Evolution im Machine Learning: TensorFlow 2․0 ist erschienen
#MachineLearning #TensorFlow
Darauf haben Machine-Learning-Experten sehnsüchtig gewartet – ein neues Release des 2015 erstmals in Erscheinung getretenen TensorFlow․
#MachineLearning #TensorFlow
Darauf haben Machine-Learning-Experten sehnsüchtig gewartet – ein neues Release des 2015 erstmals in Erscheinung getretenen TensorFlow․
Virtuell vereint: Wann Teams remote und/oder vor Ort gut zusammenarbeiten
#Projektmanagement #Teamwork
Bei der Frage nach Arbeit vor Ort oder remote gibt es keine pauschale Antwort․ Teams funktionieren gut, wenn sie gemeinsame Ziele aus eigenem Antrieb verfolgen․
#Projektmanagement #Teamwork
Bei der Frage nach Arbeit vor Ort oder remote gibt es keine pauschale Antwort․ Teams funktionieren gut, wenn sie gemeinsame Ziele aus eigenem Antrieb verfolgen․
Swift: Apple stellt zahlreiche Apps auf neue Programmiersprache um
#Apple #AppleSwift #ObjectiveC #Programmiersprachen #iOS13
Mit iOS und iPadOS 13 hat der Konzern diverse Anwendungen von Objective-C portiert․ Die Gesamtzahl soll sich mehr als verdoppelt haben․
#Apple #AppleSwift #ObjectiveC #Programmiersprachen #iOS13
Mit iOS und iPadOS 13 hat der Konzern diverse Anwendungen von Objective-C portiert․ Die Gesamtzahl soll sich mehr als verdoppelt haben․
Nextcloud 17 mit verbesserten Sicherheitsfunktionen
#Filesharing #Nextcloud #Zugriffskontrolle
Mit Remote Wipe und dem verbesserten Watermark-Handling beherrscht die Cloud-Kollaborationsplattform Nextcloud 17 neue Funktionen für mehr Sicherheit․
#Filesharing #Nextcloud #Zugriffskontrolle
Mit Remote Wipe und dem verbesserten Watermark-Handling beherrscht die Cloud-Kollaborationsplattform Nextcloud 17 neue Funktionen für mehr Sicherheit․
KarelDB: Neue relationale Datenbank für Apache Kafka geht an den Start
#ApacheAvro #ApacheCalcite #ApacheKafka #ApacheOmid #BigData
Die Datenbank nutzt Kafkas Key-value Store KCache als persistenten Speicher und lässt sich sowohl embedded wie auch als Server betreiben․
#ApacheAvro #ApacheCalcite #ApacheKafka #ApacheOmid #BigData
Die Datenbank nutzt Kafkas Key-value Store KCache als persistenten Speicher und lässt sich sowohl embedded wie auch als Server betreiben․
W3C: 30 Jahre World Wide Web Consortium
#W3C #WWW #Web #WorldWideWebConsortium
HTML war lange Zeit Schwerpunkt der Arbeit des W3C․ Die Organisation kümmert sich aber auch um andere Aspekte der Webentwicklung․
#W3C #WWW #Web #WorldWideWebConsortium
HTML war lange Zeit Schwerpunkt der Arbeit des W3C․ Die Organisation kümmert sich aber auch um andere Aspekte der Webentwicklung․
iPadOS: Apple verlangt App-Anpassungen innerhalb weniger Monate
#AppStore #Apple #Betriebssystem #Developer #Entwickler #iPadOS
Bis April 2020 müssen neue und aktualisierte Anwendungen für das aktuelle Betriebssystem bereit sein – sonst werden sie nicht zugelassen․
#AppStore #Apple #Betriebssystem #Developer #Entwickler #iPadOS
Bis April 2020 müssen neue und aktualisierte Anwendungen für das aktuelle Betriebssystem bereit sein – sonst werden sie nicht zugelassen․
WebAssembly läuft auf der Zielgeraden zum W3C-Standard
#W3C #WebProgrammierung #WebAssembly
Das Binärformat ist nun eine Proposed Recommendation, das Konsortium ruft noch bis Ende Oktober zu Kommentaren auf․
#W3C #WebProgrammierung #WebAssembly
Das Binärformat ist nun eine Proposed Recommendation, das Konsortium ruft noch bis Ende Oktober zu Kommentaren auf․
Elastic Stack 7․4 erweitert Datensicherung und Security-Ansicht
#Elastic #ElasticSearch #Suche
Das Snapshot-Lifecycle-Management hilft beim Erstellen von Sicherungskopien, und eine neue Kartenansicht visualisiert Cyberangriffe․
#Elastic #ElasticSearch #Suche
Das Snapshot-Lifecycle-Management hilft beim Erstellen von Sicherungskopien, und eine neue Kartenansicht visualisiert Cyberangriffe․
Xilinx will die FPGA-Programmierung für Developer und Data Scientists öffnen
#FPGAProgrammierung #KünstlicheIntelligenz #Xilinx
Die kostenlose Unified-Software-Plattform Vitis unterstützt nicht nur Sprachen wie C/C++ und Python, sondern auch ML-Frameworks wie TensorFlow und Caffe․
#FPGAProgrammierung #KünstlicheIntelligenz #Xilinx
Die kostenlose Unified-Software-Plattform Vitis unterstützt nicht nur Sprachen wie C/C++ und Python, sondern auch ML-Frameworks wie TensorFlow und Caffe․
IoT-Zentrale Node-Red 1․0 veröffentlicht
#Docker #Flussdiagramme #InternetderDinge #NodeRED #SmartHome
Die stabile Version 1․0 des flussbasierten IoT-Werkzeugs Node-Red läuft nun vollständig asynchron und bringt zahlreiche Verbesserungen am Editor mit․
#Docker #Flussdiagramme #InternetderDinge #NodeRED #SmartHome
Die stabile Version 1․0 des flussbasierten IoT-Werkzeugs Node-Red läuft nun vollständig asynchron und bringt zahlreiche Verbesserungen am Editor mit․
"Ich sehe KI als Herausforderung für die Menschheit" – Interview mit Christian J․ Meier
#Ethik #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning
Nach allgemeinverständlichen Sachbüchern über Nanotechnologie und Quantencomputer hat der promovierte Physiker Christian J․ Meier nun seinen ersten Techno-Thriller "K․I․ – Wer das Schicksal programmiert" vorgelegt․
#Ethik #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning
Nach allgemeinverständlichen Sachbüchern über Nanotechnologie und Quantencomputer hat der promovierte Physiker Christian J․ Meier nun seinen ersten Techno-Thriller "K․I․ – Wer das Schicksal programmiert" vorgelegt․
heise-Angebot: PHP․RUHR 2019: Tagestickets und E-Commerce Lounge
#PHP #PHPRUHR #eCommerce
So langsam werden die letzten offenen Programmpunkte der PHP․RUHR-Konferenz gefüllt․ Außerdem gibt es nun Tickets für einzelne Tage․
#PHP #PHPRUHR #eCommerce
So langsam werden die letzten offenen Programmpunkte der PHP․RUHR-Konferenz gefüllt․ Außerdem gibt es nun Tickets für einzelne Tage․
Data Science – was ist das eigentlich?!
#DataScience
In einem kompakten Buch illustrieren die beiden Autoren die komplexen Konzepte der Datenwissenschaft einfach und ohne viel Mathematik․ Die Ausführungen bleiben besonders für Einsteiger verständlich․
#DataScience
In einem kompakten Buch illustrieren die beiden Autoren die komplexen Konzepte der Datenwissenschaft einfach und ohne viel Mathematik․ Die Ausführungen bleiben besonders für Einsteiger verständlich․
PostgreSQL optimiert in Version 12 Indizes und Partitionen
#Datenbanken #OpenSource #PostgreSQL
Die Open-Source-Datenbank bringt neben Performanceverbesserungen unter anderem den Zugriff auf JSON-Daten mit․
#Datenbanken #OpenSource #PostgreSQL
Die Open-Source-Datenbank bringt neben Performanceverbesserungen unter anderem den Zugriff auf JSON-Daten mit․
Applikationsserver WildFly 18 deckt aktuelle Enterprise-Java-Standards ab
#Applikationsserver #JBoss #JakartaEE #Java #RedHat #WildFly
Red Hats Java-Applikationsserver ist für Jakarta EE und Java EE 8 zertifiziert und arbeitet mit den Paketen von MicroProfile 3 zusammen․
#Applikationsserver #JBoss #JakartaEE #Java #RedHat #WildFly
Red Hats Java-Applikationsserver ist für Jakarta EE und Java EE 8 zertifiziert und arbeitet mit den Paketen von MicroProfile 3 zusammen․
Microservices: Kong erweitert seine Enterprise- und Open-Source-Linien
#API #Kong #Microservices
Kong Enterprise 2020 enthält unter anderem eine Werkzeugsuite zum Debuggen und Testen von Services, und Kong Gateway kann Go-Plug-ins nutzen․
#API #Kong #Microservices
Kong Enterprise 2020 enthält unter anderem eine Werkzeugsuite zum Debuggen und Testen von Services, und Kong Gateway kann Go-Plug-ins nutzen․
Paketmanager npm feiert zehnjähriges Jubiläum
#JavaScript #nodejs #npm #paketmanager
Der Paketmanager hat im vergangenen Jahrzehnt über eine Millionen Pakete verteilt, stolperte dabei aber auch immer wieder über Sicherheitsprobleme․
#JavaScript #nodejs #npm #paketmanager
Der Paketmanager hat im vergangenen Jahrzehnt über eine Millionen Pakete verteilt, stolperte dabei aber auch immer wieder über Sicherheitsprobleme․