualisierung #macOS
Blink kann jetzt auch GUI-Linux-Applikationen emulieren․ Das Programm soll besonders klein und schnell sein – und läuft nativ ebenfalls auf macOS und BSDs․
#BSD #Blink #Debugging #Emulator #LinuxundOpenSource #Posix #Programmierung #QEMU #Softwareentwicklung #Unix #Virtualisierung #macOS
Blink kann jetzt auch GUI-Linux-Applikationen emulieren․ Das Programm soll besonders klein und schnell sein – und läuft nativ ebenfalls auf macOS und BSDs․
Die Produktwerker: Hilft Product Ownern eher Inhouse- oder offenes Training?
#Agile #AgileSoftwareentwicklung #ProductOwner #Training
In dieser Folge des Podcasts reflektieren Dominique Winter und Oliver Winter die Vor- und Nachteile offener Trainings und Inhouse-Trainings für Product Owner․
#Agile #AgileSoftwareentwicklung #ProductOwner #Training
In dieser Folge des Podcasts reflektieren Dominique Winter und Oliver Winter die Vor- und Nachteile offener Trainings und Inhouse-Trainings für Product Owner․