Googles frisch gegründete Open-Source-Stiftung soll vor allem Marken schützen
#Angular #Gerrit #Google #IBM #Istio #Markenrecht #OpenSource
Mit Open Usage Commons hat Google eine Organisation zunächst für eigene Marken wie Istio und Angular gegründet – IBM und die Community kritisieren das scharf․
#Angular #Gerrit #Google #IBM #Istio #Markenrecht #OpenSource
Mit Open Usage Commons hat Google eine Organisation zunächst für eigene Marken wie Istio und Angular gegründet – IBM und die Community kritisieren das scharf․
Google macht Netzwerksicherheits-Scanner "Tsunami" zum Open-Source-Projekt
#Business #Google #Netzwerke #OpenSource #Scanner #Sicherheit #TsunamiSecurityScanner #Unternehmen
Primär auf Netzwerke großer Unternehmen zielt der erweiterbare Security-Scanner Tsunami․ Eine "Pre-Alpha-Version" nebst ausführlicher Doku liegt bei GitHub․
#Business #Google #Netzwerke #OpenSource #Scanner #Sicherheit #TsunamiSecurityScanner #Unternehmen
Primär auf Netzwerke großer Unternehmen zielt der erweiterbare Security-Scanner Tsunami․ Eine "Pre-Alpha-Version" nebst ausführlicher Doku liegt bei GitHub․
Cross-Plattform-Entwicklung: React Native 0․63 liefert übersichtlichere Logs
#CrossPlatformEntwicklung #Facebook #MobileDevelopment #React #ReactNative
Die neue LogBox ersetzt die bisherigen Redbox und Yellowbox․ Sie soll Entwicklern deutlichere Informationen bei der Fehlersuche anzeigen․
#CrossPlatformEntwicklung #Facebook #MobileDevelopment #React #ReactNative
Die neue LogBox ersetzt die bisherigen Redbox und Yellowbox․ Sie soll Entwicklern deutlichere Informationen bei der Fehlersuche anzeigen․
Cloud Native Computing Foundation nimmt Operator Framework von Red Hat auf
#LinuxundOpenSource #Operatoren #RedHat
Red Hat hat das Toolkit zur automatisierten Verwaltung von Kubernetes-Anwendungen der Cloud Native Computing Foundation übergeben․
#LinuxundOpenSource #Operatoren #RedHat
Red Hat hat das Toolkit zur automatisierten Verwaltung von Kubernetes-Anwendungen der Cloud Native Computing Foundation übergeben․
Internet der Dinge: Amazons AWS IoT SiteWise verwaltet industrielle Anlagen
#AmazonWebServices #Industrie40 #InternetderDinge #Predictivemaintenance
Amazon hat die allgemeine Verfügbarkeit von AWS SiteWise bekanntgegeben, das unter anderem zum Monitoring von Fertigungsanlagen dient․
#AmazonWebServices #Industrie40 #InternetderDinge #Predictivemaintenance
Amazon hat die allgemeine Verfügbarkeit von AWS SiteWise bekanntgegeben, das unter anderem zum Monitoring von Fertigungsanlagen dient․
Performance-Monitoring: Instana erlaubt geregelteren Zugang
#Instana #Performance #RoleBasedAccessControl
Via Role Based Access Control lassen sich die Zugriffsrechte innerhalb einer Instana-Instanz für einzelne Nutzer wie auch Teams detailliert konfigurieren․
#Instana #Performance #RoleBasedAccessControl
Via Role Based Access Control lassen sich die Zugriffsrechte innerhalb einer Instana-Instanz für einzelne Nutzer wie auch Teams detailliert konfigurieren․
Visual Studio Code: Juni-Update kann JavaScript jetzt auf Knopfdruck debuggen
#Entwicklungsumgebung #Microsoft #MicrosoftVisualStudio
Version 1․47 gilt als stabil für Windows auf ARM, bringt eine konsolidierte Ansicht der Repositorys, neue Bildschirmlesefunktionen und Neues für TypeScript 4․0․
#Entwicklungsumgebung #Microsoft #MicrosoftVisualStudio
Version 1․47 gilt als stabil für Windows auf ARM, bringt eine konsolidierte Ansicht der Repositorys, neue Bildschirmlesefunktionen und Neues für TypeScript 4․0․
Machine Learning: CML schickt Daten und Modelltraining in die Pipeline
#ContinuousDelivery #ContinuousIntegration #DevOps #MachineLearning
Die Entwickler des ML-Versionierungstool DVC haben mit CML ein Projekt für die Integration von Machine-Learning-Projekten in CI/CD-Pipelines gestartet․
#ContinuousDelivery #ContinuousIntegration #DevOps #MachineLearning
Die Entwickler des ML-Versionierungstool DVC haben mit CML ein Projekt für die Integration von Machine-Learning-Projekten in CI/CD-Pipelines gestartet․
Android 11: Google will Verwaltung von Hintergrund-Apps verbessern
#Android #Android11 #Google #Smartphones
Android-Hersteller schränken Hintergrund-Apps oft ein, um Strom zu sparen․ Das kann zu Fehlern führen – bei Android 11 will Google daher gegensteuern․
#Android #Android11 #Google #Smartphones
Android-Hersteller schränken Hintergrund-Apps oft ein, um Strom zu sparen․ Das kann zu Fehlern führen – bei Android 11 will Google daher gegensteuern․
heise+ | Google Go: Programmiersprache für die Cloud
#GoogleGo #Programmiersprachen #Programmierung
Die Sprache Go beherrscht Nebenläufigkeit durch Goroutines․ Sie eignet sich damit für den Einsatz in skalierbaren und verteilten Systemen․
#GoogleGo #Programmiersprachen #Programmierung
Die Sprache Go beherrscht Nebenläufigkeit durch Goroutines․ Sie eignet sich damit für den Einsatz in skalierbaren und verteilten Systemen․
heise+ | Progressive Web Apps: Write once, run anywhere
#Android #Developer #Entwickler #ProgessiveWebApps #Windows #iOS #macOS
Moderne Webtechnik ermöglicht, was Java nie so recht gelang․ Wir zeigen, wie Apple-Developer und andere Programmierer auch für andere Plattformen entwickeln․
#Android #Developer #Entwickler #ProgessiveWebApps #Windows #iOS #macOS
Moderne Webtechnik ermöglicht, was Java nie so recht gelang․ Wir zeigen, wie Apple-Developer und andere Programmierer auch für andere Plattformen entwickeln․
heise+ | Programmieren: Ein Einstieg in Quantum Computing
#Cirq #Forschung #Hardware #IBMQiskit #Kryptographie #Programmierung #Q #Quantencomputer #Quantensysteme
Quantencomputer eignen sich für Kryptografie im Bereich der Telekommunikation ebenso wie für das Berechnen und Simulieren von Quantensystemen․ Ein Einstieg․
#Cirq #Forschung #Hardware #IBMQiskit #Kryptographie #Programmierung #Q #Quantencomputer #Quantensysteme
Quantencomputer eignen sich für Kryptografie im Bereich der Telekommunikation ebenso wie für das Berechnen und Simulieren von Quantensystemen․ Ein Einstieg․
APIs für die Spracherkennung und Textanalyse: Neues aus der Azure-AI-Welt
#API #KünstlicheIntelligenz #MicrosoftAzure #NLP #OCR #Softwareentwicklung #Spracherkennung
Microsoft erweitert die Azure Cognitive Services um vier APIs․ Dabei geht es vor allem um neue Funktionen für Spracherkennung, -eingabe sowie zur Textanalyse․
#API #KünstlicheIntelligenz #MicrosoftAzure #NLP #OCR #Softwareentwicklung #Spracherkennung
Microsoft erweitert die Azure Cognitive Services um vier APIs․ Dabei geht es vor allem um neue Funktionen für Spracherkennung, -eingabe sowie zur Textanalyse․
heise-Angebot: Am Mittwoch findet die Continuous Lifecycle Online statt
#Containerisierung #Konferenz #ServiceMesh
Die englischsprachige Onlinekonferenz bringt sechs Vorträge und eine Keynote rund um die Themen Containerisierung, Continuous Delivery und Microservices․
#Containerisierung #Konferenz #ServiceMesh
Die englischsprachige Onlinekonferenz bringt sechs Vorträge und eine Keynote rund um die Themen Containerisierung, Continuous Delivery und Microservices․
Geschäftsdaten mit Karten kombinieren: Neue Azure-Maps-Funktion für Power BI
#AzureMaps #CloudComputing #Kartendienste #Microsoft #MicrosoftAzure #PowerBI #Softwareentwicklung #Visualisierung
Wer seine Informationen bereits mit Power BI aufbereitet, kann diese künftig auch in Karten mit Azure Maps darstellen lassen․
#AzureMaps #CloudComputing #Kartendienste #Microsoft #MicrosoftAzure #PowerBI #Softwareentwicklung #Visualisierung
Wer seine Informationen bereits mit Power BI aufbereitet, kann diese künftig auch in Karten mit Azure Maps darstellen lassen․
Linux-Entwicklung: Pläne zu Rust-Code für den Linux-Kernel werden konkreter
#LinuxKernel #Rust
Das Rust-Team ist offenbar bereit, Linux-spezifische Komponenten neu zu entwickeln․ Auch Linus Torvalds kann sich inzwischen Rust im Linux-Kernel vorstellen․
#LinuxKernel #Rust
Das Rust-Team ist offenbar bereit, Linux-spezifische Komponenten neu zu entwickeln․ Auch Linus Torvalds kann sich inzwischen Rust im Linux-Kernel vorstellen․