heise Developer
86 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Machine Learning: ML Kit erkennt E-Mail-Adressen, IBANs, Datumsangaben und mehr
#Google #MachineLearning #MobileDevelopment

Die neue Entity-Extraction-API erweitert das Natural Language Processing um Funktionen zur Erkennung und Verwendung von Entitäten․
MISRA-C++ bietet Richlinien und Konformität auch für neuen Sprachstandard C++20
#CC #MISRAC #Sicherheit

Mit den Programmierrichtlinien MISRA-C++:2020 erhalten Entwickler ein Werkzeug, das sie auf dem Weg der sicheren Programmierung mit C++20 unterstützt․
heise-Angebot: Workshop: Container managen mit Kubernetes & Rancher
#Containerisierung #Kubernetes #Rancher

In diesem Online-Workshop lernen Admins, wie man einen Kubernetes-Cluster mit den Rancher-Tools aufsetzt und produktiv betreibt․
Machine Learning: TensorFlow 2․4 rechnet mit NumPy-APIs
#Framework #Google #Keras #MachineLearning #TensorFlow #mixedPrecision

Neben der direkten Anbindung an NumPy führt das Machine-Learning-Framework eine neue Methode für asynchrones paralleles Modelltraining ein․
JavaScript: Ember 3․23 kann Helfer-Instanz in Komponenten erstellen und aufrufen
#Ember #Emberjs #JavaScript #JavaScriptFramework

Gemeinsam mit Version 3․23 des JavaScript-Frameworks sind die dazu passenden Ausgaben von Ember Data und Ember CLI erschienen․ Neu hinzu kommt ein Help-Manager․
Update für ․NET-Tools: JetBrains aktualisiert ReSharper und Rider
#Net #C #Entwicklungsumgebung #JetBrains #ReSharper #Rider

Mit der Veröffentlichung von Version 2020․3 bringt der tschechische Softwarehersteller seine ․NET-Tools auf den aktuellen Stand․
APIs WinRT/Win32 wiedervereint: Microsoft Reunion startet in die Preview-Phase
#Net #API #Microsoft #UWP #Webview #Win32 #WinRT #Windows

Die Bemühungen, die APIs WinRT und Win32 wieder zusammenzuführen, gehen mit Veröffentlichen von Project Reunion 0․1 in die offizielle Testphase über․
Internet of Things: Ein Jahr kostenlose Konnektivität mit SIM-Karten von 1NCE
#1NCE #AmazonWebServices #DeutscheTelekom #InternetderDinge #LTEM #NBIoT #Provider #konnektivität

IoT-Entwickler können für ihre cloudgestützten Projekte im AWS-Marketplace jetzt SIM-Karten bestellen, die ein Jahr kostenlose Konnektivität bieten․
Techtiefen: AutoML
#ML #MachineLearning

Diese Techtiefen-Episode beschäftigt sich mit Machine Learning und zeigt, wie das Werkzeug AutoML Neulingen das Training von ML-Modellen näher bringen kann․
Abfragesprache: Nexus 1․0 erstellt GraphQL-Schnittstellen deklarativ
#API #GraphQL #JavaScript #TypeScript

Das Open-Source-Projekt setzt auf einen Code-first-Ansatz statt herkömmlicher Schemata zum Definieren von GraphQL-APIs․
Spieleentwicklung: Unity 2020․2 aktualisiert Tools für bessere Workflows
#GameEngine #Spieleentwicklung #Unity

Das Update der Game-Engine ist das letzte für dieses Jahr․ Die nächste Long-Term-Support-Version ist für Frühjahr 2021 angekündigt․
heise-Angebot: Verlängert: Frühbucherrabatt für die betterCode() C++20 bis 8․ Januar 2021
#BjarneStroustrup #C20 #CC #ISO #Standards #betterCode

C++-Erfinder Bjarne Stroustrup und weitere Experten des ISO-Standardkomitees stellen am 21․ Januar 2021 die Features von C++ in einer Online-Konferenz vor․
Entwicklungsumgebung: Eclipse 2020-12 mit zahlreichen Erweiterungen
#CC #Eclipse #Java

Das aktuelle Quartalsrelease von Eclipse bietet zahlreiche neue Java-Code-Aufräumfunktionen und eine C/C++-IDE speziell für ARM und RISC-V․
Raytracing in der Low-Level-API Vulkan: SDK und Grafiktreiber verfügbar
#KhronosGroup #Raytracing #Vulkan

Die Khronos Group stellt die erste finale Raytracing-Implementierung für die plattformübergreifende Vulkan-API bereit, AMD und Nvidia passende Treiber․
heise+ | App-Entwicklung: iOS-Widgets mit JavaScript und Scriptable schreiben
#Apps #JavaScript #MobileDevelopment #Scriptable #iOS #iOSWidgets

Wer Programme für Apples mobile Betriebssysteme schreiben will, kann kleinere Apps und Widgets mit dem kostenlosen Scriptable und JavaScript erstellen․
heise+ | Machine Learing: Mit PyTorch ML-Modelle trainieren und deployen
#API #DeepLearning #Forschung #MLModelle #PyTorch #Python

Die Wahl eines Frameworks hängt vom Einsatzzweck ab․ Für das Entwickeln und Deployen von ML-Modellen empfiehlt sich das Python-nahe PyTorch․
heise+ | Programmieren: Mit Python und Blender große Datenmengen visualisieren
#3D #3DAnalyse #Blender #Corona #Programmierung #Python #Visualisierung #großeDatenmengen

Um den gigantischen Datenbergen etwas Sinnvolles abzuringen, braucht man exzellentes Schürfwerkzeug․ Python und Blender sind geeignete Kandidaten․
heise+ | Besseres Machine Learning mit Domain-driven Design
#DomainDrivenDesign #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning

Nach der Identifizierung der Anwendungsfälle für ML und KI kann man auch mit agilen Methoden im KI-Kontext ein gemeinsames Verständnis für Produkte entwickeln․
heise-Angebot: Workshop: Administration von Docker-Containern
#Containerisierung #Docker #Kubernetes

Der Online-Kurs führt Admins mit vielen Übungen in den produktiven Einsatz von Docker-Containern ein․ Bis 5․1․2021 winkt ein Frühbucherrabatt․
heise+ | Darum hat sich Python zur Sprache für maschinelles Lernen gemausert
#MachineLearning #Programmiersprachen #Python #Softwareentwicklung

Python hat sich in den letzten Jahren als Sprache der Wahl für Machine Learning, künstliche Intelligenz und Data Science etabliert․ Das hat gute Gründe․