heise Developer
86 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
heise-Angebot: JavaLand 2021: Ticketverkauf zur Java-Konferenz gestartet
#Java #JavaLand

Für die erstmals hybrid konzipierte Java-Konferenz können sich Interessierte ab sofort Tickets sichern – noch bis 4․ Februar mit Frühbucherrabatt․
Monitoring: Eclipse Streamsheets 2․2 führt neue Diagrammtypen ein
#Cedalo #Eclipse #NoCode #OpenSource #Streamsheets #Zeitreihenanalyse

Mit Boxplot Charts sollen statistische Daten sich einfacher darstellen lassen․ Das Release flankiert die rezente Veröffentlichung von Eclipse Mosquitto 2․0․
Die Grundbegriffe von Kubernetes
#Containerisierung #Docker #Kubernetes

Wer sich erstmals mit Kubernetes beschäftigt, steht einer Vielzahl von Begriffen gegenüber: Pod, Service, Deployment, Ingress-Controller, Network-Policy und so weiter․ Welche Begriffe sollte man zu Beginn kennen?
Synchronisation mit atomaren Variablen in C++20

Sender/Empfänger Arbeitsabläufe sind typisch für Threads․ In solch einem Arbeitsablauf wartet der Empfänger auf die Benachrichtigung des Senders bevor er seine Arbeit fortsetzt․ Es gibt einige Möglichkeiten diesen Arbeitsablauf umzusetzen․ Mit C++11 bieten sich Bedingungsvariablen oder Promise/Future-Paare an, mit C++20 atomare Variablen․
heise+ | ․NET Framework: Performance und das Deployment in ․NET 5․0 verbessert
#Net #BlazorWebAssembly #Framework #Microsoft #NET50

Die Vision "One ․NET" hat Microsoft auf ․NET 6․0 verschoben․ Doch auch ohne die versprochene Vereinheitlichung bringt ․NET 5․0 einige Fortschritte․
Mehr Code-Sicherheit bei Open Source: Ein Jahr GitHub Security Lab
#GitHub #GitHubSecurityLab #OpenSource #Sicherheit

Die Initiative zur Verbesserung der Code-Sicherheit innerhalb des Open-Source-Ökosystems will im ersten Jahr bereits über 400 Schwachstellen gefunden haben․
Qt Design Studio 2․0 überarbeitet die Oberfläche und wertet Abstürze aus
#Entwicklertools #Qt #QtDesignStudio

Das Werkzeug zum Design von UIs bringt neben äußerlichen Anpassungen eine Anbindung an Figma․ Zwei Mechanismen sollen Qt bei der Weiterentwicklung helfen․
heise+ | Open-Source-Tools fürs Konfigurationsmanagement
#Ansible #CFEngine #Chef #CloudComputing #Containerisierung #Konfiguration #OpenSource #Puppet #Rudder #Saltstack #Terraform #Tools

Containerisierung, DevOps und Cloud stellen neue Anforderungen an automatisierte Systemkonfiguration․ Die etablierten Werkzeuge müssen mit dem Wandel umgehen․
Webframework Vue․js 3: Der nächste Meilenstein
#Framework #JavaScript #Vuejs

Das Webframework Vue․js bietet in Version 3 einige wichtige Änderungen․ Der damit verbundene Aufwand bei der Migration lohnt sich für die meisten Anwendungen․
Programmiersprache: Scala 3 biegt auf die Zielgerade ein
#JVMSprachen #Programmiersprachen #Scala

Einen Release Candidate wird es zwar erst 2021 geben, aber die Developer Preview von Scala 3 ist nun verfügbar․
Neue, teils kritische Lücken im Treck TCP/IP-Stack entdeckt – Updates verfügbar
#InternetderDinge #Ripple20 #Sicherheitslücken #TCPIP #TCPIPStack #Treck #Updates

Die im Juni 2020 von Ripple20 betroffene TCP/IP-Implementierung weist weitere, neu entdeckte Sicherheitslücken auf․ Ausgenutzt wurden die bislang (noch) nicht․
Code Coverage: JetBrains veröffentlicht dotCover 2020․3
#Net #Codeanalyse #JetBrains #ReSharper #Unittest #dotCover

dotCover ist eine Erweiterung für Visual Studio, die ․NET-Entwicklern helfen soll sicherzustellen, dass sämtlicher Code durch Unittests abgedeckt ist․
Smart Home: openHAB 3 bringt einen frischen Aufbau für die Steuerkonsole
#Blockly #Heimautomatisierung #SmartHome #openHAB

Das Smart-Home-System wirft Altlasten über Bord und führt semantische Modelle sowie Programmierung mit Blockly ein․ Außerdem sind verteilte Setups möglich․
Streaming-Plattform: Apache Kafka 2․7 bekommt neue Inter-Broker API
#ApacheKafka #Confluent #MessageBroker #Streaming

Mit der Core-Raft-Implementierung und der neuen API für Änderungen der In-sync Replica macht Kafka einen weiteren großen Schritt beim Abschied von ZooKeeper․
Microsoft SQL Server: Die PASS Community gibt auf
#Geschäftszahlen #Microsoft #MicrosoftSQLServer #SQLServer

Die Non-Profit-Organisation hat das Insolvenzverfahren eröffnet und stellt zum 15․ Januar 2021 den Betrieb ein․ Bis dahin können Mitglieder PASS noch nutzen․
heise+ | Ansible-Tutorial: Module und Collections
#Ansible #Programmiersprachen #Programmierung #Softwareentwicklung #Systemmanagement #Tools #Tutorial

Module verrichten den Hauptteil der Arbeit und lassen sich flexibel erweitern․ Die neue Collection-Infrastruktur macht die Erweiterungen einfach transportabel․
Programmiersprache: Go 1․16 Beta unterstützt ARM64-Architektur
#ARM64 #GoLang #Google #GoogleGo #Programmiersprachen

Zwei Monate vor dem finalen Release steht die Beta-Version 1․16 mit Änderungen an der Core Library Go-Entwicklern zum Testen bereit․
heise+ | Data Science: Datenvisualisierung mit Jupyter-Notebooks
#DataScience #JupyterNotebook #Programmierung #Python #Softwareentwicklung #Visualisierung

Jupyter-Notebooks eignen sich zusammen mit Python für das Visualisieren von Daten․ Sie kommen häufig in den Bereichen Data Science und Datenanalyse zum Einsatz․
Serverless Hosting: Cloudflare übernimmt Linc
#CDN #CICD #CloudComputing #Cloudflare #ContinuousDelivery #Linc #Webentwicklung

Die Kombination von Cloudflare Workers und Pages mit Lincs Frontend Application Bundles soll die Brücke zwischen statischen und dynamischen Frontends schlagen․
Forth – die ewig junge Programmiersprache
#Forth #Programmiersprachen

Forth ist so ungewöhnlich, dass Entwickler beim Versuch, ihr Wissen über Programmiersprachen auf Forth anzuwenden, sich oft irritiert abwenden․ Das ist schade․