heise Developer
86 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
IoT: HiveMQ startet Cloud-Angebot für MQTT
#HiveMQ #InternetderDinge #MQTT

Die HiveMQ Cloud bietet einen MQTT-Service in der Public Cloud, der nicht an einen Provider gebunden ist․
JavaScript: Das Testing-Framework Jest 25 bietet experimentellen Support für V8
#JavaScript #Jest #Test

JavaScript-Entwickler können in der neuen Version von Jest auf die Code-Coverage der V8-Engine setzen, müssen sich aber auch von Node․js 6 verabschieden․
WeAreDevelopers bringt WWW-Erfinder Tim Berners-Lee nach Berlin
#TimBernersLee #WeAreDevelopers

Der WeAreDevelopers World Congress darf dieses Jahr Tim Berners-Lee und erneut viele weitere bekannte Referenten aus der Entwicklerszene begrüßen․
Google ergänzt Android Open Source Project um ein Flash Tool
#AOSP #Android #Google

Das Werkzeug hilft Entwicklern im Android Open Source Project, neue Builds automatisiert auf Android-Devices zu flashen․
Microservices: MicroProfile Starter in Version 1․0 erschienen
#Java #MicroProfile #Microservices

Das Werkzeug zum Erstellen Cloud-nativer Java-Microservices ist ein Jahr nach Erscheinen der Beta wohl reif genug für den Einsatz in Produktivszenarien․
Thunderbird wird in neu gegründete Mozilla-Tochtergesellschaft ausgelagert
#EMail #LinuxundOpenSource #Mozilla #MozillaThunderbird

Die Thunderbird-Entwickler haben eine Auslagerung des Projekts in die "MZLA Technologies Corporation" angekündigt․ Der Schritt war bereits länger geplant․
Video: Die schlechtesten IoT-Produkte und was Entwickler daraus lernen können
#InternetderDinge #Konferenz #Sicherheit

Sicherheit ist nach wie vor ein großes Problem für IoT-Produkte․ Der Vortrag der building IoT 2019 zeigt aktuelle Schwachstellen auf․
Web-Framework: Ktor 1․3 liefert HttpStatement und bessere JSON-integration
#JetBrains #Ktor #Webentwicklung

Die neue Version von Ktor bietet zwar nur wenige Änderungen, allerdings müssen Entwickler ihre Applikationen dank einiger Breaking Changes anpassen․
Python-Bibliothek pandas in Version 1․0 erschienen
#Pandas #Python

Die in etlichen Produktivszenarien eingesetzte Programmbibliothek erreicht nach rund zwölf Jahren Entwicklung die an sich bedeutungsschwangere Version 1․0․
heise-Angebot: Workshop: Web-Anwendungen mit Angular
#Angular #Webentwicklung

Webentwickler lernen an 4 Tagen von Grund auf, wie man eine Single-page Application mit Googles Web-Framework Angular erstellt․
Chef Habitat 1․5 ermöglicht eine lokale Installation des Automatisierungs-Tools
#Automatisierung #Chef #Habitat

Das plattformunabhängige Deployment-Tool Habitat bietet in der neuen Version die Möglichkeit, eine Instanz On-Premises hinter einer Firewall laufen zu lassen․
Aus der iX 2/2020: Eine eigene Container-Registry mit Harbor betreiben
#ContainerRegistry #Containerisierung #Docker #Harbor #Sicherheit #iX

Seine Container-Registry kann man an einen externen Dienstleister übertragen – oder sie mit Harbor selbst aufsetzen, was viele Vorteile bringt․
RStudio verschreibt sich der Gemeinnützigkeit
#OpenSource #ProgrammierspracheR #RStudio

Das Unternehmen hinter den R-Programmierwerkzeugen firmiert künftig als Public Benefit Corporation․
Spieleentwicklung: Godot 3․2 verspricht umfassende Verbesserungen
#3DRenderer #GameEngine #OpenSource #Spieleentwicklung #godot

Das neue Long-Term-Support-Release der Spiele-Engine bietet neben zahlreichen Fehlerbereinigungen auch neue Funktionen․
Warum Entwickler ein Augenmerk auf ihre Gesundheit legen sollten
#Softwareentwicklung #Webentwicklung

Der verantwortungslose Verkauf neuer Features begünstigt den Druck in der Softwareentwicklung․ Dadurch nehmen gesundheitliche Risiken für Entwickler stark zu․
Linux- und Open-Source-Konferenzen 2020 – ein Überblick
#FOSDEM #Konferenzen #LinuxundOpenSource #OpenSource

Mit der FOSDEM beginnt am Samstag die größte Open-Source-Konferenz der Welt․ Wir geben einen Überblick zu interessanten Open-Source-Veranstaltungen in 2020․
heise+ | Automatische Mutation-Tests mit dem Python-Modul MutMut
#MutMut #MutationsTest #Python #Python3

Mit automatisiert verbuggtem Quelltext überprüfen Mutation-Tests die Qualität bestehender Tests․ Das ­offenbart Lücken und ungeprüfte Randfälle․
Machine Learning: OpenAI setzt künftig auf Facebooks PyTorch
#Facebook #MachineLearning #OpenAI #PyTorch

Ab sofort verwendet die Organisation weitgehend Facebooks Machine-Learning-Framework zum Erstellen von Modellen․
Rust 1․41 ist großzügiger beim Implementieren von Traits
#Programmiersprachen #Rust

Neben entspannteren Regeln für Traits bringt die Programmiersprache Änderungen im Crate-Management․
Spieleentwicklung: Unity dünnt den Releasezyklus aus
#SpieleEngine #Spieleentwicklung #Unity

Anstelle von bisher einem LTS- und drei Major-Releases jährlich soll die Spiele-Engine künftig TECH-Stream-Updates nur noch im 6-Monats-Rhythmus liefern․