Wie man relevante Nachrichten aus dem Grundrauschen herausfiltert
#Golem #HackerNews #Heise
Für Entwickler ist es wichtig, über technologische Neuerungen informiert zu sein․ Doch woher kommen diese Informationen? Folgt man zu wenigen Quellen, läuft man Gefahr, wichtige Nachrichten zu verpassen․ Folgt man zu vielen, gehen wichtige Themen in der Masse unter․ Wie findet man die richtige Balance?
#Golem #HackerNews #Heise
Für Entwickler ist es wichtig, über technologische Neuerungen informiert zu sein․ Doch woher kommen diese Informationen? Folgt man zu wenigen Quellen, läuft man Gefahr, wichtige Nachrichten zu verpassen․ Folgt man zu vielen, gehen wichtige Themen in der Masse unter․ Wie findet man die richtige Balance?
heise+ | Einstieg in das Programmieren mit Go, Teil 2: Sprachkonstrukte, Fehlerbehandlung
#GoogleGo #Programmierenlernen #Programmiersprachen #Programmierung
In Go entstehen plattformunabhängig Programme und Dienste․ Im zweiten Teil unserer Reihe lernen Sie typische Sprachkonstrukte und Fehlerbehandlung kennen
#GoogleGo #Programmierenlernen #Programmiersprachen #Programmierung
In Go entstehen plattformunabhängig Programme und Dienste․ Im zweiten Teil unserer Reihe lernen Sie typische Sprachkonstrukte und Fehlerbehandlung kennen
Kubernetes mit Rust: Microsoft setzt für Cloud-Entwicklung auf Rust
#CloudComputing #Kubernetes #Microsoft #Rust
Krustlet ist eine Kubernetes-App, die in Rust geschrieben wurde․ Langfristig könnten sich in der Cloud-native-Entwicklung weitere Sprachen neben Go etablieren․
#CloudComputing #Kubernetes #Microsoft #Rust
Krustlet ist eine Kubernetes-App, die in Rust geschrieben wurde․ Langfristig könnten sich in der Cloud-native-Entwicklung weitere Sprachen neben Go etablieren․
Container-Orchestrierung: Kubernetes-Packagemanager Helm im CNCF-Graduiertenstatus
#Helm #Kubernetes #cncf
Nach Kubernetes, Prometheus, containerd und anderen Projekten macht der Package Manager für Kubernetes die Zehn voll․
#Helm #Kubernetes #cncf
Nach Kubernetes, Prometheus, containerd und anderen Projekten macht der Package Manager für Kubernetes die Zehn voll․
Code-Analyse: CppDepend 2020․1 enthält neuen Dependency-Graphen
#CC #CppDepend #statischeCodeanalyse
Das Update des Analysewerkzeugs liegt in einer neuen Linux-Version vor, unterstützt CUDA und bietet einen vollständig neu gebauten Dependency-Graphen․
#CC #CppDepend #statischeCodeanalyse
Das Update des Analysewerkzeugs liegt in einer neuen Linux-Version vor, unterstützt CUDA und bietet einen vollständig neu gebauten Dependency-Graphen․
Episode 72: Cloud-native Development
#CloudComputing
Diese Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts beleuchtet das gegenwärtige Trendthema Cloud-native․ Gesprächspartner ist hierfür Sven Hettwer․
#CloudComputing
Diese Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts beleuchtet das gegenwärtige Trendthema Cloud-native․ Gesprächspartner ist hierfür Sven Hettwer․
heise-Angebot: enterPy online: Noch bis zum 12․ Mai 2020 Frühbucherrabatt sichern
#DataScience #Python #Testen #Webentwicklung #enterPy
Python im praktischen Unternehmenseinsatz: Dazu liefert die enterPy online am 26․ Mai technische Einblicke in Web-Programmierung, Testing und DevOps-Tooling․
#DataScience #Python #Testen #Webentwicklung #enterPy
Python im praktischen Unternehmenseinsatz: Dazu liefert die enterPy online am 26․ Mai technische Einblicke in Web-Programmierung, Testing und DevOps-Tooling․
iOS 14 und mehr: Apple-Event startet am 22․ Juni
#Apple #Entwickler #Entwicklerkonferenz #WWDC #iOS #iOS14
Apples Entwicklerkonferenz WWDC findet 2020 später als gewohnt statt – und rein virtuell․
#Apple #Entwickler #Entwicklerkonferenz #WWDC #iOS #iOS14
Apples Entwicklerkonferenz WWDC findet 2020 später als gewohnt statt – und rein virtuell․
Facebook erteilt mit aktualisierten APIs neue Berechtigungen für Page Data
#Facebook #GraphAPI #MarketingAPI
Graph API und die Marketing API erreichen Version 7․ Die Updates bringen sechs neue Berechtigungen sowie Neuerungen für die Kategorie Sonderanzeigen․
#Facebook #GraphAPI #MarketingAPI
Graph API und die Marketing API erreichen Version 7․ Die Updates bringen sechs neue Berechtigungen sowie Neuerungen für die Kategorie Sonderanzeigen․
Google startet Web Vitals zum Bewerten der User Experience
#Chrome #Chromium #Google #JavaScript #Webentwicklung
Entwickler und Designer von Webseiten erhalten über Tools und eine JavaScript-Library Einblick in die aus Googles Sicht relevanten Faktoren für die UX im Web․
#Chrome #Chromium #Google #JavaScript #Webentwicklung
Entwickler und Designer von Webseiten erhalten über Tools und eine JavaScript-Library Einblick in die aus Googles Sicht relevanten Faktoren für die UX im Web․
Cloud-Dienste mit R nutzen: AzureQstor öffnet Zugriff auf Azure-Speicherservices
#CloudComputing #MicrosoftAzure #Schnittstelle #Speicher
Über das Interface AzureQstor können Entwickler mit in R geschriebenen Anwendungen auf Nachrichtenspeicher in Azure Queue Storage zugreifen․
#CloudComputing #MicrosoftAzure #Schnittstelle #Speicher
Über das Interface AzureQstor können Entwickler mit in R geschriebenen Anwendungen auf Nachrichtenspeicher in Azure Queue Storage zugreifen․
Linux Foundation will mit ToIP neuen Standard für digitales Vertrauen schaffen
#LinuxFoundation #LinuxundOpenSource
Transparenz ist die Basis vertrauensvollen Austauschs․ ToIP arbeitet unter dem Dach der Linux Foundation an einem neuen Verifizierungsstandard für das Internet․
#LinuxFoundation #LinuxundOpenSource
Transparenz ist die Basis vertrauensvollen Austauschs․ ToIP arbeitet unter dem Dach der Linux Foundation an einem neuen Verifizierungsstandard für das Internet․
MathWorks baut Deep-Learning-Funktionen für MATLAB und Simulink weiter aus
#DeepLearning #Mathworks #Matlab #Simulink
Ingenieure und Wissenschaftler erhalten mit dem Update R2020a eine aktualisierte Deep-Leaning-Toolbox, die das Training neuronaler Netze vereinfachen soll․
#DeepLearning #Mathworks #Matlab #Simulink
Ingenieure und Wissenschaftler erhalten mit dem Update R2020a eine aktualisierte Deep-Leaning-Toolbox, die das Training neuronaler Netze vereinfachen soll․
GitHub Satellite: Web-IDE und Diskussionsforen für einfachere Kollaboration
#GitHubSatellite #Github #MicrosoftVisualStudio #Semmle
GitHub hat auf seiner Online-Konferenz Satellite neue Features für die Plattform vorgestellt․ Darunter eine IDE auf Basis von Visual Studio Code․
#GitHubSatellite #Github #MicrosoftVisualStudio #Semmle
GitHub hat auf seiner Online-Konferenz Satellite neue Features für die Plattform vorgestellt․ Darunter eine IDE auf Basis von Visual Studio Code․
GitHubs Octoverse Report: Coronavirus macht sich bemerkbar
#Burnout #Coronavirus #Github #OctoverseReport
Auch in GitHubs Analyse der Entwicklercommunity schlägt sich der Coronavirus nieder․ Die wichtigste Erkenntnis: Manchem Entwickler könnte Burnout drohen․
#Burnout #Coronavirus #Github #OctoverseReport
Auch in GitHubs Analyse der Entwicklercommunity schlägt sich der Coronavirus nieder․ Die wichtigste Erkenntnis: Manchem Entwickler könnte Burnout drohen․
Monitoring: Prometheus 2․18 bindet das Tracing-Tool Jaeger ein
#Containerisierung #Kubernetes #Monitoring #Prometheus
Während das OpenTelemetry-Projekt noch in der Betaphase läuft, liefert das Prometheus-Update zumindest experimentelle Unterstützung für Tracing mit Jaeger․
#Containerisierung #Kubernetes #Monitoring #Prometheus
Während das OpenTelemetry-Projekt noch in der Betaphase läuft, liefert das Prometheus-Update zumindest experimentelle Unterstützung für Tracing mit Jaeger․
Data Lake Engine Dremio präsentiert AWS-Edition mit Data Lake Insights On-Demand
#AmazonWebServices #Analytics #BigData #CloudComputing #DataLake #DataScience
Die auf Apache Arrow basierende Data Lake Engine ist in einer kostenfreien Version für AWS erschienen und bietet semantische Layer für Self-Service-Abfragen․
#AmazonWebServices #Analytics #BigData #CloudComputing #DataLake #DataScience
Die auf Apache Arrow basierende Data Lake Engine ist in einer kostenfreien Version für AWS erschienen und bietet semantische Layer für Self-Service-Abfragen․
StorageOS 2․0 für Kubernetes passt Kontrollebene an größere Cluster an
#CloudComputing #Kubernetes #Speicher
Die Speicherschicht für Kubernetes soll in Version 2․x die Anforderungen größerer Cluster auf den Steuerungs- und Datenebenen besser erfüllen․
#CloudComputing #Kubernetes #Speicher
Die Speicherschicht für Kubernetes soll in Version 2․x die Anforderungen größerer Cluster auf den Steuerungs- und Datenebenen besser erfüllen․