UI-Tool: Storybook 7․0 erweitert den Support für Vite, Next․js und SvelteKit
#JavaScript #Nextjs #Storybook #SvelteKit #Vitejs
Das Major Release erscheint mit einem überarbeiteten User Interface sowie umfangreicherem Support für das Build-Tool Vite․
#JavaScript #Nextjs #Storybook #SvelteKit #Vitejs
Das Major Release erscheint mit einem überarbeiteten User Interface sowie umfangreicherem Support für das Build-Tool Vite․
Meta lässt die Strichmännchen tanzen: KI-Projekt als Open Source veröffentlicht
#Facebook #KünstlicheIntelligenz #LinuxundOpenSource
Vor zwei Jahren wurden Nutzer ermuntert, Strichmännchen hochzuladen, um eine KI zu trainieren․ Jetzt wurde Animated Drawings als Open Source veröffentlicht․
#Facebook #KünstlicheIntelligenz #LinuxundOpenSource
Vor zwei Jahren wurden Nutzer ermuntert, Strichmännchen hochzuladen, um eine KI zu trainieren․ Jetzt wurde Animated Drawings als Open Source veröffentlicht․
heise+ | AutoGPT: KI-Agenten beginnen, auf GPT-4-Basis autonom in der Welt zu handeln
#AutoGPT #ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #LLM #MachineLearning #OpenAI #autonomeSysteme
Das Verschmelzen großer Sprachmodelle mit interaktiven Agenten führt zu Interaktionsmustern, die glaubwürdige Simulationen menschlichen Verhaltens ermöglichen․
#AutoGPT #ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #LLM #MachineLearning #OpenAI #autonomeSysteme
Das Verschmelzen großer Sprachmodelle mit interaktiven Agenten führt zu Interaktionsmustern, die glaubwürdige Simulationen menschlichen Verhaltens ermöglichen․
Livestream-Special von the native web: enterJS, Gäste und Gewinnspiel
#JavaScript #LiveStream #YouTube #enterJS
Der Livestream bringt am Mittwoch um 18 Uhr spannende Einblicke und Hintergründe zur enterJS, interessante Gespräche mit Gästen und ein Gewinnspiel․
#JavaScript #LiveStream #YouTube #enterJS
Der Livestream bringt am Mittwoch um 18 Uhr spannende Einblicke und Hintergründe zur enterJS, interessante Gespräche mit Gästen und ein Gewinnspiel․
Patterns in der Softwarearchitektur: Model-View-Controller
#CC #Patterns #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung
Der Model-View-Controller ist eines der klassischen Architekturmuster für flexible Mensch-Maschine-Schnittstellen․
#CC #Patterns #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung
Der Model-View-Controller ist eines der klassischen Architekturmuster für flexible Mensch-Maschine-Schnittstellen․
OpenAssistant: Konversations-KI für alle – ChatGPT-Alternative frei verfügbar
#ChatGPT #Chatbots #KünstlicheIntelligenz #LAION #LinuxundOpenSource #MachineLearning
Die LAION-Community hat mit Andreas Köpf und Yannic Kilcher eine Open-Source-Alternative zu ChatGPT gebaut: OpenAssistant ist samt Datensätzen frei verfügbar․
#ChatGPT #Chatbots #KünstlicheIntelligenz #LAION #LinuxundOpenSource #MachineLearning
Die LAION-Community hat mit Andreas Köpf und Yannic Kilcher eine Open-Source-Alternative zu ChatGPT gebaut: OpenAssistant ist samt Datensätzen frei verfügbar․
Service-Mesh: Kuma und Kong Mesh 2․2 öffnen sich für OpenTelemetry
#CloudNativeComputing #Kong #Kubernetes #OpenTelemetry #ServiceMesh
Erweiterte Funktionen für das Rate-Limiting sowie für Logging und Tracing zeichnen Version 2․2 von Kong Mesh und Kuma aus․
#CloudNativeComputing #Kong #Kubernetes #OpenTelemetry #ServiceMesh
Erweiterte Funktionen für das Rate-Limiting sowie für Logging und Tracing zeichnen Version 2․2 von Kong Mesh und Kuma aus․
SAP-Entwicklung: Kostenloser Leitfaden zu den ABAP Development Tools in Eclipse
#ABAP #Eclipse #Entwicklungsumgebung #Leitfaden #SAP
Der "Deutschsprachige SAP Anwendergruppe e․ V․" hat einen deutschsprachigen Leitfaden zu den ADT in Eclipse veröffentlicht․
#ABAP #Eclipse #Entwicklungsumgebung #Leitfaden #SAP
Der "Deutschsprachige SAP Anwendergruppe e․ V․" hat einen deutschsprachigen Leitfaden zu den ADT in Eclipse veröffentlicht․
Die Produktwerker: Meine Software läuft im Auto
#AgileSoftwareentwicklung #Auto #ProductOwner #Produktentwicklung #Produktmanagement
In dieser Folge des Podcasts geht es um Herausforderungen für Product Owner bei Software, die im Auto läuft․ Beate Radics teilt Erfahrungen und Tipps․
#AgileSoftwareentwicklung #Auto #ProductOwner #Produktentwicklung #Produktmanagement
In dieser Folge des Podcasts geht es um Herausforderungen für Product Owner bei Software, die im Auto läuft․ Beate Radics teilt Erfahrungen und Tipps․
Programmiersprache: Rust Foundation überarbeitet Trademark-Entwurf
#Programmiersprachen #Rust
Der erste Entwurf neuer Regeln für die Wortmarke und das Logo von Rust führte zu Aufregung․ Nun arbeitet die Rust Foundation das Feedback auf․
#Programmiersprachen #Rust
Der erste Entwurf neuer Regeln für die Wortmarke und das Logo von Rust führte zu Aufregung․ Nun arbeitet die Rust Foundation das Feedback auf․
Zuverlässige KI: Absicherung künstlicher neuronaler Netze
#Bias #FakeNews #Falschinformationen #GenderBias #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Zuverlässigkeit
Wie zuverlässig eine KI-Anwendung ist, lässt sich messen․ Das ist oft mathematisch komplex, hat aber enorme praktische Bedeutung․
#Bias #FakeNews #Falschinformationen #GenderBias #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Zuverlässigkeit
Wie zuverlässig eine KI-Anwendung ist, lässt sich messen․ Das ist oft mathematisch komplex, hat aber enorme praktische Bedeutung․
Cyber Resilience Act: Open-Source-Organisationen fordern Mitspracherecht
#CyberResilienceAct #Eclipse #LinuxundOpenSource
Zwölf Organisationen sprechen auf der Eclipse-Website die Europäische Kommission an․ Der CRA müsse die Open-Source-Gemeinschaft stärker einbeziehen․
#CyberResilienceAct #Eclipse #LinuxundOpenSource
Zwölf Organisationen sprechen auf der Eclipse-Website die Europäische Kommission an․ Der CRA müsse die Open-Source-Gemeinschaft stärker einbeziehen․
Programmiersprache Java: Null-Fehler mit statischer Analyse aufspüren
#Codeanalyse #Java #Programmiersprachen #Qualitätssicherung #Tools
NullPointerExceptions sind mit die häufigste Fehlerquelle in Java․ Durch statische Codeanalyse kann man diese Fehler deutlich minimieren․
#Codeanalyse #Java #Programmiersprachen #Qualitätssicherung #Tools
NullPointerExceptions sind mit die häufigste Fehlerquelle in Java․ Durch statische Codeanalyse kann man diese Fehler deutlich minimieren․
heise+ | Securityfachkräftelücke: Karrierestart in der IT-Sicherheitsbranche
#Ausbildungswege #ITAusbildung #ITSecurity #ITSecurityKarriere #ITStudium #Karriere #Quereinsteiger #Securitykarriere #Securityzertifikate #Sicheheitszertifikat
Wer eine Securityfachkraft werden möchte hat viele Optionen․ Der Einstieg in die Branche ist nicht eindeutig vorgezeichnet․ Ein Überblick der Ausbildungswege․
#Ausbildungswege #ITAusbildung #ITSecurity #ITSecurityKarriere #ITStudium #Karriere #Quereinsteiger #Securitykarriere #Securityzertifikate #Sicheheitszertifikat
Wer eine Securityfachkraft werden möchte hat viele Optionen․ Der Einstieg in die Branche ist nicht eindeutig vorgezeichnet․ Ein Überblick der Ausbildungswege․
China plant KI-Regulierung: KI-generierter Content soll wahrheitsgetreu sein
#China #ITRecht #KIRegulierung #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Recht #Zensur
China erstellt neue Regeln für generative KI, die dem AI Act in vielem ähneln․ Eine Datenbank für unerwünschte Inhalte und Nutzeridentifikation gibt es bereits․
#China #ITRecht #KIRegulierung #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Recht #Zensur
China erstellt neue Regeln für generative KI, die dem AI Act in vielem ähneln․ Eine Datenbank für unerwünschte Inhalte und Nutzeridentifikation gibt es bereits․
OpenAssistant – an open Alternative to ChatGPT: Conversational AI for Everyone
#ChatGPT #Chatbots #KünstlicheIntelligenz #LAION #LinuxundOpenSource #MachineLearning
The LAION community, together with Andreas Köpf and Yannic Kilcher, built an open-source alternative to ChatGPT: OpenAssistant is available with its data sets․
#ChatGPT #Chatbots #KünstlicheIntelligenz #LAION #LinuxundOpenSource #MachineLearning
The LAION community, together with Andreas Köpf and Yannic Kilcher, built an open-source alternative to ChatGPT: OpenAssistant is available with its data sets․
2FA-Pflicht bei GitHub: Interview mit Sicherheitschef Mike Hanley
#Einloggen #GitHub #Interviews #Lieferkette #LinuxundOpenSource #Microsoft #MikeHanley #Programmierung #Security #TOTP #TOTP #2FA
Zwei-Faktor-Authentifizierung ist der erste Schritt, um Online-Identitäten zu schützen․ GitHub hat sich entschieden, den zweiten Faktor zur Pflicht zu machen․
#Einloggen #GitHub #Interviews #Lieferkette #LinuxundOpenSource #Microsoft #MikeHanley #Programmierung #Security #TOTP #TOTP #2FA
Zwei-Faktor-Authentifizierung ist der erste Schritt, um Online-Identitäten zu schützen․ GitHub hat sich entschieden, den zweiten Faktor zur Pflicht zu machen․