heise Developer
86 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
heise-Angebot: enterJS Web-Performance Day: High-Speed für Angular, CSS und JavaScript
#Angular #Backend #CSS #Frontend #JavaScript #Konferenz #Performance #Webentwicklung #enterJS

Wie lassen sich Performance-Flaschenhälse schon im Design verhindern? Auf der Online-Konferenz am 15․ Februar 2023 teilen Web Developer ihre Tipps und Tricks․
Data Science: Jupyter Server 2․0 erweitert das User-Management
#DataScience #Jupyter #JupyterNotebook #JupyterLab #MachineLearning

Das Web-Backend für Jupyter Notebook und JupyterLab bringt zwei Jahre nach dem ersten Release neue APIs für das Identitätsmanagement und die Autorisierung mit․
heise+ | Kubernetes lernen und verstehen, Teil 3: Container vernetzen
#ContainerTools #Helm #Kubernetes #KubernetesIngress #Packetverwaltung #Versionskontrolle #Virtualisierung

Sie vernetzen Container per Kubernetes-Service und installieren den Reverse-Proxy Traefik mit dem Paketmanager Helm․ Dann ist Ihr Cluster bereit für Anfragen․
TIOBE: Python, C und C++ im Rennen um die Programmiersprache 2022, Java ist raus
#Programmiersprachen #Python #Ranking

Im Dezember-Ranking des TIOBE-Index liegt Java erstmals nicht mehr unter den Top 3․ Python, C und C++ haben gute Chancen, Programmiersprache 2022 zu werden․
Entwicklungsumgebung Eclipse 2022-12: Java 19, RELAX NG und TypeScript 4․9
#Eclipse #Entwicklungsumgebung #IDE #Java #TypeScript

Das neue Quartalsrelease unterstützt sowohl Java als auch TypeScript in ihren jeweiligen aktuellsten Versionen und versteht die XML-Schemasprache RELAX NG․
Linux 6․2 fixt Memory Leak bei Diskettenlaufwerken
#Bug #Disketten #Floppy #ITGeschichte #Kernel #Linux62 #LinuxundOpenSource #LinuxKernel #Speicherträger

Im Februar kommt der Linux-Kernel 6․2․ Enthalten ist ein Bugfix für ein seit 2020 bestehendes Speicherleck bei Diskettenlaufwerken․
heise+ | NoSQL-Datenbank im Test: Wie AnnaDB eine Chance auf langfristigen Erfolg hat
#AnnaDB #Datenbanken #InMemoryDatenbanken #NoSQLDatenbanken #Rust

Das Datenbanksegment gilt ja nicht gerade als Hort der Innovation, doch gibt es immer wieder Ausnahmen: AnnaDB ist eine schnelle, vielseitige NoSQL-Datenbank․
heise-Angebot: Online-Workshop: Product-Discovery-Techniken für Entwickler
#Agile #AgileSoftwareentwicklung #Agilität #Scrum #Softwareentwicklung #heiseAcademy

Ergänzend zur Konferenz Agile Softwareentwicklung im Unternehmen führt ein Online-Workshop am 2․ Februar 2023 Entwickler in Product-Discovery-Techniken ein․
heise+ | Kubernetes lernen und verstehen, Teil 4: Daten speichern
#ContainerTools #Containerisierung #Kubernetes #KubernetesVolumes #Virtualisierung

Container sind flüchtige Gebilde, erzeugt aus Abbildern․ Damit sie Daten dauerhaft speichern können, brauchen sie Volumes für Dateien und Ordner․
Google Sheets kalkuliert dank TensorFlow mit Machine Learning
#GoogleColab #GoogleSheets #MachineLearning #Tabellenkalkulation #TensorFlow

Das Add-on Simple ML for Sheets nutzt das ML-Framework TensorFlow, um abweichende Werte zu erkennen, fehlende vorherzusagen oder Modelle zu trainieren․
Visual Studio Code liefert konfigurierbare Dateianzeige im Explorer
#Entwicklungsumgebung #Microsoft #MicrosoftVisualStudio #VSCode

Das November-Release des Editors Visual Studio Code umfasst einige neue Funktionen zur Explorer-Konfiguration, zur Benutzeroberfläche und für den Merge-Editor․
heise+ | Effizientes Multithreading mit Python: GIL-Probleme beim Programmieren umgehen
#CC #GIL #GlobalInterpreterLock #Multithreading #NoGIL #Programmierung #Python

Der Global Interpreter Lock (GIL) verhindert ein effizientes Multithreading in Python․ Doch es gibt Möglichkeiten, dieses Problem zu entschärfen․
heise+ | Was eine ethische KI leisten soll: Ein Interview mit Gery Zollinger
#Bundesregierung #Ethik #GeryZollinger #Interviews #KünstlicheIntelligenz #Philosophie #Politik #Wissenschaftsethik

Bei Regulierungsvorschlägen für KI ist es wichtig, dass die Systeme für Menschen erklärbar und vertrauenswürdig sind, sowie ethische Grundsätze vertreten sind․
Accessibility im Web Teil 1: Erstellen einer Webanwendung
#Accessibility #Barrierefreiheit #WebAccessibility #Webanwendungen #Webentwicklung

Webanwendungen barrierefreier zu gestalten, ist mit nur geringem Mehraufwand und nativen HTML-Elementen möglich․ Das zeigt eine Beispielanwendung․
KI-Bildsynthese: M-VADER erstellt Bilder aus beliebigen Text- und Bildvorgaben
#AlephAlpha #KIBildbearbeitung #KIBildgenerator #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning

Das KI-Modell von Aleph Alpha erlaubt Text-zu-Bild-Synthese, Bild-zu-Bild-Synthese und erstellt Bilder nach präzisen Vorgaben aus kombiniertem Text-Bild-Input․
CNCF nimmt GitOps in den Fokus und befördert auch Argo zum Graduate-Projekt
#ArgoCD #Codefresh #ContinuousDelivery #DevOps #GitOps #Weaveworks #cncf

Die Cloud Native Computing Foundation würdigt auch die erfolgreiche Bewährung des Argo-Projekts mit dem Graduate-Status – wie zuvor beim GitOps-Operator Flux․
Programmiersprache PHP 8․2 bringt Read-only-Klassen und bessere Zufallszahlen
#PHP #Programmiersprachen

Neben Klassen, die nur Lesezugriff auf Properties erlauben, bringt das Release Ergänzungen für die Typen und eine neue API zum Generieren von Zufallszahlen․
KI-Kurzfilmfestival in New York: Call for Contributions läuft bis Januar 2023
#Filme #Filmindustrie #KIBildgenerator #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Wettbewerb

Runway ML, eine der Firmen hinter Stable Diffusion, richtet ein KI-Filmfestival aus: Künstler und Filmemacher sind aufgerufen, der Jury Beiträge einzureichen․
Unsichtbare npm-Malware umgeht Sicherheitsprüfungen mit manipulierten Versionen
#Malware #Manipulation #Security #Sicherheitslücken #npm #paketmanager

JFrog hat ein unerwartetes Verhalten der npm-Werkzeuge entdeckt: Für Pakete bestimmter Versionsformate zeigen sie wohl keine sicherheitsrelevanten Hinweise an․
IIoT: Eclipse Foundation bringt Sparkplug 3․0 auf den Weg zur ISO-Zertifizierung
#Eclipse #InternetderDinge #MQTT #Sparkplug

Die quelloffene Sparkplug-Spezifikation soll die Basis für eine interoperable Kommunikation im Industrial Internet of Things werden – mit dem Segen der ISO/IEC․