heise Developer
86 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
PyTorch Hub zum Bereitstellen von Machine-Learning-Modellen eröffnet
#MachineLearning #PyTorch

Das PyTorch Hub soll eine Sammlung einfach zu reproduzierender Machine-Learning-Modelle bieten und damit den Einstieg in das Gebiet vereinfachen.

Teilen 👉 @DerNewsBot hdev571
Echtzeitkommunikation: Matrix-Protokoll reif für den Produktiveinsatz
#Echtzeitkommunikation #MatrixProtokoll

Das Protokoll soll die Echtzeitkommunikation über Online-Chat, Voice over IP und Videotelefonie zwischen unterschiedlichen Diensteanbietern vereinfachen.

Teilen 👉 @DerNewsBot hdev572
Mehr Kontrolle bei Continuous Delivery: CloudBees kauft Rollout
#CloudBees #ContinuousDelivery #Rolloutio

Das Feature-Management von Rollout erlaubt gezielte Kontrolle über neue Software-Funktionen, auch bei Anwendungen im produktiven Einsatz.

Teilen 👉 @DerNewsBot hdev573
Eclipse MicroProfile 3.0 mit neuer Metrics- und Health-Check-API
#Eclipse #Java #MicroProfile #Microservices

Neben einem überarbeiteten REST-Client sind in das Major-Release nicht abwärtskompatible Änderungen der APIs für Metrics und Health Check eingeflossen.

Teilen 👉 @DerNewsBot hdev574
MariaDB: Enterprise Server 10.4, die erste Version für Unternehmenskunden
#Datenbanken #MariaDB

Das Anfang des Jahres angekündigte Produkt soll die Bedürfnisse von Unternehmen im Blick haben und zusätzliche Features bieten.

Teilen 👉 @DerNewsBot hdev575
Machine Learning: ML.NET 1.1 bietet einen überarbeiteten Model Builder
#MLNET #MachineLearning #Microsoft

Das Update des quelloffenen Frameworks für Machine Learning lädt und verarbeitet Bilder nun direkt im Speicher.

Teilen 👉 @DerNewsBot hdev576
Joe Beda: Kubernetes is a Platform Platform
#Kubernetes

Kubernetes-Mitbegründer Joe Beda stellt die Container-Orchestrierung im Detail vor und gibt einen Ausblick, wo die Reise hingehen könnte.

Teilen 👉 @DerNewsBot hdev577
Eine Einführung in die Azure Cosmos DB
#AzureCosmosDB #Datenbanken

Nicht immer eignen sich relationale Datenbanken zum dauerhaften Speichern von Daten. In den letzten Jahren sind verstärkt nichtrelationale Alternativen in den Fokus der (Enterprise-Anwendungs-)Entwicklung gerückt, darunter dokumentenbasierte Datenbanken, Key-Value-Stores und Graphdatenbanken.

Teilen 👉 @DerNewsBot hdev578
Webframework Javalin 3.0 startet mit neuem OpenAPI-Plug-in
#Java #Javalin #Kotlin

Das neueste Stable Release des Java-/Kotlin-Webframeworks enthält zahlreiche Verbesserungen, darunter auch komplett überarbeitete WebSockets.

Teilen 👉 @DerNewsBot hdev579
Back again
#Arduino #CloudComputing #ESP32 #Espressif #KünstlicheIntelligenz #Microcontroller

Dieser Blog war lange krankheitsbedingt verwaist. Jetzt ist es an der Zeit, ihn wieder mit Leben zu füllen. In der nahen Zukunft soll wieder das Thema IoT (Internet of Things) und Mikroelektronik zur Sprache kommen, allerdings mit geänderter Ausrichtung.

Teilen 👉 @DerNewsBot hdev580
Erste Alpha von PHP 7.4 freigegeben
#PHP

Die Veröffentlichung der ersten Alpha bedeutet den Start des offiziellen Releasezyklus der nächsten jährlichen Sprachversion.

Teilen 👉 @DerNewsBot hdev581
heise+ | Frontend-Entwicklung mit Facebooks JavaScript-Bibliothek React
#Applikation #Entwickler #Facebook #JavaScriptFramework #React

Anhand einer Quiz-App erklärt dieser Artikel, wie die einzelnen Komponenten von React zusammenspielen.

Teilen 👉 @DerNewsBot hdev582
C++ Core Guidelines: Regeln zu Strings
#CC

Die C++ Core Guidelines verwenden den Begriff String als eine Sequenz von Buchstaben. Konsequenterweise beschäftigen sich daher die Guidelines mit dem C-String, dem C++-String, dem C++17 std::string_view und dem C++17 std::byte.
Microsoft stellt Visual Studio Code Installer für Java bereit
#Java #Microsoft #MicrosoftVisualStudio

Der neue Installer soll Entwicklern den Einstieg in die Java-Entwicklung mit Visual Studio Code deutlich einfacher machen.
Java: JDK 13 ist in der Rampdown-Phase, Features stehen fest
#JDK13 #Java

Mit dem Eintritt in die "Rampdown Phase One" wurde die Feature-Liste des JDK 13 eingefroren. Erscheinen soll die neue Version am 17. September.
Data Science: Ungewöhnliche Zugriffsmuster entlarven
#DataScience #Sicherheit

Der Einsatz von Data Science kann helfen, ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen und dadurch Lücken in der IT-Infrastruktur zu schließen.
Code-Review-Werkzeug: GitHub schnappt sich Pull Panda
#CodeReview #Github

Pull Panda ermöglicht Code-Review-Workflows auf GitHub und besteht aus drei Produkten, die nun kostenlos im GitHub Marketplace verfügbar sind.
API-Integrationsplattform Zato ist in Version 3.1 erschienen
#Python #Zato

Rund ein Jahr nach dem letzten Release wartet Zato mit einem besseren Support für Docker und Kubernetes auf.
Volkswagen will viel mehr eigene Software entwickeln
#Automotive #Digitialisierung #Elektroauto #Volkswagen

IT-Fachkräfte aus dem Konzern sowie neu hinzugeworbene sollen in einer eigenen Konzerneinheit eine einheitliche Software-Plattform für den Konzern schaffen.
Hazelcast sichert sich weitere 21 Millionen US-Dollar Risikokapital
#CloudDienste #Hazelcast #InMemoryDataGrid #VentureCapital

Das Venture-Capital-Unternehmen C5 Capital engagiert sich als Investor bei dem Anbieter des In-Memory Data Grid, um das Wachstum bei Hazelcast zu fördern.