Vapor Cloud wird eingestellt
#AppleSwift #Vapor
Die Macher hinter dem Webframework Vapor werden ihren Hosting-Dienst zum 29․ Februar einstellen․
#AppleSwift #Vapor
Die Macher hinter dem Webframework Vapor werden ihren Hosting-Dienst zum 29․ Februar einstellen․
Fedora CoreOS: So stellt sich Fedora die Zukunft des Container-Linux vor
#Containerisierung #Docker #Fedora #FedoraCoreOS #RedHat
Die erste stabile Version von Fedora CoreOS ist erschienen und soll das perfekte Linux-Gastsystem für Container darstellen․
#Containerisierung #Docker #Fedora #FedoraCoreOS #RedHat
Die erste stabile Version von Fedora CoreOS ist erschienen und soll das perfekte Linux-Gastsystem für Container darstellen․
MariaDB Platform X4 verbindet Block- und Object-Storage
#CloudNative #Datenanalyse #MariaDB #OLTP
Die neue Version der Datenbank soll Entwicklern gleichermaßen Zugriff auf Cloud-native- wie auf klassische blockbasierte Speichersysteme verschaffen․
#CloudNative #Datenanalyse #MariaDB #OLTP
Die neue Version der Datenbank soll Entwicklern gleichermaßen Zugriff auf Cloud-native- wie auf klassische blockbasierte Speichersysteme verschaffen․
GitLab wird Mitglied der OWASP Foundation und gibt Pläne für Epics bekannt
#Git #OWASP #Sicherheit #Versionskontrolle
Neben einer Mitgliedschaft bei OWASP hat GitLab einige Komfortfunktionen beim Umgang mit Epics in der Plattform vorgestellt․
#Git #OWASP #Sicherheit #Versionskontrolle
Neben einer Mitgliedschaft bei OWASP hat GitLab einige Komfortfunktionen beim Umgang mit Epics in der Plattform vorgestellt․
Microservices: Kong Gateway 2․0 läuft hybrid
#Kong #Microservices
Der neue Hybrid Mode trennt die Kontroll- von der Datenschicht und zielt auf den übergreifenden Einsatz zwischen Rechenzentrum und Cloud․
#Kong #Microservices
Der neue Hybrid Mode trennt die Kontroll- von der Datenschicht und zielt auf den übergreifenden Einsatz zwischen Rechenzentrum und Cloud․
Containerisierung: Docker Desktop 2․2 hat neues Dashboard und WSL-2-Backend
#Containerisierung #Docker #DockerDesktop
Die Desktop-Variante von Docker bietet in der neuen Version ein überarbeitetes Backend für WSL 2, ein neues Dashboard und Änderungen beim Filesharing․
#Containerisierung #Docker #DockerDesktop
Die Desktop-Variante von Docker bietet in der neuen Version ein überarbeitetes Backend für WSL 2, ein neues Dashboard und Änderungen beim Filesharing․
CollabNet VersionOne und XebiaLabs fusionieren
#CollabNet #DevOps #XebiaLabs
Die Kombination bringt CollabNets agile Planungs- und Versionskontrollfunktionen mit XebiaLabs Release-Orchestrierung zusammen․
#CollabNet #DevOps #XebiaLabs
Die Kombination bringt CollabNets agile Planungs- und Versionskontrollfunktionen mit XebiaLabs Release-Orchestrierung zusammen․
Windows-API-Nachbau Wine 5․0 beherrscht Vulkan 1․1
#Direct3D #Direct3D12 #LinuxundOpenSource #OpenSource #Vulkan #Windows #Wine
Die neue Vollversion von Wine bietet verbesserte Audio- und Grafik-Implementierungen, von denen vor allem Spiele profitieren․
#Direct3D #Direct3D12 #LinuxundOpenSource #OpenSource #Vulkan #Windows #Wine
Die neue Vollversion von Wine bietet verbesserte Audio- und Grafik-Implementierungen, von denen vor allem Spiele profitieren․
Machine Learning: Google und Microsoft optimieren BERT
#BERT #MachineLearning #NLP
Zwei unterschiedliche Ansätze widmen sich dem NLP-Modell BERT: eine Optimierung für die ONNX-Runtime und eine schlanke Variante․
#BERT #MachineLearning #NLP
Zwei unterschiedliche Ansätze widmen sich dem NLP-Modell BERT: eine Optimierung für die ONNX-Runtime und eine schlanke Variante․
heise-Angebot: Online-Konferenz: Jetzt Frühbucherrabatt für "Mastering Microservices" sichern!
#Konferenz #Microservices #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung
Wer am 2․ März beim neuen Online-Konferenzformat zum Thema Microservices von heise Developer dabei sein möchte, kann jetzt noch kräftig sparen․
#Konferenz #Microservices #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung
Wer am 2․ März beim neuen Online-Konferenzformat zum Thema Microservices von heise Developer dabei sein möchte, kann jetzt noch kräftig sparen․
heise+ | Requirements Engineering in der agilen Softwareentwicklung
#AgileSoftwareentwicklung #Anforderungsmanagement #Personas #RequirementsEngineering #Scrum #Softwareentwicklung
Agile Softwareentwicklung braucht kein Anforderungsmanagement, weil alles im Fluss ist? Falsch! Hier werden die Weichen für Erfolg oder Scheitern gestellt․
#AgileSoftwareentwicklung #Anforderungsmanagement #Personas #RequirementsEngineering #Scrum #Softwareentwicklung
Agile Softwareentwicklung braucht kein Anforderungsmanagement, weil alles im Fluss ist? Falsch! Hier werden die Weichen für Erfolg oder Scheitern gestellt․
heise+ | Tutorial Microservices und Azure, Teil 2: Continuous-Deployment-Strategien
#AzureDevOps #Code #Microser #MicrosoftAzure #Tutorial
Um Code schnell auszuliefern, benötigt man eine Continuous-Deployment-Strategie․ Zum Aufbau einer CI-/CD-Pipeline eignet sich Azure DevOps․
#AzureDevOps #Code #Microser #MicrosoftAzure #Tutorial
Um Code schnell auszuliefern, benötigt man eine Continuous-Deployment-Strategie․ Zum Aufbau einer CI-/CD-Pipeline eignet sich Azure DevOps․
Software-Entwicklung: GitLab 12․7 will das Arbeiten mit Pipelines beschleunigen
#ContinuousDelivery #Git #Softwareentwicklung
Die neue Version der Softwareentwicklungsplattform GitLab hat einige Neuerungen für Pipelines und Continuous-Delivery-Abläufe im Gepäck․
#ContinuousDelivery #Git #Softwareentwicklung
Die neue Version der Softwareentwicklungsplattform GitLab hat einige Neuerungen für Pipelines und Continuous-Delivery-Abläufe im Gepäck․
heise+ | Spring-Boot-Teststrategien mit der In-Memory-DB H2
#Framework #InMemoryDBH2 #Java #JavaFramework #SpringBoot #Teststrategie
Kurze Releasezyklen und Automatisierung erfordern immer mehr QA in der Entwicklung․ Spring Boot bindet für Teststrategien Komponenten wie die Datenbank H2 ein․
#Framework #InMemoryDBH2 #Java #JavaFramework #SpringBoot #Teststrategie
Kurze Releasezyklen und Automatisierung erfordern immer mehr QA in der Entwicklung․ Spring Boot bindet für Teststrategien Komponenten wie die Datenbank H2 ein․
RStudio Connect 1․8 erweitert die Python-Anbindung
#DataScience #ProgrammierspracheR #RStudio
Die Plattform zum Veröffentlichen und Teilen von Data-Science-Analysen verbessert unter anderem die Anbindung an Jupyter Notebooks․
#DataScience #ProgrammierspracheR #RStudio
Die Plattform zum Veröffentlichen und Teilen von Data-Science-Analysen verbessert unter anderem die Anbindung an Jupyter Notebooks․