Intels Pläne für Exa- und Zettaflops-Supercomputer
#HighPerformanceComputing #Intel #Prozessoren #Softwareentwicklung #Supercomputer
Exascale-Systeme brauchen nicht nur neue Prozessoren und Beschleuniger, sondern auch neue Storage-Techniken und Software.
#HighPerformanceComputing #Intel #Prozessoren #Softwareentwicklung #Supercomputer
Exascale-Systeme brauchen nicht nur neue Prozessoren und Beschleuniger, sondern auch neue Storage-Techniken und Software.
Aqua Security bietet ein Schutzschild für Container-Anwendungen
#AquaSecurity #Containerisierung #Sicherheit
Das neue Release der Cloud Security Platform umfasst eine neue Technik, mit der sich Schwachstellen in Containern erkennen und blockieren lassen.
#AquaSecurity #Containerisierung #Sicherheit
Das neue Release der Cloud Security Platform umfasst eine neue Technik, mit der sich Schwachstellen in Containern erkennen und blockieren lassen.
MongoDB kündigt Version 4.2 seiner NoSQL-Datenbank an
#Datenbanken #MongoDB
Das neue Release der NoSQL-Datenbank bietet Transaktionen, Platzhalter-Indizes und feldbasierte Verschlüsselung.
#Datenbanken #MongoDB
Das neue Release der NoSQL-Datenbank bietet Transaktionen, Platzhalter-Indizes und feldbasierte Verschlüsselung.
Service-Mesh: Istio 1.2 soll den Releasezyklus stabilisieren
#Istio #ServiceMesh
Nachdem Istios Sprung von Version 1.0 auf 1.1 neun Monate gedauert hat, liegen zwischen 1.1 und 1.2 nun knapp drei Monate. Das soll zukünftig so bleiben.
#Istio #ServiceMesh
Nachdem Istios Sprung von Version 1.0 auf 1.1 neun Monate gedauert hat, liegen zwischen 1.1 und 1.2 nun knapp drei Monate. Das soll zukünftig so bleiben.
HPE: Internet of Things benötigt robuste Netze
#5G #Aruba #EdgeComputing #HPE #InternetderDinge
Beim Thema IoT konzentriert sich Hewlett Packard Enterprise mittlerweile auf Edge Computing und den Aufbau einer belastbaren IoT-gerechten Netzwerkstruktur.
#5G #Aruba #EdgeComputing #HPE #InternetderDinge
Beim Thema IoT konzentriert sich Hewlett Packard Enterprise mittlerweile auf Edge Computing und den Aufbau einer belastbaren IoT-gerechten Netzwerkstruktur.
Episode 63: Blockchain – was soll das eigentlich?
#Bitcoin #Blockchain #Ethereum
Unsere Podcaster widmen sich in Episode 63 von SoftwareArchitekTOUR dem derzeit wohl am meisten gehypten IT-Thema Blockchain.
#Bitcoin #Blockchain #Ethereum
Unsere Podcaster widmen sich in Episode 63 von SoftwareArchitekTOUR dem derzeit wohl am meisten gehypten IT-Thema Blockchain.
Entwicklungsumgebung: Eclipse 2019-06 steigert Geschwindigkeit und Komfort
#Eclipse #LanguageServerProtocol
Bei der IDE wird mit dem Language Server Protocol außerdem ein neuer Weg beschritten, von dem derzeit vor allem Web- und Rust-Entwickler profitieren.
#Eclipse #LanguageServerProtocol
Bei der IDE wird mit dem Language Server Protocol außerdem ein neuer Weg beschritten, von dem derzeit vor allem Web- und Rust-Entwickler profitieren.
Machine Learning: TensorFlow 1.14 bereitet den Übergang auf Version 2.0 vor
#MachineLearning #TensorFlow
Das Framework TensorFlow verfügt nun über ein Kompatibilitätsmodul, das für einen reibungslosen Übergang zur nächsten Major-Version sorgen soll.
#MachineLearning #TensorFlow
Das Framework TensorFlow verfügt nun über ein Kompatibilitätsmodul, das für einen reibungslosen Übergang zur nächsten Major-Version sorgen soll.
Funktionale Programmierung: Dieses Jahr auch ein Sommer-BOB!
#BOBKonferenz #Programmierung
Parallel zu International Conference on Functional Programming findet eine zweite Ausgabe der Konferenz mit Fokus auf funktionale Programmierung statt.
#BOBKonferenz #Programmierung
Parallel zu International Conference on Functional Programming findet eine zweite Ausgabe der Konferenz mit Fokus auf funktionale Programmierung statt.
Kubernetes 1.15 bietet mehr Erweiterbarkeit über Custom Resource Definitions
#Containerisierung #Kubernetes
Das Update der Container-Orchestrierung Kubernetes bereitet auf die generelle Verfügbarkeit von CRDs und Admission Webhooks vor.
#Containerisierung #Kubernetes
Das Update der Container-Orchestrierung Kubernetes bereitet auf die generelle Verfügbarkeit von CRDs und Admission Webhooks vor.
Deutsche Bank stellt API für Kreditkarten und Depots vor
#API #DeutscheBank #Fintech
Per REST-Interface können Entwickler auf Kreditkarten- und Wertpapiertransaktionen von Kunden der Deutschen Bank zugreifen, etwa für Banking-Apps.
#API #DeutscheBank #Fintech
Per REST-Interface können Entwickler auf Kreditkarten- und Wertpapiertransaktionen von Kunden der Deutschen Bank zugreifen, etwa für Banking-Apps.
Entwicklerplattform GitLab 12.0 mit neuen Sicherheitsfunktionen
#Git #Github #Softwareentwicklung #Versionskontrolle
GitLab Version 12.0 ist fertig. Der Schwerpunkt der Neuerungen liegt auf der Sicherheit.
#Git #Github #Softwareentwicklung #Versionskontrolle
GitLab Version 12.0 ist fertig. Der Schwerpunkt der Neuerungen liegt auf der Sicherheit.
heise MacDev 2019: Call for Proposals verlängert
#heiseMacDev
Noch bis 7. Juli 2019 können sich Entwickler mit Vorträgen und Workshops für die erste heise MacDev bewerben. Der Ex-Chef von Apples App Store hält die Keynote.
#heiseMacDev
Noch bis 7. Juli 2019 können sich Entwickler mit Vorträgen und Workshops für die erste heise MacDev bewerben. Der Ex-Chef von Apples App Store hält die Keynote.
Tanya Reilly: Continuous
#ContinuousDelivery
Softwareentwicklung wird dank den Konzepten der Continuous Delivery immer schneller. Aber stimmt die Fahrtrichtung?
#ContinuousDelivery
Softwareentwicklung wird dank den Konzepten der Continuous Delivery immer schneller. Aber stimmt die Fahrtrichtung?
Vor 50 Jahren: Unbundling – Impuls für eine unabhängige Softwareindustrie
#Geschichte #IBM #Softwareentwicklung #Unbundling
Am 23. Juni 1969 hat IBM angekündigt, Hard- und Software künftig separat in Rechnung zu stellen – ein Gründungsmoment der unabhängigen Softwarebranche.
#Geschichte #IBM #Softwareentwicklung #Unbundling
Am 23. Juni 1969 hat IBM angekündigt, Hard- und Software künftig separat in Rechnung zu stellen – ein Gründungsmoment der unabhängigen Softwarebranche.