Stream Processing: Alpakka 2․0 baut auf neue APIs
#Alpakka #ApacheCassandra #Lightbend
Die auf Akka Streams ausgelegte Bibliothek Alpakka enthält eine neue API zur Anbindung der quelloffenen No-SQL-Datenbank Apache Cassandra․
#Alpakka #ApacheCassandra #Lightbend
Die auf Akka Streams ausgelegte Bibliothek Alpakka enthält eine neue API zur Anbindung der quelloffenen No-SQL-Datenbank Apache Cassandra․
heise-Angebot: Online-Kurs: Datenvisualisierung mit R und Shiny
#DataScience #R #Statistik #Programmiersprache
An drei Tagen lernen Data Scientists, wie man mit mit der Statistik-Sprache R und dem R-Paket Shiny aussagekräftige, interaktive Dashboards erstellt․
#DataScience #R #Statistik #Programmiersprache
An drei Tagen lernen Data Scientists, wie man mit mit der Statistik-Sprache R und dem R-Paket Shiny aussagekräftige, interaktive Dashboards erstellt․
Zeitgemäße Design Systems mit Figma, Storybook und Angular (Teil 3)
#Angula #DesignSystems #Figma #JavaScript #Storybook
Der letzte Teil der Artikelserie beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel der Tools und Unit-Tests und zeigt, wie man damit Komponenten einfach testen kann․
#Angula #DesignSystems #Figma #JavaScript #Storybook
Der letzte Teil der Artikelserie beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel der Tools und Unit-Tests und zeigt, wie man damit Komponenten einfach testen kann․
GCC 10․1 erscheint mit experimenteller statischer Code-Analyse
#GNUCompilerCollection
Außerdem haben die Entwickler der GNU Compiler Collection an der Unterstützung für den nächsten C++-Sprachstandard gearbeitet․
#GNUCompilerCollection
Außerdem haben die Entwickler der GNU Compiler Collection an der Unterstützung für den nächsten C++-Sprachstandard gearbeitet․
ScyllaDB Open Source 4․0 bietet Alternative zu AWS DynamoDB
#CloudComputing #Datenbanken #DynamoDB #OpenSource #ScyllaDB
Die Open-Source-NoSQL-Datenbank enthält Features für den Kubernetes-Einsatz und bietet DynamoDB-Nutzern kompatible APIs für den Wechsel zu Scylla․
#CloudComputing #Datenbanken #DynamoDB #OpenSource #ScyllaDB
Die Open-Source-NoSQL-Datenbank enthält Features für den Kubernetes-Einsatz und bietet DynamoDB-Nutzern kompatible APIs für den Wechsel zu Scylla․
TensorFlow 2․2 bietet einen neuen Profiler für CPUs, GPUs und TPUs
#Google #MachineLearning #TPU #TensorFlow
Das Update des Machine-Learning-Frameworks vollzieht den endgültigen Abschied von Python 2․x und liefert Verbesserungen für die API tf․keras․
#Google #MachineLearning #TPU #TensorFlow
Das Update des Machine-Learning-Frameworks vollzieht den endgültigen Abschied von Python 2․x und liefert Verbesserungen für die API tf․keras․
Python-Studie: Die meisten Entwickler nutzen Python zur Datenanalyse
#Datenanalyse #JetBrains #Programmiersprachen #Python
Data Science ist laut einer Studie der Schwerpunkt beim Python-Einsatz – Selbstverständnis und Einsatzgebiete der meisten Entwickler sind jedoch vielfältiger․
#Datenanalyse #JetBrains #Programmiersprachen #Python
Data Science ist laut einer Studie der Schwerpunkt beim Python-Einsatz – Selbstverständnis und Einsatzgebiete der meisten Entwickler sind jedoch vielfältiger․
heise-Angebot: Onlinekurs: Deep Learning mit TensorFlow und Keras
#DeepLearning #Keras #KünstlicheIntelligenz #ML #MachineLearning #TensorFlow
In diesem Intensivkurs lernen Sie in praktischen Übungen, neuronale Netze für Deep Learning mit den gängigen Frameworks TensorFlow und Keras zu erstellen․
#DeepLearning #Keras #KünstlicheIntelligenz #ML #MachineLearning #TensorFlow
In diesem Intensivkurs lernen Sie in praktischen Übungen, neuronale Netze für Deep Learning mit den gängigen Frameworks TensorFlow und Keras zu erstellen․
Codeanalyse: ESLint 7․0 gibt sich flexibler und erweitert die Empfehlungen
#Codeanalyse #ESLint #JavaScript #Linter
Das JavaScript-Codeanalyse-Tool ESLint verarbeitet neuerdings Dateien ohne ․js-Endung und verbessert die Testfunktion für eigene Regeln․
#Codeanalyse #ESLint #JavaScript #Linter
Das JavaScript-Codeanalyse-Tool ESLint verarbeitet neuerdings Dateien ohne ․js-Endung und verbessert die Testfunktion für eigene Regeln․
Digitale Build-Konferenz 2020: Microsoft präsentiert Programm für Entwickler
#Microsoft #MicrosoftBuild
Die kondensierte Online-Version der Entwicklerkonferenz bietet vom 19․ bis 21․ Mai neben Diskussionsrunden einen Programmierwettbewerb und eine Social Hour․
#Microsoft #MicrosoftBuild
Die kondensierte Online-Version der Entwicklerkonferenz bietet vom 19․ bis 21․ Mai neben Diskussionsrunden einen Programmierwettbewerb und eine Social Hour․
Kubernetes-Security, Teil 2: Container-Rechte verwalten mit PodSecurityPolicies
#Kubernetes #Sicherheit
Teil 2 der Serie zu Kubernetes und Security behandelt Pod Security
Policies (PSP) – diese verbinden das Linux-Erbe mit der Kubernetes-Rechteverwaltung․
#Kubernetes #Sicherheit
Teil 2 der Serie zu Kubernetes und Security behandelt Pod Security
Policies (PSP) – diese verbinden das Linux-Erbe mit der Kubernetes-Rechteverwaltung․
Eclipse Foundation führt jährliche Umfrage zur IoT-Entwicklung durch
#Eclipse #EdgeComputing #InternetderDinge
Der 2020 IoT Developer Survey zielt in diesem Jahr erstmal auch auf Edge Computing․ Die Ergebnisse bestimmen das kommende Engagement der Foundation․
#Eclipse #EdgeComputing #InternetderDinge
Der 2020 IoT Developer Survey zielt in diesem Jahr erstmal auch auf Edge Computing․ Die Ergebnisse bestimmen das kommende Engagement der Foundation․
AMD FidelityFX: Vier neue Rendertechniken als Open-Source
#AMD #AMDRadeon
Mit einer neuen Funktion zur Darstellung von Reflexionen wagt AMD einen ersten Schritt Richtung Echtzeit-Raytracing․
#AMD #AMDRadeon
Mit einer neuen Funktion zur Darstellung von Reflexionen wagt AMD einen ersten Schritt Richtung Echtzeit-Raytracing․
heise-Angebot: enterPy online: Frühbucherrabatt bis zum 18․ Mai verlängert
#DataScience #Python #Testen #Webentwicklung #enterPy
Data Science, Web-Programmierung und DevOps-Tooling im Unternehmenseinsatz sind praxisnahe Python-Themen auf der enterPy online am 26․ Mai․
#DataScience #Python #Testen #Webentwicklung #enterPy
Data Science, Web-Programmierung und DevOps-Tooling im Unternehmenseinsatz sind praxisnahe Python-Themen auf der enterPy online am 26․ Mai․