heise Developer
86 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Zeit zum Aufräumen: MicroProfile 4․0
#Java #MicroProfile

Das aktuelle MicroProfile 4․0 hat deutlich länger auf sich warten lassen als geplant․ Grund hierfür waren vor allem politische Überlegungen․ Aber es gab auch die eine oder andere interessante Änderung innerhalb der APIs․
No Code: Google AppSheet nutzt Machine Learning zur Automatisierung
#AppSheet #Google #NoCode

Google erweitert seine No-Code-Plattform AppSheet um Funktionen der Document AI für die Automatisierung von Geschäftsprozessen
Web Scraping mit Azure Functions und Python
#CloudComputing #MicrosoftAzure #Python #Webscraping

Serverless-Funktionen ermöglichen die automatisierte Datenanalyse im Internet, wie das Beispiel zum Web Scraping von COVID-19-Informationen verdeutlicht․
Containervirtualisierung auf ARM-Macs: Docker Desktop nun verfügbar
#ARM #AppleChips #AppleM1 #Containerisierung #Docker #DockerDesktop #Entwickler #Mac

Docker ermöglicht jetzt auch auf Macs mit Apple-Chips das Erstellen von Images für ARM- und x86-Architekturen․ Es gibt noch kleinere Einschränkungen․
Cross-Plattform: Qt erwirbt mit froglogic Know-how zur Testautomatisierung
#Automatisierung #Qt #Squish #Test #froglogic

Die Qt Group erweitert mit der Übernahme ihr Portfolio um ein GUI zur Testautomatisierung und deckt nun den kompletten Entwicklungsprozess von Software ab․
Schwachstellenmanagement: Puppet Remediate 2․0 ermöglicht Taggen von Nodes
#Monitoring #PuppetRemediate #Schwachstellenmanagement #Sicherheitslücke

Mit neuen Tagging-Funktionen für Nodes können Nutzer Daten je nach Kontext und Wichtigkeit sortieren und priorisieren․
IIoT: Crate․io baut CrateDB für dezentralen Einsatz am Edge aus
#Crateio #CrateDB #Datenbanken #IIoT #NoSQL #SQL

CrateDB Edge erweitert das Anwendungsspektrum des auf IIot ausgelegten Datenbank-as-a-Service bis an die Ränder der Cloud․
Java: Adoptium fördert größere Bandbreite an kompatiblen OpenJDK-Builds
#EclipseAdoptium #OpenJDK

Nach dem Umzug unter das Dach der Eclipse Foundation ist die neue Adoptium-Arbeitsgruppe bereits aktiv geworden und schaut über den Tellerrand von AdoptOpenJDK․
Googles Project Zero wird Sicherheitslücken verzögert veröffentlichen
#Exploit #Google #GoogleProjectZero #Hacking #Sicherheit #Sicherheitslücke #Software #Updates

Um mehr Zeit für Updates zu geben, wird Google gefundene Zero-Day-Lücken erst 30 Tage nach Update-Verfügbarkeit verraten․ Bei akuter Gefahr kanns flotter gehen․
Compiler LLVM 12․0 setzt auf CMake
#Compiler #LLVM #Prozessoren

Das halbjährliche Update der Compiler-Infrastruktur startet einen Monat später als geplant und gilt als Big-Feature-Release für die x86-64-Mikroarchitektur․
Freie Software: GNU Assembly will neue Heimat für Projekte und Betreiber sein
#FreeSoftwareFoundation #GLIBC #GNU #GNUCompilerCollection #OpenSource #RichardStallman

In der Organisation schließen sich zahlreiche GNU-Maintainer zusammen․ Schon vor seiner Rückkehr zur FSF kritisierte Richard Stallman die Gründung․
Quo Vadis - Modernes C++

FERTIG: Ich habe um die 100 Artikel zu C++20 geschrieben․ In diesem Artikel möchte ich eine Frage stellen: Welches Thema soll ich als Nächstes angreifen? Dazu habe ich eine kleine Umfrage vorbereitet․
Testmanagement: TestRail 7․1 bindet Anhänge leichter ein
#Test #TestRail

Verbesserungen beim Attachment Management sollen die Arbeit mit der Test-Suite einfacher, intuitiver und schneller machen․
I/O on Steroids - PIO, die programmierbare Ein-/Ausgabe des Raspberry Pi Pico
#EmbeddedSystems #Microcontroller #PIO #RaspberryPi #RaspberryPiPico

Moderne Mikrocontroller-Boards müssen eine ganze Menge von Schnittstellen integrieren wie UARTs, IIS, IIC, SPI․ Was aber, wenn eine benötigte Schnittstelle fehlt, etwa 1-Wire oder CAN? Für solche Fälle bietet der Raspberry Pi Pico die PIO (Programmable Input Output)․ Der vorliegende Blog-Post gliedert sich in zwei Teile: Im ersten ist die Funktionsweise einer PIO Gegenstand der Betrachtung, während der zweite Teil untersucht, wie sich PIOs in der Praxis nutzen lassen․
Monitoring: Eclipse Streamsheets 2․3 integriert Kryptofunktionen
#Cedalo #EclipseStreamsheets #Monitoring

Außerdem ermöglicht das aktuelle Release der No-Code-Plattform eine direkte Integration von Anwendungen Dritter und führt weitere neue Funktionen ein․
heise-Angebot: Frühbucherrabatt sichern: "Monitoring and Observability Day" am 18․ Mai
#CloudComputing #ContinuousDelivery #ContinuousTesting #Monitoring #Observability

Bis 26․ April 2021 sind Tickets für den Online-Thementag der Continuous-Lifecycle-Konferenz zum richtigen Einsatz von Monitoring und Observability vergünstigt․
Codecov: Gehacktes Entwickler-Tool Bash Uploader zum Datendiebstahl missbraucht
#CodeCoverage #Datenklau #Hacking #Leak #Softwareentwicklung #codecov

Unbekannte manipulierten den Bash Uploader-Code․ Der Vorfall, der zwei Monate lang unbemerkt blieb, betrifft potenziell auch einige bekannte Firmen․
Mobilentwicklung: Android verabschiedet sich langsam von RenderScript
#Android #MobileDevelopment #Vulkan

Mit Android 12 gilt das Framework für rechenintensive (Grafik-)Aufgaben als überholt․ Google empfiehlt Vulkan und bietet eine Open-Source-Library als Ersatz․
Die ökonomischen Vorteile von User-Experience-Design
#UserExperience

Eine positive User Experience erreicht niemand auf Anhieb․ Doch es lassen sich schon durch wenige einfache Maßnahmen enorme ökonomische Vorteile erzielen․
Entwicklungsumgebung: Microsoft verkündet Pläne für Visual Studio 2022
#Net #Entwicklungsumgebung #Microsoft #MicrosoftVisualStudio

Die IDE wird erstmals als 64-Bit-Version erscheinen․ Neben einer überarbeiteten Oberfläche gibt es mehr KI-basierte Codevorschläge und Anbindnung an ․NET 6․