JavaScript-Framework: Ember 3.11 vereinfacht das Event-Handling
#Ember #JavaScript #JavaScriptFramework
Neben einem Modifier zum Behandeln von DOM-Events bringt das Framework einen Helper zur vereinfachten Parameterübergabe.
#Ember #JavaScript #JavaScriptFramework
Neben einem Modifier zum Behandeln von DOM-Events bringt das Framework einen Helper zur vereinfachten Parameterübergabe.
Portabilität für Deep-Learning-Modelle mit ONNX
#MachineLearning #ONNX #PyTorch #TensorFlow
Mit Open-Source-Tools wie TensorFlow oder PyTorch lassen sich Machine-Learning-Modelle relativ einfach erstellen und trainieren, aber das Übertragen in den produktiven Betrieb oder zu anderen Tools ist alles andere als trivial. Abhilfe soll das ONNX-Format zum Austausch von Modellen schaffen.
#MachineLearning #ONNX #PyTorch #TensorFlow
Mit Open-Source-Tools wie TensorFlow oder PyTorch lassen sich Machine-Learning-Modelle relativ einfach erstellen und trainieren, aber das Übertragen in den produktiven Betrieb oder zu anderen Tools ist alles andere als trivial. Abhilfe soll das ONNX-Format zum Austausch von Modellen schaffen.
heise+ | Integrationstests mit Docker und der Java-Bibliothek Testcontainers
#Containerisierung #Docker #IntegratedTests #Integrationsmodule #Integrationstests #Microservices #Programmierung #Testcontainers #Testpyramide
Mit der Software Docker und der Java-Bibliothek Testcontainers lassen sich Container komfortabel in Integrationstests einsetzen.
#Containerisierung #Docker #IntegratedTests #Integrationsmodule #Integrationstests #Microservices #Programmierung #Testcontainers #Testpyramide
Mit der Software Docker und der Java-Bibliothek Testcontainers lassen sich Container komfortabel in Integrationstests einsetzen.
heise+ | Von SQL zu NoSQL und NewSQL: aktuelle Datenbanktechnologien im Überblick
#DBMS #Datenbanken #KeyValueStore #NewSQL #NoSQL #Oracle
Nachdem jahrzehntelang relationale Datenbanken als Standard galten, stellte zunächst NoSQL, dann auch NewSQL bisherige DBMS-Architekturen grundsätzlich infrage.
#DBMS #Datenbanken #KeyValueStore #NewSQL #NoSQL #Oracle
Nachdem jahrzehntelang relationale Datenbanken als Standard galten, stellte zunächst NoSQL, dann auch NewSQL bisherige DBMS-Architekturen grundsätzlich infrage.
Report: DevSecOps ist der steinige Weg zu mehr Sicherheit
#DevOps #DevSecOps #Git
Laut Global Developer Report 2019 von GitLab setzt sich DevSecOps in der Softwareentwicklung durch. Mehr Sicherheit bleibt aber bisweilen auf der Strecke.
#DevOps #DevSecOps #Git
Laut Global Developer Report 2019 von GitLab setzt sich DevSecOps in der Softwareentwicklung durch. Mehr Sicherheit bleibt aber bisweilen auf der Strecke.
Pivotal kündigt Application Service für Kubernetes an
#CloudFoundry #Kubernetes #Pivotal #RabbitMQ #ServiceMesh
Mit dem neuen Pivotal Application Service (PAS) können Entwickler ihre Anwendungen vollumfänglich auf Kubernetes ausprobieren.
#CloudFoundry #Kubernetes #Pivotal #RabbitMQ #ServiceMesh
Mit dem neuen Pivotal Application Service (PAS) können Entwickler ihre Anwendungen vollumfänglich auf Kubernetes ausprobieren.
Mehr Kubernetes braucht das Land: IBM schickt drei neue Projekte ins Spielfeld
#CloudComputing #Eclipse #IBM #Kubernetes
Kabanero, Appsody und Codewind: Mit drei neuen Open-Source-Projekten will IBM das Entwickeln Cloud-nativer Apps mit Kubernetes vorantreiben.
#CloudComputing #Eclipse #IBM #Kubernetes
Kabanero, Appsody und Codewind: Mit drei neuen Open-Source-Projekten will IBM das Entwickeln Cloud-nativer Apps mit Kubernetes vorantreiben.
Mit Maschinen sprechen: Uber gibt die KI-Plattform Plato als Open Source frei
#AI #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Uber
Mit der Plato-Plattform sollen Forscher und Entwickler KI-Systeme zum Durchführen von Konversationen erstellen können.
#AI #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Uber
Mit der Plato-Plattform sollen Forscher und Entwickler KI-Systeme zum Durchführen von Konversationen erstellen können.
Continuous Lifecycle London: Jetzt mit Vortragsideen bewerben
#Containerisierung #ContinuousDelivery #DevOps #Kubernetes
Für die fünfte Auflage des Events rund um DevOps, Continuous Delivery und Containerisierung suchen die Veranstalter bis zum 25. Oktober spannende Vorträge.
#Containerisierung #ContinuousDelivery #DevOps #Kubernetes
Für die fünfte Auflage des Events rund um DevOps, Continuous Delivery und Containerisierung suchen die Veranstalter bis zum 25. Oktober spannende Vorträge.
Containerisierung: Exadel stellt CrossKube vor
#CrossKube #Exadel
CrossKube ist eine Cloud-unabhängige Software, die eine skalierbare Kubernetes-Bereitstellung mit Terraform und Infrastructure as Code ermöglichen soll.
#CrossKube #Exadel
CrossKube ist eine Cloud-unabhängige Software, die eine skalierbare Kubernetes-Bereitstellung mit Terraform und Infrastructure as Code ermöglichen soll.
LinkedIn öffnet Projekt für Data Streaming
#ApacheKafka #DataStreaming #LinkedIn
Das als Streaming Bridge oder zum Erfassen von Datenänderungen einsetzbare Tool Brooklin steht ab sofort quelloffen auf GitHub zur Verfügung.
#ApacheKafka #DataStreaming #LinkedIn
Das als Streaming Bridge oder zum Erfassen von Datenänderungen einsetzbare Tool Brooklin steht ab sofort quelloffen auf GitHub zur Verfügung.
Databricks Runtime 5.5 beschleunigt den Cluster-Start mit Instance Pools
#AmazonWebServices #BigData #Databricks
Warten war gestern: Dank einer flotteren Bereitstellung von virtuellen Maschinen sollen Databricks-Cluster in Zukunft schnell verfügbar sein.
#AmazonWebServices #BigData #Databricks
Warten war gestern: Dank einer flotteren Bereitstellung von virtuellen Maschinen sollen Databricks-Cluster in Zukunft schnell verfügbar sein.
Java: OpenJDK-Entwicklung soll künftig unter Git laufen
#Git #Java #Mercurial #OpenJDK
Ein JDK Enhancement Proposal schlägt einen Umstieg der Versionsverwaltung von Mercurial auf Git vor.
#Git #Java #Mercurial #OpenJDK
Ein JDK Enhancement Proposal schlägt einen Umstieg der Versionsverwaltung von Mercurial auf Git vor.
Cross-Plattform-Entwicklung: NativeScript 6.0 unterstützt webpack und AndroidX
#NativeScript
Das Cross-Plattform-Framework setzt nun standardmäßig auf den Module-Bundler webpack und AndroidX, den Nachfolger der Android Support Library.
#NativeScript
Das Cross-Plattform-Framework setzt nun standardmäßig auf den Module-Bundler webpack und AndroidX, den Nachfolger der Android Support Library.
Studie zu sicherer Softwareentwicklung in Unternehmen gestartet
#Sicherheit #Softwareentwicklung #Studie
Das Forschungsprojekt AppSecure.nrw sucht Meinungen und Erfahrungen aus dem Bereich Softwareentwicklung.
#Sicherheit #Softwareentwicklung #Studie
Das Forschungsprojekt AppSecure.nrw sucht Meinungen und Erfahrungen aus dem Bereich Softwareentwicklung.
Machine Learning: ML.NET 1.2 erweitert die Funktionen für Vorhersagen
#MLNET #MachineLearning #Microsoft
Ein neues Paket soll das Auffinden von Anomalien und die Vorhersagefähigkeiten des Machine-Learning-Frameworks ML.NET verbessern.
#MLNET #MachineLearning #Microsoft
Ein neues Paket soll das Auffinden von Anomalien und die Vorhersagefähigkeiten des Machine-Learning-Frameworks ML.NET verbessern.