heise Developer
86 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
heise-Angebot: betterCode() ․NET 7: die Heise-Konferenz zu Microsofts künftigem ․NET-Release
#Net

Bei der Online-Konferenz zu ․NET 7 am 22․ November können sich Entwickler zur nächsten Version der Entwicklungsplattform auf den neuesten Stand bringen․
W3C-Chef Jeff Jaffe: "Wir nehmen das Web nicht als gegeben hin"
#W3C #WWW #Web #WorldWideWeb

Das W3C, bislang von mehreren Universitäten betrieben, wird eine eigenständige Organisation․ W3C-CEO Dr․ Jeff Jaffe spricht über Gründe und Auswirkungen․
JavaScript Framework Next․js: Schnelle API-Routen und flexible Bereitstellung
#Framework #JavaScript #React #Rust

Inkrementelle statische On-Demand-Regeneration (ISR) ermöglicht es nun, den Inhalt einer Website direkt, auch ohne erneute Bereitstellung zu aktualisieren․
heise+ | Docker-Alternative Podman: Container ohne Root-Rechte betreiben
#ContainerTools #Containerisierung #Netzwerke #Podman #Virtualisierung

Podman ist eine alternative Container-Engine zu Docker․ Wir zeigen, wie Sie mit Podman "Rootless"-Container betreiben, ohne sich umzugewöhnen․
Buchbesprechung: Python Dash – interaktive Datenanalyse und -visualisierung
#DataScience #Plotly #Python #Visualisierung

Wer sich für das Erstellen interaktiver Dashbords zur Datenanalyse und -visualisierung mit Python interessiert, findet im No-Starch-Buch vielfältige Anregungen․
Programmiersprache Rust 1․62 kann Kernel für x86-64 bauen
#Programmiersprachen #Rust

Neben der Ergänzung für Bare-Metal-Systeme bietet das Release schlankere Mutexes unter Linux und erlaubt Standardvorgaben für Enums․
Streit zwischen Open-Source-Community und GitHub eskaliert
#GitHub #LinuxundOpenSource #githubcopilot

Nach dem Start von Copilot ruft die Software Freedom Conservancy zum Verlassen von GitHub auf – zu abhängig seien Open-Source-Projekte von Microsoft․
Rust-Frontend im Werden: GNU-Compilersammlung GCC sammelt Feedback der Community
#GNUCompilerCollection #GNUToolchain #Rust

Seit November 2020 arbeitet ein Entwickler am neuen Rust-Frontend für GCC․ Damit die Compilersammlung ab GCC 13 auch Rust kann, ist nun die Community gefragt․
Big Data: Alle Teile von Delta Lake sind nun Open-Source
#BigData #DataLake #LinuxFoundation

Das Delta Lake Projekt ist in Version 2․0 komplett Open Source․ Das hat das Entwicklerteam auf dem Data+AI Summit 2022 bekannt gegeben․
Kunst trifft KI: Festival eröffnet KI-Park Heilbronn mit Science-Slam und Musik
#HochschuleHeilbronn #KIBundesverband #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning

Künstliche Intelligenz erleben ist das Motto: In Heilbronn richten Coding-Schule 42 und KI-Verband ein Burning-Man-Festival mit Science-Slam und Livemusik aus․
Softwareentwicklung: Patterns bringen klare Vorteile
#CC #Entwurfsmuster #Patterns

Eine klar definierte Terminologie, eine verbesserte Dokumentation und das Lernen von den Besten gehört zu den Vorteilen von Entwurfsmustern․
CNCF hebt verteilte Cloud-native Storage-Plattfom CubeFS auf neue Stufe
#AmazonS3 #CloudDienste #CloudNativeComputing #LinuxundOpenSource #Posix #cncf

Das Technical Oversight Committee der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) befördert das verteilte Speichersystem CubeFS vom Sandbox- zum Inkubator-Projekt
Ferris Talk #10: Constant Fun mit Rust – const fn
#Konstanten #Programmierung #Rust #const

In Version 1․61 hat Rust Tricks in Sachen konstanter Code-Evaluierung gelernt․ Diese Ausgabe der Kolumne zeigt, was const in Rust kann und was es Neues gibt․
heise-Angebot: Das Webinar von Heise: Als Product Owner in den Scrum-Events
#ProductOwner #Produktentwicklung #Scrum #heiseAcademy

Am 14․ September lernen Product Owner, wie sie effizient in den Scrum-Events arbeiten․ Wer gleich die ganze Webinar-Serie bucht, erhält zusätzlich 10 % Rabatt․
Machine Learning: PyTorch 1․12 mit TorchArrow-Bibliothek und nvFuser
#DeepLearning #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Python

Das ML-Framework beinhaltet in der Version 1․12 eine Beta der AWS-S3-Integration und der TorchArrow-Bibliothek sowie den nvFuser als Deep Learning Compiler․
Softwaredefiniertes Fahren: Eclipse Foundation verstärkt Automotive-Initiative
#Automotive #Cybersecurity #Eclipse #Sicherheit #SoftwareDefinedVehicle #SupplyChain #autonomesFahren

Die auf das Software-Defined Vehicle (SDV) ausgelegte Arbeitsgruppe der Eclipse Foundation erhält Zuwachs: Neue Mitglieder und sieben Projekte treten ihr bei․
Mein Scrum ist kaputt #112: Nachhaltige Teamentwicklung
#Agile #AgileSoftwareentwicklung #Developer #MeinScrumistkaputt #Podcast #Scrum #Teamentwicklung

In dieser Folge sind Holger Koschek und Markus Trbojevic bei Ina Einemann und Sebastian Bauer zu Gast․ Es dreht sich um nachhaltige Teamentwicklung․
software-architektur․tv: Die Rolle der Softwarearchitekten
#Organisation #Rollen #Softwarearchitektur

heise Developer präsentiert den Videocast von Eberhard Wolff und Lisa Moritz: Diesmal geht es um die Rolle des Softwarearchitekten und der Softwarearchitektin․
Direct Sockets API: Laufen FTP- und SSH-Clients bald direkt im Browser?

Über die Direct Sockets API könnten Web-Apps in Zukunft UDP- und TCP-Ports öffnen und sich direkt mit Geräten oder Diensten verbinden, die kein HTTP sprechen․
heise+ | Cloud-Architektur: Kubernetes ist nicht gleich Multi-Cloud
#CloudDienste #ContainerTools #Containerisierung #Kubernetes #MultiCloudDienste #Virtualisierung

Der Einsatz von Kubernetes gilt oft als Synonym für Multi-Cloud, garantiert aber nicht die Portabilität von Anwendungen․ Wir zeigen, worauf Sie achten müssen․