Deep Reinforcement Learning: Huskarl verspricht schnelleres Prototyping
#DeepLearning #Huskarl #Keras #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #TensorFlow
Das auf TensorFlow 2.0 aufbauende neue Open-Source-Framework Huskarl will mit Modularität und kürzeren Entwicklungszeiten punkten.
#DeepLearning #Huskarl #Keras #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #TensorFlow
Das auf TensorFlow 2.0 aufbauende neue Open-Source-Framework Huskarl will mit Modularität und kürzeren Entwicklungszeiten punkten.
Programmiersprache: Microsoft erwägt Einsatz von Rust
#Microsoft #Rust
Laut einem Mitarbeiter ist man bei Microsoft insbesondere von den Möglichkeiten der Sprache angetan, sich vor Sicherheitsverletzungen zu schützen.
#Microsoft #Rust
Laut einem Mitarbeiter ist man bei Microsoft insbesondere von den Möglichkeiten der Sprache angetan, sich vor Sicherheitsverletzungen zu schützen.
DevSecOps: Mit DevOps-Prinzipien kontinuierlich sicherer werden
Gerade vor dem Hintergrund zunehmend kürzerer Releases durch Continuous Delivery wird häufig die Sicherheit vernachlässigt. Penetrationstests sind dabei als Sicherheitsmaßnahmen nicht ausreichend. Es bietet sich aber auch die Chance, schneller zu reagieren.
Gerade vor dem Hintergrund zunehmend kürzerer Releases durch Continuous Delivery wird häufig die Sicherheit vernachlässigt. Penetrationstests sind dabei als Sicherheitsmaßnahmen nicht ausreichend. Es bietet sich aber auch die Chance, schneller zu reagieren.
Datadog-Konferenz: Grenzenlose Spurensuche
#APM #Dash #Datadog #Konferenz #Performance
Bei seiner User-Konferenz hat das Start-up Datadog etliche neue Tools vorgestellt, etwa zur verlustfreien Reduzierung des zu speichernden Logdatenvolumens.
#APM #Dash #Datadog #Konferenz #Performance
Bei seiner User-Konferenz hat das Start-up Datadog etliche neue Tools vorgestellt, etwa zur verlustfreien Reduzierung des zu speichernden Logdatenvolumens.
Programmiersprachen: TypeScript rückt im RedMonk-Ranking in die Top 10
#Github #Kotlin #Programmiersprachen #RedMonk #StackOverflow #TypeScript
Während TypeScript weiter an Popularität gewinnt, festigt die JVM-Sprache Kotlin ihren 20. Rang in der aktuellen Programmiersprachenrangfolge von RedMonk.
#Github #Kotlin #Programmiersprachen #RedMonk #StackOverflow #TypeScript
Während TypeScript weiter an Popularität gewinnt, festigt die JVM-Sprache Kotlin ihren 20. Rang in der aktuellen Programmiersprachenrangfolge von RedMonk.
Provokante Analyse: "PGP ist schlecht und sollte verschwinden"
#PGP #Verschlüsselung
Eine Gruppe von Security-Experten erklärt die grundsätzlichen Probleme mit PGP und gibt Tipps für Alternativen im Alltag.
#PGP #Verschlüsselung
Eine Gruppe von Security-Experten erklärt die grundsätzlichen Probleme mit PGP und gibt Tipps für Alternativen im Alltag.
W3C geht den nächsten Schritt zum WebAssembly-Standard
#WASM #WebAssembly
Drei neue Candidate Recommendations rund um WebAssembly stehen zur Verfügung, für die Nutzer nun Implementierungen schreiben können.
#WASM #WebAssembly
Drei neue Candidate Recommendations rund um WebAssembly stehen zur Verfügung, für die Nutzer nun Implementierungen schreiben können.
Programmiersprache: C++20 ist Feature Complete
#CC #Standards
In Köln haben die Teilnehmer des ISO C++-Meeting den C++-Draft freigegeben, der jedoch überraschend keine Contracts enthält.
#CC #Standards
In Köln haben die Teilnehmer des ISO C++-Meeting den C++-Draft freigegeben, der jedoch überraschend keine Contracts enthält.
TypeScript 3.6 Beta bietet strikteres Checking für Iterator und Generator
#JavaScript #Programmiersprachen #TypeScript #Webentwicklung
Die Betaversion des JavaScript-Supersets TypeScript hat ebenfalls akkuratere Array Spreads und eine bessere User Experience für Promises im Gepäck.
#JavaScript #Programmiersprachen #TypeScript #Webentwicklung
Die Betaversion des JavaScript-Supersets TypeScript hat ebenfalls akkuratere Array Spreads und eine bessere User Experience für Promises im Gepäck.
Technische Schulden: jQuery entfernen
#Webentwicklung #jQuery
jQuery war besonders zu seiner Anfangszeit ein hilfreiches und fast unumgängliches Tool für die Frontend-Entwicklung. Dadurch hat es auch den Weg tief in unseren Code gefunden. Doch wie wird man es wieder los?
#Webentwicklung #jQuery
jQuery war besonders zu seiner Anfangszeit ein hilfreiches und fast unumgängliches Tool für die Frontend-Entwicklung. Dadurch hat es auch den Weg tief in unseren Code gefunden. Doch wie wird man es wieder los?
Eclipse Vert.x 3.8 führt einen reaktiven SQL-Client ein
#Eclipse #Framework #Java #ReactiveProgramming #vertx
Das Framework zur reaktiven Programmierung mit Java erweitert den Reactive PostgreSQL Client für die Zusammenarbeit mit MySQL.
#Eclipse #Framework #Java #ReactiveProgramming #vertx
Das Framework zur reaktiven Programmierung mit Java erweitert den Reactive PostgreSQL Client für die Zusammenarbeit mit MySQL.
Microservices: Micronaut Predator verspricht optimiertes Laufzeitverhalten
#Micronaut #Microservices #Predator #ServerlessComputing
Mit dem Open-Source-Projekt Predator sollen auch Java-Entwickler von den GORM- und Spring-Data-Funktionen für die Data-Access-Repository-Logik profitieren.
#Micronaut #Microservices #Predator #ServerlessComputing
Mit dem Open-Source-Projekt Predator sollen auch Java-Entwickler von den GORM- und Spring-Data-Funktionen für die Data-Access-Repository-Logik profitieren.
Machine-Learning-Konferenz: Jetzt bis 31. Juli vergünstigte Tickets erwerben
#Konferenz #London #MachineLearning
Bis zum 31. Juli gilt nun der Frühbucherrabatt für die englischsprachige Konferenz zu Machine Learning.
#Konferenz #London #MachineLearning
Bis zum 31. Juli gilt nun der Frühbucherrabatt für die englischsprachige Konferenz zu Machine Learning.
Microsoft investiert eine Milliarde in KI-Startup OpenAI
#KünstlicheIntelligenz #MicrosoftAzure #OpenAI
Beide Unternehmen wollen künstliche Intelligenz der gesamten Menschheit zu Gute kommen lassen. Auf Azure soll eine neue Plattform für KI-Entwickler entstehen.
#KünstlicheIntelligenz #MicrosoftAzure #OpenAI
Beide Unternehmen wollen künstliche Intelligenz der gesamten Menschheit zu Gute kommen lassen. Auf Azure soll eine neue Plattform für KI-Entwickler entstehen.
Docker veröffentlicht Versionen 3.0 EE und 19.03 CE
#Containerisierung #Docker
Docker hat neue Versionen der Enterprise- und der Community-Edition veröffentlicht. Änderungen gibt es am Kommandozeilentool und unter der Haube.
#Containerisierung #Docker
Docker hat neue Versionen der Enterprise- und der Community-Edition veröffentlicht. Änderungen gibt es am Kommandozeilentool und unter der Haube.
Barrierefreiheit: Stolpersteine bei mobilen Anwendungen überwinden, Teil 1
#Barrierefreiheit #MobileDevelopment
Entwickler mobiler Anwendungen müssen besonders auf den barrierefreien Zugang zu ihren Apps achten. Dabei hilft es, die entscheidenden Herangehensweisen ebenso zu kennen wie potenzielle Hindernisse.
#Barrierefreiheit #MobileDevelopment
Entwickler mobiler Anwendungen müssen besonders auf den barrierefreien Zugang zu ihren Apps achten. Dabei hilft es, die entscheidenden Herangehensweisen ebenso zu kennen wie potenzielle Hindernisse.
Versionsverwaltung GitLab 12.1 bietet parallele Merge Trains und private Merge Requests
#Git #Versionskontrolle
Die neue GitLab-Version ergänzt die kürzlich eingeführten Merge Trains um eine parallele Ausführung und erlaubt private Merge Requests für vertrauliche Daten.
#Git #Versionskontrolle
Die neue GitLab-Version ergänzt die kürzlich eingeführten Merge Trains um eine parallele Ausführung und erlaubt private Merge Requests für vertrauliche Daten.