heise+ | Internet of Things: Apache IoTDB zum Erfassen von Messwerten
#ApacheIoTDB #ApacheSoftwareFoundation #Datenorganisation #InternetderDinge #Zeitreihendatenbank
Die Apache Software Foundation verfügt mit IoTDB über eine Zeitreihendatenbank für IoT-Messdaten, die durch Performance und Ressourcenschonung punkten will․
#ApacheIoTDB #ApacheSoftwareFoundation #Datenorganisation #InternetderDinge #Zeitreihendatenbank
Die Apache Software Foundation verfügt mit IoTDB über eine Zeitreihendatenbank für IoT-Messdaten, die durch Performance und Ressourcenschonung punkten will․
Funktions-Templates: Mehr Details zu expliziten Template-Argumenten und Concepts
Im letzten Beitrag "Funktions-Templates" habe ich über das Überladen von Funktions-Templates und das automatische Ableiten des Rückgabetyps eines Funktions-Templates geschrieben․ Heute tauche ich tiefer ein und gebe explizit die Template-Argumente eines Funktions-Templates an und bringe Concepts ins Spiel․
Im letzten Beitrag "Funktions-Templates" habe ich über das Überladen von Funktions-Templates und das automatische Ableiten des Rückgabetyps eines Funktions-Templates geschrieben․ Heute tauche ich tiefer ein und gebe explizit die Template-Argumente eines Funktions-Templates an und bringe Concepts ins Spiel․
Programmiersprache: Rust steuert zum sechsten Geburtstag auf neue Edition zu
#Programmiersprachen #Rust
Das für Oktober geplante Rust 2021 erweitert die automatischen Importe aus der Standard-Library und kann direkt über Arrays iterieren․
#Programmiersprachen #Rust
Das für Oktober geplante Rust 2021 erweitert die automatischen Importe aus der Standard-Library und kann direkt über Arrays iterieren․
EdgeOps: Eclipse ioFog 2․0 baut auf neues Edge-Compute-Network-Modell
#Eclipse #EclipseioFog #EdgeComputing #FogComputing #Kubernetes #Microservices
Die Plattform für IoT-Edge-Computing verwendet künftig den Apache Qpid Dispatch Router und Red Hats Skupper Proxy․
#Eclipse #EclipseioFog #EdgeComputing #FogComputing #Kubernetes #Microservices
Die Plattform für IoT-Edge-Computing verwendet künftig den Apache Qpid Dispatch Router und Red Hats Skupper Proxy․
Sleepy Pico - ein Raspberry Pi Pico geht mit C/C++ schlafen
#Energiesparen #Microcontroller #RaspberryPiPico #Wetterstation
Wer einen Microcontroller wie den RP2040 des Raspberry Pi Pico nutzt, interessiert sich früher oder später für dessen Energieverbrauch․ Zum Beispiel bei einer Anwendung für mobile Messdatenerfassung oder Monitoring․ Ohne Beachtung der Energiebilanz ist jede Batterie nach wenigen Stunden völlig erschöpft․ Dieser Artikel erläutert deshalb, wie Entwickler höhere Energieeffizienz erreichen können․
#Energiesparen #Microcontroller #RaspberryPiPico #Wetterstation
Wer einen Microcontroller wie den RP2040 des Raspberry Pi Pico nutzt, interessiert sich früher oder später für dessen Energieverbrauch․ Zum Beispiel bei einer Anwendung für mobile Messdatenerfassung oder Monitoring․ Ohne Beachtung der Energiebilanz ist jede Batterie nach wenigen Stunden völlig erschöpft․ Dieser Artikel erläutert deshalb, wie Entwickler höhere Energieeffizienz erreichen können․
Clang: Bibliothek Cosmopolitan erreicht Version 1․0
#CC #Clang #Cosmopolitan #Programmiersprachen
Die Bibliothek macht C-Anwendungen portabel und gilt mit Freigabe des ersten Major Release als stabil․
#CC #Clang #Cosmopolitan #Programmiersprachen
Die Bibliothek macht C-Anwendungen portabel und gilt mit Freigabe des ersten Major Release als stabil․
heise-Angebot: Container- und Kubernetes-Security in der Praxis: Das XXL-Webinar von Heise
#CloudNative #Containerisierung #Kubernetes #Sicherheit
Am 30․ Juni lernen Interessierte, wie sie die Sicherheit von Kubernetes gewährleisten․ Wer gleich die gesamte Webinar-Serie bucht, spart ordentlich Geld․
#CloudNative #Containerisierung #Kubernetes #Sicherheit
Am 30․ Juni lernen Interessierte, wie sie die Sicherheit von Kubernetes gewährleisten․ Wer gleich die gesamte Webinar-Serie bucht, spart ordentlich Geld․
Versionsverwaltungsplattform GitLab erweitert Maßnahmen gegen Crypto-Miner
#Bitcoin #ContinuousDelivery #ContinuousIntegration #Git #GitLabCICD #Kryptowährung
Wer die kostenfreie Cloud-Edition nutzt, muss ab sofort Kreditkartendaten hinterlegen, um Shared Runners für Continuous Integration nutzen zu können․
#Bitcoin #ContinuousDelivery #ContinuousIntegration #Git #GitLabCICD #Kryptowährung
Wer die kostenfreie Cloud-Edition nutzt, muss ab sofort Kreditkartendaten hinterlegen, um Shared Runners für Continuous Integration nutzen zu können․
Infrastructure as Code: AWS CloudFormation Guard 2․0 allgemein verfügbar
#AWSCloudFormation #AWSCloudFormationGuard #Amazon #AmazonWebServices #CloudComputing #CloudFormation
Domänenspezifische Sprache zur Definition von Richtlinien erlaubt es Entwicklern, JSON- oder YAML-formatierte Daten mit erstellten Richtlinien zu validieren․
#AWSCloudFormation #AWSCloudFormationGuard #Amazon #AmazonWebServices #CloudComputing #CloudFormation
Domänenspezifische Sprache zur Definition von Richtlinien erlaubt es Entwicklern, JSON- oder YAML-formatierte Daten mit erstellten Richtlinien zu validieren․
Wearables: Google und Samsung verschmelzen Tizen und Wear OS
#FitnessTracker #Google #GoogleIO #Samsung #Smartwatch #Tizen #WearOS #Wearables
Google und Samsung haben gemeinsam eine neue Version des Wearable-Betriebssystems Wear OS gebaut․ Die Tizen-Plattform ist offenbar am Ende․
#FitnessTracker #Google #GoogleIO #Samsung #Smartwatch #Tizen #WearOS #Wearables
Google und Samsung haben gemeinsam eine neue Version des Wearable-Betriebssystems Wear OS gebaut․ Die Tizen-Plattform ist offenbar am Ende․
Android 12 mit generalüberholtem Design
#Android #Android12 #BMW #Beta #Datenschutz #Design #GoogleIO #Sicherheit #Smartphones
Wenn Android 12 im Herbst erscheint, wird es große Design-Änderungen mit sich bringen․ Einen ersten Blick darauf gibt es in der nun veröffentlichten Beta 1․
#Android #Android12 #BMW #Beta #Datenschutz #Design #GoogleIO #Sicherheit #Smartphones
Wenn Android 12 im Herbst erscheint, wird es große Design-Änderungen mit sich bringen․ Einen ersten Blick darauf gibt es in der nun veröffentlichten Beta 1․
Google verspricht mehr Klarheit für App-Entwickler
#Android #Apps #Entwickler #GoogleIO #GooglePlay #Nutzungsbedingungen #SDK #Transparenz #Vorschriften #Zensur
Plötzlich ist die App gesperrt․ Warum genau bleibt Googles Geheimnis, und Proteste verschallen offenbar ungehört․ Das wird sich ändern, sagt Google․
#Android #Apps #Entwickler #GoogleIO #GooglePlay #Nutzungsbedingungen #SDK #Transparenz #Vorschriften #Zensur
Plötzlich ist die App gesperrt․ Warum genau bleibt Googles Geheimnis, und Proteste verschallen offenbar ungehört․ Das wird sich ändern, sagt Google․
Google I/O: Details zu sinkenden App-Gebühren für Entwickler
#Android #AppStore #Apps #Gebühren #GoogleIO #MobileDevelopment #Wettbewerb
Für kleine Entwickler senkt Google seine Play-Store-Gebühren von 30 auf 15 Prozent․ Allerdings greift der Rabatt nicht automatisch․
#Android #AppStore #Apps #Gebühren #GoogleIO #MobileDevelopment #Wettbewerb
Für kleine Entwickler senkt Google seine Play-Store-Gebühren von 30 auf 15 Prozent․ Allerdings greift der Rabatt nicht automatisch․
heise+ | Clean Code mit C++20: Features zur Codeoptimierung
#C20 #CleanCode #Programmierung #Softwareentwicklung #Tutorial
Trotz aller Weiterentwicklungen der Standards waren einige Aufgaben in C++ nur umständlich umzusetzen․ Eher unscheinbare C++20-Neuerungen schaffen hier Abhilfe․
#C20 #CleanCode #Programmierung #Softwareentwicklung #Tutorial
Trotz aller Weiterentwicklungen der Standards waren einige Aufgaben in C++ nur umständlich umzusetzen․ Eher unscheinbare C++20-Neuerungen schaffen hier Abhilfe․
GraphQL als API-Gateway – Teil 1: Grundlagen, Theorie, Design
#API #APIGateway #GraphQL #Java #JavaScript
Die Anforderungen an APIs steigen stetig․ GraphQL kann nicht nur einzelne Schnittstellen, sondern als API-Gateway gleich ganze Systeme optimieren․
#API #APIGateway #GraphQL #Java #JavaScript
Die Anforderungen an APIs steigen stetig․ GraphQL kann nicht nur einzelne Schnittstellen, sondern als API-Gateway gleich ganze Systeme optimieren․
Programmiersprache: R 4․1 führt eine native Pipe ein
#DataScience #Programmiersprachen #R #Programmiersprache
Die Version 4․1․0 der Programmiersprache bündelt insgesamt über 50 neue Features für mehr Komfort bei der Entwicklung․
#DataScience #Programmiersprachen #R #Programmiersprache
Die Version 4․1․0 der Programmiersprache bündelt insgesamt über 50 neue Features für mehr Komfort bei der Entwicklung․
Amazon App Runner: Schnell und automatisch vom Source Code zum AWS-Dienst
#Amazon #AmazonWebServices #AppRunner #CloudComputing #Containerisierung #GitHub #Softwareentwicklung
Nur wenige Klicks und schon läuft das Programm bei AWS: Amazon verspricht mit App Runner, die komplette Konfiguration und den Build-Prozess zu übernehmen․
#Amazon #AmazonWebServices #AppRunner #CloudComputing #Containerisierung #GitHub #Softwareentwicklung
Nur wenige Klicks und schon läuft das Programm bei AWS: Amazon verspricht mit App Runner, die komplette Konfiguration und den Build-Prozess zu übernehmen․
SEO: Google macht ernst mit Page Experience Ranking
#Barrierefreiheit #Datenschutz #Google #GoogleSearch #HTTP #SEO #Suche #Suchmaschine #Webdesign
Schwuppdizität und Barrierefreiheit werden für die Platzierung in Googles Suchmaschine jetzt noch wichtiger․ Herumzuckende Elemente sind pfui․
#Barrierefreiheit #Datenschutz #Google #GoogleSearch #HTTP #SEO #Suche #Suchmaschine #Webdesign
Schwuppdizität und Barrierefreiheit werden für die Platzierung in Googles Suchmaschine jetzt noch wichtiger․ Herumzuckende Elemente sind pfui․