Metas Build-System Buck2 baut auf Rust und Open Source
#Bazel #BuildTools #Facebook #Softwareentwicklung
Der Facebook-Mutterkonzern hat sein internes Build-System komplett neu in Rust geschrieben und stellt Buck2 ab sofort quelloffen auf GitHub zur Verfügung․
#Bazel #BuildTools #Facebook #Softwareentwicklung
Der Facebook-Mutterkonzern hat sein internes Build-System komplett neu in Rust geschrieben und stellt Buck2 ab sofort quelloffen auf GitHub zur Verfügung․
Kubernetes 1․27 wechselt vollständig zur neuen Container Image Registry
#Containerisierung #Kubernetes
Unter dem Motto "Chill Vibes" liegt das erste Kubernetes-Release des Jahres vor․ Es friert die alte Registry k8s․gcr․io ein und stabilisiert einige Features․
#Containerisierung #Kubernetes
Unter dem Motto "Chill Vibes" liegt das erste Kubernetes-Release des Jahres vor․ Es friert die alte Registry k8s․gcr․io ein und stabilisiert einige Features․
Selbstheilung für Python: Wie Wolverine automatisch Bugs behebt
#ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #Programmierung #Python
Debugging kostet Zeit und Nerven․ Ein Python-Skript namens Wolverine zeigt auf, wie diese lästige Arbeit mithilfe von GPT-4 automatisiert werden kann․
#ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #Programmierung #Python
Debugging kostet Zeit und Nerven․ Ein Python-Skript namens Wolverine zeigt auf, wie diese lästige Arbeit mithilfe von GPT-4 automatisiert werden kann․
Android 14 Beta ist da – für Tests mit Pixel-Handys
#Android #Android14 #Barrierefreiheit #Beta #Gendering #Google #Softwareentwicklung
Keine großen, aber viele kleine Neuerungen bringt Android 14․ Dünn wird die Luft für veraltete Apps․
#Android #Android14 #Barrierefreiheit #Beta #Gendering #Google #Softwareentwicklung
Keine großen, aber viele kleine Neuerungen bringt Android 14․ Dünn wird die Luft für veraltete Apps․
Open-AI startet Bug-Bounty-Programm bei Dienstleister Bugcrowd
#BugBounty #BugBountyProgramm #ChatGPT #KünstlicheIntelligenz
OpenAI hat ein Bug-Bounty-Programm für seine KI-Systeme wie ChatGPT gestartet․ Wer Schwachstellen in den Systemen findet, kann bis zu 20․000 US-Dollar erhalten․
#BugBounty #BugBountyProgramm #ChatGPT #KünstlicheIntelligenz
OpenAI hat ein Bug-Bounty-Programm für seine KI-Systeme wie ChatGPT gestartet․ Wer Schwachstellen in den Systemen findet, kann bis zu 20․000 US-Dollar erhalten․
software-architektur․tv: Cloud Native – was und warum?
#CloudNativeComputing #CloudNativeComputing #Podcast #Softwarearchitektur
heise Developer präsentiert den Videocast zur Softwarearchitektur: In dieser Episode geht es um Cloud Native und wieso Projekte auf die Cloud setzen sollten․
#CloudNativeComputing #CloudNativeComputing #Podcast #Softwarearchitektur
heise Developer präsentiert den Videocast zur Softwarearchitektur: In dieser Episode geht es um Cloud Native und wieso Projekte auf die Cloud setzen sollten․
Googles Sicherheitsversprechen für Open-Source-Software: Assured OSS
#DependencyManagement #Google #GoogleCloud #Java #Python #Security #SoftwareSupplyChain #SoftwareTeilelisten #Softwareentwicklung #Softwarelieferketten #SBOM
Der Service für Open-Source-Pakete, die Google ausgiebig getestet hat und in den eigenen Entwicklungszyklus einbindet, ist jetzt verfügbar und kostenlos․
#DependencyManagement #Google #GoogleCloud #Java #Python #Security #SoftwareSupplyChain #SoftwareTeilelisten #Softwareentwicklung #Softwarelieferketten #SBOM
Der Service für Open-Source-Pakete, die Google ausgiebig getestet hat und in den eigenen Entwicklungszyklus einbindet, ist jetzt verfügbar und kostenlos․
heise-Angebot: Docker und Container für Einsteiger
#Containerisierung #Docker #Workshop #heiseevents
Ein zweitägiger Online-Workshop im Mai vermittelt Admins und Entwicklern, mit Containern, stabile und gut skalierbare Serverdienste sicher zu betreiben․
#Containerisierung #Docker #Workshop #heiseevents
Ein zweitägiger Online-Workshop im Mai vermittelt Admins und Entwicklern, mit Containern, stabile und gut skalierbare Serverdienste sicher zu betreiben․
Vertrauenswürdige KI: Aleph Alpha baut Faktenprüfung in eigenes Modell ein
#AlephAlpha #ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #luminous
AtMan soll Ergebnisse von KI-Systemen durch Quellenangaben nachvollziehbar machen․ KI-generierte Informationen ließen sich so auf faktische Korrektheit prüfen․
#AlephAlpha #ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #luminous
AtMan soll Ergebnisse von KI-Systemen durch Quellenangaben nachvollziehbar machen․ KI-generierte Informationen ließen sich so auf faktische Korrektheit prüfen․
Viel Lärm um nichts? Kommentar zum neuen Trademark-Entwurf der Rust Foundation
#Markenrecht #Programmiersprachen #Rust #RustFoundation
Der Entwurf neuer Regeln für die Wortmarke und das Logo von Rust versetzt die Community in Aufregung․ Zeit, sie zum Guten anzupassen, meint Stefan Baumgartner․
#Markenrecht #Programmiersprachen #Rust #RustFoundation
Der Entwurf neuer Regeln für die Wortmarke und das Logo von Rust versetzt die Community in Aufregung․ Zeit, sie zum Guten anzupassen, meint Stefan Baumgartner․
heise+ | KI in Python: Mit neuronalen Netzen ein selbstlernendes System entwickeln
#DeepQLearning #Keras #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Python #QLearning
Bei Umgebungen mit vielen Zuständen stößt Q-Learning an seine Grenzen․ Mit Deep-Q-Learning setzt man neuronale Netze ein, um ein Problem effizient zu lösen․
#DeepQLearning #Keras #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Python #QLearning
Bei Umgebungen mit vielen Zuständen stößt Q-Learning an seine Grenzen․ Mit Deep-Q-Learning setzt man neuronale Netze ein, um ein Problem effizient zu lösen․
Cyber Resilience Act bringt Open Source in Gefahr
#CyberResilienceAct #LinuxundOpenSource #Programmiersprachen #Python #PythonSoftwareFoundation #Recht
Der CRA ist als großer Wurf für sichere Produkte geplant․ Doch die Folgen für Open Source könnten dramatisch sein, warnt IT-Rechtler Prof․ Dennis-Kenji Kipker․
#CyberResilienceAct #LinuxundOpenSource #Programmiersprachen #Python #PythonSoftwareFoundation #Recht
Der CRA ist als großer Wurf für sichere Produkte geplant․ Doch die Folgen für Open Source könnten dramatisch sein, warnt IT-Rechtler Prof․ Dennis-Kenji Kipker․
Android Studio Flamingo zeigt Live-Vorschau von Compose-UIs auf dem Endgerät
#Android #AndroidStudio #Compose #Entwicklungsumgebung #Google #JetpackCompose #Softwareentwicklung
Änderungen an Compose-UIs landen direkt auf dem Endgerät oder Emulator․ Zudem zeigt die IDE eine Vorschau der an den Hintergrund angepassten Icons und Farben․
#Android #AndroidStudio #Compose #Entwicklungsumgebung #Google #JetpackCompose #Softwareentwicklung
Änderungen an Compose-UIs landen direkt auf dem Endgerät oder Emulator․ Zudem zeigt die IDE eine Vorschau der an den Hintergrund angepassten Icons und Farben․
Mikrocontroller-Board: Das neue Arduino-Board Giga R1 WiFi
#Arduino #ArduinoGigaR1WiFi #EmbeddedSystems #Giga #Microcontroller #Mikrocontroller
Das neue Board Arduino Giga R1 WiFi hat denselben Formfaktor wie die Mega-Boards von Arduino, denen es aber in allen Belangen technisch überlegen ist․
#Arduino #ArduinoGigaR1WiFi #EmbeddedSystems #Giga #Microcontroller #Mikrocontroller
Das neue Board Arduino Giga R1 WiFi hat denselben Formfaktor wie die Mega-Boards von Arduino, denen es aber in allen Belangen technisch überlegen ist․
MongoDB-Konkurrent FerretDB setzt auf echtes Open Source
#Datenbanken #FerretDB #LinuxundOpenSource #Lizenzen #MongoDB
Wegen Ärger über die SSPL-Lizenz von MongoDB haben die Entwickler bei FerretDB eine quelloffene Alternative geschaffen․ Jetzt ist Version 1․0 der Datenbank da․
#Datenbanken #FerretDB #LinuxundOpenSource #Lizenzen #MongoDB
Wegen Ärger über die SSPL-Lizenz von MongoDB haben die Entwickler bei FerretDB eine quelloffene Alternative geschaffen․ Jetzt ist Version 1․0 der Datenbank da․
GitHub Accelerator: Starthilfe für die Open-Source-Projekte
#GitHub #LinuxundOpenSource #Microsoft #Softwareentwicklung #Sponsoring
Über die finanzielle Förderung einzelner Developer hinaus will GitHub mit dem Accelerator auch Open-Source-Projekten zu einer tragfähigen Basis verhelfen․
#GitHub #LinuxundOpenSource #Microsoft #Softwareentwicklung #Sponsoring
Über die finanzielle Förderung einzelner Developer hinaus will GitHub mit dem Accelerator auch Open-Source-Projekten zu einer tragfähigen Basis verhelfen․
Neu in ․NET 7․0 [12] : Rückkehr des klassischen Startcodes in Projektvorlagen
#NET6 #NET7 #Net #Microsoft #Softwareentwicklung
․NET 7․0 bietet für Konsolen- und Webprojekte wieder den klassischen Startcode mit einer Programklasse inklusive Main()-Methode in den Projektvorlagen․
#NET6 #NET7 #Net #Microsoft #Softwareentwicklung
․NET 7․0 bietet für Konsolen- und Webprojekte wieder den klassischen Startcode mit einer Programklasse inklusive Main()-Methode in den Projektvorlagen․