heise Developer
87 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
heise-Angebot: Modernes Java im Paket: 7 Online-Vorträge zum Status quo der Programmiersprache
#Herbstcampus #Java

Die sieben Online-Vorträge behandeln Technologien wie GraalVM, Quarkus, Eclipse MicroProfile und Jakarta EE, aber auch neue Java-Releases im Halbjahresrhythmus․
heise+ | Programmieren mit Python: Schnittstellen entwickeln mit Pycharm und FastAPI
#API #CRUD #Conda #Django #Entwicklungsumgebung #FastAPI #Flask #GraphQL #IDE #PEP #Pipenv #Postman #Programmiersprachen #Programmierung #PyCharm #Python #REST #Spyder #Unittest #Virtualenv #WebSockets #typehinting

IDEs wie Pycharm machen das Leben für Programmierer einfacher․ Wir zeigen, wie Sie in Pycharm mit FastAPI eine Python-REST-Schnittstelle erstellen․
heise+ | Machine Learning: Mit DevOps vom Businessproblem zum ML-Task
#APIs #Algorithmen #Daten #Datenbanken #DevOpsTechniken #MLOps #MachineLearning #Modell #WebScraping

MLOps wendet DevOps-Techniken auf die Entwicklung von ML-Modellen an․ Sie vereinfacht: die Konzeption, den Aufbau, das Deployment und das Monitoring․
Framework Qt 6: Abomodell könnte zum Fallstrick für kommerzielle Kunden werden
#Abomodell #Lizenzen #Qt

Der Wegfall der Perpetual License bringt Kunden in eine unberechenbare Situation: Ohne laufendes Abonnement dürfen sie mit Qt entwickelte Software nicht nutzen․
Microservice-API-Gateway: Kong 2․2 erweitert Funktionen für Go-Plug-ins
#Kong #KongGateway #Microser

Zu den neuen Features zählen neben Support für UDP auch neue Attribute für das Buffering sowie die Option zum automatischen Laden von OS-Zertifikaten․
Spring Data 2020․0․0 wechselt zum neuen Versionsschema
#Datenbanken #Java #Spring #SpringData

Neben den drei Service-Releases Neumann SR5, Moore SR11 und Lovelace SR21 geht das neue Spring-Data-Update mit datumsorientierter Versionierung an den Start․
Embedded-Entwicklung: Qt for MCUs 1․5 führt neue API-Plattform ein
#API #Mikrocontroller #Qt #QtforMCUs

Mit dem Toolkit lassen sich Anwendungen für Mikrocontroller ohne Betriebssystemschicht entwickeln․ Die aktuelle Version bietet umfassendere API-Unterstützung․
Cross-Plattform: Felgo 3․7 bringt Bluetooth LE für QML und Apple Sign-in
#CrossPlatformEntwicklung #Felgo #QML #Qt

Bluetooth Low Energy ist die wohl größte Neuerung in den APIs des Entwicklungstools: Damit lassen sich IoT- und tragbare Geräte per Qt Model Language nutzen․
SiFive HiFive Unmatched: RISC-V-Entwicklerboard mit 8 GByte RAM und PCIe 3․0
#LinuxundOpenSource #RISCV #SiFive

SiFive will eines der ersten Linux-tauglichen Developer-Systeme für RISC-V für unter 700 US-Dollar verkaufen․
The Art of State: Zustandsmanagement in React-Anwendungen
#JavaScript #React

Wie lassen sich via typischer Szenarien einer React-Anwendung verschiedene Mittel zur Arbeit mit dem Zustand einräumen und was eignet sich für welche Fälle?
Technology Radar: Low-Code und No-Code als Demokratisierung der Programmierung
#GraphQL #InfrastructureasCode #LowCode #NoCode #ThoughtWorks #VisualisierungsTool

Der halbjährlich veröffentlichte Report zeigt Vorteile und Tücken auf, wenn Nichtprogrammierer Business-Apps entwickeln․ Weitere Trends sind GraphQL und IoC․
heise-Angebot: betterCode() PHP 8: Nur noch eine Woche Frühbucherrabatt
#PHP #betterCode

Bis zum 6․ November besteht noch die Möglichkeit, sich inklusive Frühbucherrabatt für die Eintagesveranstaltung zum geplanten PHP-8-Release zu registrieren․
Webentwicklung: Deno 1․5 führt Tree Shaking für Bundler ein
#Deno #JavaScript #Webentwicklung

Die aktuelle Version der JavaScript-Laufzeitumgebung überarbeitet die Bundler-Infrastruktur und hält drei Web-APIs für die Interaktion mit Nutzern bereit․
Pyston 2․0 will Python Beine machen
#CPython #JIT #Pyston #Python

Kompatibel mit Python 3․8, aber eine bis zu 20 Prozent höhere Geschwindigkeit: So lautet das Versprechen der Runtime-Alternative Pyston – dank JIT-Kompilierung․
IDE: Microsoft überarbeitet Erweiterungsmodell von Visual Studio
#MicrosoftVisualStudio

Microsoft überdenkt für die Entwicklung mit Visual Studio das derzeitige Extension-Modell․ Ziel ist die Isolierung vom Code, der die IDE selbst ausführt․
Machine Learning: PyTorch 1․7 enthält neue APIs und unterstützt CUDA 11
#CUDA #ML #MachineLearning #PyTorch

Die aktuelle Version der ML-Plattform zielt auf Parität zwischen Python- und C++-Frontend und bietet ein Modul zum Implementieren von FFT-bezogenen Funktionen․
Progress stellt Chef-Portfolio neu auf
#Chef #DevOps #Progress

Der neue Besitzer des DevOps-Experten kombiniert bisherige Chef-Produkte, erweitert Schulungsprogramme und stellt eine neue Compliance-Bibliothek vor․
Datenbank: TimescaleDB 2․0 erfasst und analysiert große Zeitreihen
#BigData #Datenbanken #PostgreSQL #TimeScaleDB #Zeitreihenanalyse #Zeitreihendatenbanken

Die frei skalierbare Multi-Node-Datenbank kann Datenmengen in Petabyte-Größenordnung aufnehmen und ist speziell auf das Erfassen von Zeitreihen zugeschnitten․
heise+ | RESTful-APIs mit Python und Flask entwickeln
#Flask #FlaskRESTPlus #Microservices #Python #REST #RESTPlus #RESTfulAPI #Softwareentwicklung

Microservices kommunizieren über standardisierte APIs․ Die Python-Frameworks Flask und Flask-RESTPlus ermöglichen Entwicklern, REST-APIs einfach zu erstellen․
Kalender und Zeitzonen in C++20: Kalendertag
#CC

Ein neuer Datentyp der Kalender- und Zeitzonenerweiterung in C++20 ist der Kalendertag․ C++20 bietet viele Möglichkeiten an, Kalendertage zu erzeugen und mit ihnen zu interagieren․