heise Developer
86 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
heise-Angebot: Die Videos der heise devSec helfen beim Entwickeln sicherer Software
#Konferenz #Sicherheit #Softwareentwicklung #heisedevSec

Während die Vorbereitungen für die heise devSec 2020 auf vollen Touren laufen, stehen nun 12 Vorträge und eine Keynote aus dem Vorjahr auf Vimeo bereit․
heise+ | Clojure: Funktional programmieren auf der JVM
#Clojure #JavaVirtualMachine #Programmiersprachen #Programmierung #Softwareentwicklung

Die universelle Programmiersprache Clojure kombiniert die Vorteile der funktionalen Programmierung mit dem Angebot der Java-Welt․
Päckchen sezieren: Das Protokollanalysetool Wireshark mit Lua erweitern
#Lua #Monitoring #Netzwerkprotokolle #Wireshark

Für die Analyse seltener oder proprietärer Protokolle lässt sich der Funktionsumfang von Wireshark mit wenigen Handgriffen um geeignete Plug-ins ergänzen․
AWS-Tool unterstützt Portierung von ․NET-Anwendungen zu ․NET Core unter Linux
#NETCore #Net #AmazonWebServices #Portierung

Der Porting Assistant for ․NET soll AWS-Kunden beim Migrieren von ․NET-Apps zu ․NET-Core-Anwendungen assistieren – dafür greift er auf Telemetriedaten zurück․
heise+ | Software-Entwicklung: Praxistaugliche Branching-Konzepte für Git
#BranchingKonzept #GitHubFlow #Github #developBranch #featureBranches #masterBranch

Die Versionsverwaltung Git erlaubt die Zusammenarbeit von mehreren Entwicklern am selben Projekt․ Diverse Automationen erleichtern dabei die Arbeit․
heise+ | Programmiersprache D: Die C-Alternative mit reger Community
#CAlternative #CCAlternative #D #ProgrammierspracheD #Programmiersprachen

Die Programmiersprache D möchte C- und C++-Entwicklern eine moderne Alternative bieten, die aktuelle Konzepte wie zur Multithreading-Programmierung mitbringt․
C++20: Designated Initializers
#CC

Designated Initialization ist eine Erweiterung von Aggregate Initialization und ermöglicht es, die Mitglieder einer Klasse direkt mithilfe ihres Namens zu initialisieren
Webframework CakePHP 4․1 erweitert die Datenbankschicht
#CakePHP #PHP #Webframework

Der objektrelationale Mapper des in PHP verfasste Open-Source-Webframeworks verarbeitet neuerdings Fensterfunktionen und Common Table Expressions․
heise+ | Daten verarbeiten mit Python: Pandas-Bibliothek für SQL-Umsteiger
#Coronavirus #Datenverarbeitung #MariaDB #MicrosoftExcel #Pandas #Python #RobertKochInstitut #SQL

Mit der Bibliothek Pandas verarbeiten Sie kleine und große Datenmengen mit Python․ Wer SQL-Befehle gewöhnt ist, wird sich sehr schnell mit Pandas anfreunden․
heise+ | C# 8․0: Änderungen bei Schnittstellen und Compiler
#C #C80 #Programmiersprachen #Programmierung

Eine wichtige Neuerung in C# 8 ist das Warnen vor Null-Referenz-Fehlern․ Darüber hinaus bietet die neue Sprachversion einige syntaktische Verbesserungen․
ESLint 7․4․0 bietet vorläufigen Workaround für Konfigurationsbug
#Codeanalyse #ESLint #JavaScript #OpenSource #statischeCodeanalyse

Zwei Features produzierten Konfigurationsfehler․ Die Herausgeber haben einen Workaround gefunden und erarbeiten strengere Regeln für die nächste Hauptversion․
heise-Angebot: heise MacDev 2020: Call for Proposals läuft noch bis Freitag, 10․ Juli
#MobileDevelopment #WWDC #heiseMacDev #macOS

Die Entwicklerkonferenz findet aller Voraussicht nach online im Dezember statt․ Willkommen sind auch Referenten mit Themen und Trends von Apples WWDC 2020․
heise+ | Kriterien zur Auswahl der passenden Programmiersprache
#AppleSwift #CC #GoogleGo #Java #Kotlin #Programmiersprachen #Programmierung #Ruby #Rust #Scala

Programmiersprachen sind das wichtigste Werkzeug der Softwareentwicklung․ Jede Sprache eignet sich nur für bestimmte Einsatzzwecke, am besten man kann mehrere․
Programmiersprache Rust: Politur für Standard Library und Installationstool
#Programmiersprachen #Rust #Softwareentwicklung

Rustup ist in Version 1․22 verfügbar, und das Rust-Team will die Aufgaben für die Entwicklung der Standardbibliothek klarer verteilen und Nachwuchs anwerben․
Entdeckungsreise in die eigene Programmiersprache
#Programmiersprachen

Gleichwohl in welcher Programmiersprache man entwickelt, für nahezu jeden Entwickler gibt es von Zeit zu Zeit noch Neues zu entdecken․ Doch wie lässt sich eine systematische Entdeckungsreise in die eigene Programmiersprache mit dem Alltag vereinbaren?
Episode 74: Grundlagen Künstlicher Intelligenz
#KünstlicheIntelligenz #MachineLearning

Diese Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts adressiert die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz․
Codeanalyse von C, C++, C# und Java: Compiler Explorer enthält jetzt PVS-Studio
#Codeanalyse #CompilerExplorer #Java #Programmiersprachen #statischeCodeanalyse

Der neu hinzugefügte Code-Analysator erweitert das von Matt Godbolt entwickelte Werkzeug zur Assembler-Ausgabe von kompiliertem C++-Code․
heise+ | Rust: Programmiersprache für Browser, Cloud und mehr
#Mozilla #Programmiersprachen #Programmierung #Rust

Rust eignet sich für den Einsatz im Browser․ Ihre Effizienz und Eigenständigkeit macht sie aber auch für Cloud-Services und den Embedded-Bereich interessant․
heise+ | Der Concurrent Mode in React
#ConcurrentMode #React #React16 #Rendering

Der Concurrent Mode in React 16 entkoppelt Teile im Renderingprozess․ Dadurch beschleunigt sich die Ladezeit․
Facebooks Retrie: Refaktorisierung komplexer Haskell-Projekte als Open Source
#Facebook #Haskell #Refactoring

Retrie kommt wie die Programmiersprache Haskell bei Facebook bevorzugt bei der Bekämpfung von Malware und Spam zum Einsatz