Super Productivity 6․0: Freie Aufgabenverwaltung mit WebDAV-Synchronisation
#Anwendungen #Aufgabenverwaltung #Git #GitHub #JIRA #LinuxundOpenSource #SuperProductivity #Tools
Version 6․0 von Super Productivity unterstützt nun WebDAV․ Die Open-Source-Aufgabenverwaltung integriert mehrere Tools für Entwickler ohne Cloud-Zwang․
#Anwendungen #Aufgabenverwaltung #Git #GitHub #JIRA #LinuxundOpenSource #SuperProductivity #Tools
Version 6․0 von Super Productivity unterstützt nun WebDAV․ Die Open-Source-Aufgabenverwaltung integriert mehrere Tools für Entwickler ohne Cloud-Zwang․
Barrierefreies Entwickeln: Marlem-Software präsentiert textbasierten PyAssistent
#Accessibility #Barrierefreiheit #Python #Tools
Die Barrierefreiheit in der Informatik ist um eine Komponente reicher geworden: Marlem-Software hat PyAssistent entwickelt, ein Assistenzprogramm auf Textbasis․
#Accessibility #Barrierefreiheit #Python #Tools
Die Barrierefreiheit in der Informatik ist um eine Komponente reicher geworden: Marlem-Software hat PyAssistent entwickelt, ein Assistenzprogramm auf Textbasis․
Datenbank: Vitess 8 bringt Support für PHP, Java und JavaScript
#Datenbanken #Datenbanksystem #MySQL #Vitess #cncf
Vitess ist ein Datenbank-Orchestrierungssystem, mit dessen Hilfe eine horizontale Skalierung von MySQL in Cloud-nativen Anwendungen möglich ist․
#Datenbanken #Datenbanksystem #MySQL #Vitess #cncf
Vitess ist ein Datenbank-Orchestrierungssystem, mit dessen Hilfe eine horizontale Skalierung von MySQL in Cloud-nativen Anwendungen möglich ist․
․NET for Apache Spark verbindet ․NET-Entwicklung mit der Big Data Engine
#NETforApacheSpark #Net #ApacheSpark #BIG #Microsoft
Microsoft stellt die erste Hauptversion des Open-Source-Pakets zur Verfügung und macht Spark-Anwendern die UDFs von ․NET zugänglich․
#NETforApacheSpark #Net #ApacheSpark #BIG #Microsoft
Microsoft stellt die erste Hauptversion des Open-Source-Pakets zur Verfügung und macht Spark-Anwendern die UDFs von ․NET zugänglich․
GraphQL Editor 3 ermöglicht Export von JAMStack-Sites und -Bundles
#GraphQL #GraphQLEditor
Der Editor soll Entwicklerinnen und Entwickler beim Erstellen und Verwalten ihres GraphQL-Schemas unterstützen․
#GraphQL #GraphQLEditor
Der Editor soll Entwicklerinnen und Entwickler beim Erstellen und Verwalten ihres GraphQL-Schemas unterstützen․
JavaScript: Next․js 10 zielt auf das dynamische Laden von Bildern bei Bedarf
#JavaScript #JavaScriptFramework #Nextjs
Das Framework für serverseitig gerenderte React-Anwendungen kommt mit weniger JavaScript aus und lädt Bilder auf Webseiten dynamisch auf Anfrage․
#JavaScript #JavaScriptFramework #Nextjs
Das Framework für serverseitig gerenderte React-Anwendungen kommt mit weniger JavaScript aus und lädt Bilder auf Webseiten dynamisch auf Anfrage․
heise-Angebot: Modernes Java im Paket: 7 Online-Vorträge zum Status quo der Programmiersprache
#Herbstcampus #Java
Die sieben Online-Vorträge behandeln Technologien wie GraalVM, Quarkus, Eclipse MicroProfile und Jakarta EE, aber auch neue Java-Releases im Halbjahresrhythmus․
#Herbstcampus #Java
Die sieben Online-Vorträge behandeln Technologien wie GraalVM, Quarkus, Eclipse MicroProfile und Jakarta EE, aber auch neue Java-Releases im Halbjahresrhythmus․
heise+ | Programmieren mit Python: Schnittstellen entwickeln mit Pycharm und FastAPI
#API #CRUD #Conda #Django #Entwicklungsumgebung #FastAPI #Flask #GraphQL #IDE #PEP #Pipenv #Postman #Programmiersprachen #Programmierung #PyCharm #Python #REST #Spyder #Unittest #Virtualenv #WebSockets #typehinting
IDEs wie Pycharm machen das Leben für Programmierer einfacher․ Wir zeigen, wie Sie in Pycharm mit FastAPI eine Python-REST-Schnittstelle erstellen․
#API #CRUD #Conda #Django #Entwicklungsumgebung #FastAPI #Flask #GraphQL #IDE #PEP #Pipenv #Postman #Programmiersprachen #Programmierung #PyCharm #Python #REST #Spyder #Unittest #Virtualenv #WebSockets #typehinting
IDEs wie Pycharm machen das Leben für Programmierer einfacher․ Wir zeigen, wie Sie in Pycharm mit FastAPI eine Python-REST-Schnittstelle erstellen․
heise+ | Machine Learning: Mit DevOps vom Businessproblem zum ML-Task
#APIs #Algorithmen #Daten #Datenbanken #DevOpsTechniken #MLOps #MachineLearning #Modell #WebScraping
MLOps wendet DevOps-Techniken auf die Entwicklung von ML-Modellen an․ Sie vereinfacht: die Konzeption, den Aufbau, das Deployment und das Monitoring․
#APIs #Algorithmen #Daten #Datenbanken #DevOpsTechniken #MLOps #MachineLearning #Modell #WebScraping
MLOps wendet DevOps-Techniken auf die Entwicklung von ML-Modellen an․ Sie vereinfacht: die Konzeption, den Aufbau, das Deployment und das Monitoring․
Spring Data 2020․0․0 wechselt zum neuen Versionsschema
#Datenbanken #Java #Spring #SpringData
Neben den drei Service-Releases Neumann SR5, Moore SR11 und Lovelace SR21 geht das neue Spring-Data-Update mit datumsorientierter Versionierung an den Start․
#Datenbanken #Java #Spring #SpringData
Neben den drei Service-Releases Neumann SR5, Moore SR11 und Lovelace SR21 geht das neue Spring-Data-Update mit datumsorientierter Versionierung an den Start․
Embedded-Entwicklung: Qt for MCUs 1․5 führt neue API-Plattform ein
#API #Mikrocontroller #Qt #QtforMCUs
Mit dem Toolkit lassen sich Anwendungen für Mikrocontroller ohne Betriebssystemschicht entwickeln․ Die aktuelle Version bietet umfassendere API-Unterstützung․
#API #Mikrocontroller #Qt #QtforMCUs
Mit dem Toolkit lassen sich Anwendungen für Mikrocontroller ohne Betriebssystemschicht entwickeln․ Die aktuelle Version bietet umfassendere API-Unterstützung․
The Art of State: Zustandsmanagement in React-Anwendungen
#JavaScript #React
Wie lassen sich via typischer Szenarien einer React-Anwendung verschiedene Mittel zur Arbeit mit dem Zustand einräumen und was eignet sich für welche Fälle?
#JavaScript #React
Wie lassen sich via typischer Szenarien einer React-Anwendung verschiedene Mittel zur Arbeit mit dem Zustand einräumen und was eignet sich für welche Fälle?
Technology Radar: Low-Code und No-Code als Demokratisierung der Programmierung
#GraphQL #InfrastructureasCode #LowCode #NoCode #ThoughtWorks #VisualisierungsTool
Der halbjährlich veröffentlichte Report zeigt Vorteile und Tücken auf, wenn Nichtprogrammierer Business-Apps entwickeln․ Weitere Trends sind GraphQL und IoC․
#GraphQL #InfrastructureasCode #LowCode #NoCode #ThoughtWorks #VisualisierungsTool
Der halbjährlich veröffentlichte Report zeigt Vorteile und Tücken auf, wenn Nichtprogrammierer Business-Apps entwickeln․ Weitere Trends sind GraphQL und IoC․