heise Developer
86 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
XFCE 4․16: Der schlanke Desktop in neuer Version
#DesktopUmgebung #LinuxundOpenSource #XFCE416 #Xfce

Aufräumarbeiten im Quellcode entfernen die letzten Reste von GTK2 und zahllose visuelle Änderungen frischen die Oberfläche der freien Desktopumgebung auf․
Programmiersprache: Ruby 3․0 verspricht deutlichen Performancegewinn
#Ruby #Webentwicklung

Erneut haben die Herausgeber der Sprache ein großes Weihnachts-Release ausgeliefert, das zudem einen besseren Umgang mit Typen und mehr Leistung verspricht․
Was man über GraphQL wissen sollte
#GraphQL

GraphQL ist eine Sprache zum Abfragen und Ändern von Graphen․ Ursprünglich von Facebook für interne Zwecke entwickelt, ist GraphQL seit 2015 als Open Source verfügbar․ Was sollte man über GraphQL wissen?
The Art of Software Reviews: Probleme und Risiken zielsicher identifizieren
#CodeReview

Auch in erfolgreichen Softwaresystemen lauern praktisch immer Probleme․ Durch systematische Reviews können Teams diese Probleme zielgerichtet identifizieren․
Grundlagen von Event-Sourcing
#DomainDrivenDesign

Event-Sourcing ist eine Strategie zum Persistieren von Daten, die häufig im Zusammenhang mit Domain-Driven Design (DDD) und CQRS genannt wird․ Tatsächlich sind die Konzepte unabhängig, ergänzen einander aber hervorragend․ Wie funktioniert Event-Sourcing?
Blazor WebAssembly, Teil 3: Authentifizierung und Autorisierung
#ASPNETBlazor #BlazorWebAssembly #Microsoft

Die MiracleList-Webanwendung soll im dritten Teil des Tutorials nun um einen Anmeldedialog zur Authentifizierung erweitert werden․
Reduzierte Entwicklerprovision: Erste Devs dürfen an Apple weniger zahlen
#AppStore #Apple #Developer #Entwickler #Provision #SmallBusiness #WatchOS #iOS #macOS #tvOS

Das "App Store Small Business Program" beginnt am 1․ Januar․ Nun haben erste Bewerber ihre Zulassung erhalten․ Sie müssen nur noch die Hälfte an Apple abführen․
IT-Berater: Genau zuhören und verständlich reden
#Ausbildung #Beratung #Consulting #IT #ITBerater #ITConsultant #Studium

Was macht eigentlich ein IT-Consultant und was muss er können, um seine Arbeit gut zu machen?
Guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr 2021!

Die Redaktionen der Heise Medien wünschen ein friedliches und gesundes 2021․ Mögen Ihre Hoffnungen erfüllt werden und Sie gesund bleiben oder werden․
Mehrere Wege führen nach Rom in der PowerShell und die Leistungsunterschiede
#PowerShell

In Microsofts PowerShell gibt es oft mehrere Wege, um ein Ziel zu erreichen․ Dabei gibt es manchmal erhebliche Geschwindigskeitsunterschiede․
Robotik für den Nachwuchs: mTiny von makeblock
#Kinder #Makeblock #Roboter #mTiny

In einer modernen Welt ist es wichtig, Kinder an Robotik und Embedded Systems heranzuführen․ Was aber tun, ohne die Kleinen zu überfordern? mTiny von makeblock liefert einen möglichen Ansatz․
Zyxel hat Backdoor in Firewalls einprogrammiert
#Backdoor #Botnet #Firewall #Patchday #Sicherheit #VPN #WLAN #ZyXEL

Zyxel Networks hat in Firewalls und Access-Point-Controller Hintertüren eingebaut und das Passwort verraten․ Für die Firewalls gibt es ein Update․
Blog-Reboot: Neustart mit Verstärkung

Gemeinsam macht das Bloggen noch mehr Spaß! Ab sofort gibt es wieder neue Tales from the Web side – mit Verstärkung․
Was man über CQRS wissen sollte
#CQRS #DomainDrivenDesign

CQRS ist ein Architekturmuster, das häufig im Zusammenhang mit Domain-driven Design (DDD) und Event-Sourcing genannt wird․ Den Begriff prägte Greg Young 2010, inhaltlich basiert CQRS auf dem Entwurfsmuster CQS von Bertrand Meyer․ Was steckt dahinter?
heise-Angebot: Online-Workshop zur Einführung in Kubernetes-Operatoren
#Kubernetes

Kubernetes-Operatoren helfen beim Verwalten von Anwendungen und Infrastrukturen sowie dem Automatisieren von Arbeitsabläufen in Kubernetes ․
Timeboxing
#Organisation #Planung #Timeboxing

Auch Zeit will geplant und organisiert sein, um sie möglichst effektiv nutzen zu können․ Wie das gehen kann, erfahrt ihr in diesem Beitrag zur Methode des Timeboxing․
Episode 80: Architekturzertifizierung beim iSAQB
#Softwarearchitektur #Zertifikate #iSAQB

Diese Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts thematisiert die Zertifizierung beim International Software Architecture Qualification Board․
Vom Softwaremonolithen zu Microservices: Systemumstellung am Praxisbeispiel
#Microservices #Monolith #Softwarearchitektur

Wie gelingt die Umstellung des Systems vom Monolithen zu Microservices? Die Personalvermittlung Studitemps aus Mannheim berichtet aus eigenen Erfahrungen․
heise-Angebot: building IoT 2021: Jetzt noch Vortrag für die Online-Konferenz einreichen
#Industrie40 #InternetderDinge #Konferenz #Softwareentwicklung

Bis zum 11․ Januar 2021 suchen die Veranstalter nach Vorträgen und Workshops zu Entwicklerthemen rund um das Internet der Dinge․
Umfrage: Wie verlässlich ist das Common Vulnerability Scoring System?
#CVE #CVSS #Sicherheit

Wissenschaftler der FAU Erlangen-Nürnberg wollen im Rahmen einer Studie herausfinden wie zuverlässig CVSS ist und wovon die Verlässlichkeit abhängt․