Der nächste Schritt: Nvidia ist neuer Gesellschafter des DFKI
#DFKI #DeepLearning #MachineLearning #Nvidia
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz möchte mit Nvidia weiter im Bereich Machine Learning und Deep Learning forschen․
#DFKI #DeepLearning #MachineLearning #Nvidia
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz möchte mit Nvidia weiter im Bereich Machine Learning und Deep Learning forschen․
Web-Server: NGINX Plus R21 bietet dynamische Unterstützung für gRPC
#nginx #nginxplus
Version 21 der Web-Server-Software für Load Balancing und Caching enthält zahlreiche Bugfixes und erlaubt dynamisches Routing von gRPC-Verbindungen․
#nginx #nginxplus
Version 21 der Web-Server-Software für Load Balancing und Caching enthält zahlreiche Bugfixes und erlaubt dynamisches Routing von gRPC-Verbindungen․
WeAreDevelopers präsentiert Live-Angebot
#WeAreDevelopers
Unter der Marke WeAreDevelopers LIVE präsentieren die Macher hinter dem großen Berliner Entwicklerkongress Live-Talks von Developern für Developer․
#WeAreDevelopers
Unter der Marke WeAreDevelopers LIVE präsentieren die Macher hinter dem großen Berliner Entwicklerkongress Live-Talks von Developern für Developer․
heise+ | Einstieg in das Programmieren mit Go, Teil 1
#GoogleGo #Programmierenlernen #ProgrammierspracheGo #Programmiersprachen #Programmierung
Um in Go einzusteigen, reicht es nicht, die Syntax in der Theorie zu lernen․ Wir geben einen praktischen Einstieg für Programmier-Erfahrene․
#GoogleGo #Programmierenlernen #ProgrammierspracheGo #Programmiersprachen #Programmierung
Um in Go einzusteigen, reicht es nicht, die Syntax in der Theorie zu lernen․ Wir geben einen praktischen Einstieg für Programmier-Erfahrene․
Experiment: Mobius – eine ․NET-Runtime auf ․NET Core
#NETRuntime #Net #CHashtag #JIT #laufzeitumgebung
Eine neue ․NET-Runtime als Anwendung auf ․NET Core: Mobius ist ein in der Praxis noch zu erprobendes Experiment, das die Grenzen von C# ausloten soll․
#NETRuntime #Net #CHashtag #JIT #laufzeitumgebung
Eine neue ․NET-Runtime als Anwendung auf ․NET Core: Mobius ist ein in der Praxis noch zu erprobendes Experiment, das die Grenzen von C# ausloten soll․
Web-App-Entwicklung: Capacitor 2․0 unterstützt neueste iOS- und Android-Version
#Capacitor #Ionic
Mit Capacitor können Entwickler mit einer Codebasis Anwendungen für Mobil-, Web- und Desktop-Plattformen schreiben․
#Capacitor #Ionic
Mit Capacitor können Entwickler mit einer Codebasis Anwendungen für Mobil-, Web- und Desktop-Plattformen schreiben․
Entwicklungsumgebung: PyCharm 2020․1 mit neuem Debugging-Konzept
#Django #JetBrains #PyCharm
Das Release enthält Neuerungen im Bereich Debugging, Versionsverwaltung, erlaubt, Python aus PyCharm heraus zu installieren und Dateien einzeln zu bearbeiten․
#Django #JetBrains #PyCharm
Das Release enthält Neuerungen im Bereich Debugging, Versionsverwaltung, erlaubt, Python aus PyCharm heraus zu installieren und Dateien einzeln zu bearbeiten․
Neue Filter für schnelleres Suchen: Confluent Hub im neuen Design
#ApacheKafka #Confluent #ConfluentHub
Die mit der Neugestaltung eingeführten Filter ermöglichen Entwicklern die präzisere Suche nach Plug-ins für das Apache-Kafka-Ökosystem․
#ApacheKafka #Confluent #ConfluentHub
Die mit der Neugestaltung eingeführten Filter ermöglichen Entwicklern die präzisere Suche nach Plug-ins für das Apache-Kafka-Ökosystem․
Sourcecode-Editor: Visual Studio Code 1․44 verbessert die Barrierfreiheit
#MicrosoftVisualStudio #Update
Das März-Release des Sourcecode-Editors bringt Erweiterungen im Bereich Barrierefreiheit, Zeitachsen-Ansichten und überarbeitete Schnellzugriffe․
#MicrosoftVisualStudio #Update
Das März-Release des Sourcecode-Editors bringt Erweiterungen im Bereich Barrierefreiheit, Zeitachsen-Ansichten und überarbeitete Schnellzugriffe․
Graphdatenbank: Neo4j schafft Plattform für Data Science
#Datenbanken #Graphen #neo4j
Mit der neuen Graph-Data-Science-Library vereinfacht Neo4j die Analyse und darauf basierende Vorhersagen aus vernetzten Datenbeständen․
#Datenbanken #Graphen #neo4j
Mit der neuen Graph-Data-Science-Library vereinfacht Neo4j die Analyse und darauf basierende Vorhersagen aus vernetzten Datenbeständen․
IBM und Linux Foundation starten kostenlose COBOL-Programmierkurse
#Cobol #IBM #LinuxFoundation #OpenMainframeProject
Gemeinsam mit der Linux Foundation bietet IBM kostenlose COBOL-Kurse an․ Entsprechende Programmierer werden derzeit vor allem in den USA benötigt․
#Cobol #IBM #LinuxFoundation #OpenMainframeProject
Gemeinsam mit der Linux Foundation bietet IBM kostenlose COBOL-Kurse an․ Entsprechende Programmierer werden derzeit vor allem in den USA benötigt․
C++20: Thread-Synchronisation mit Coroutinen
Häufig müssen Threads synchronisiert werden․ Das typische Szenario ist, dass ein Thread ein Arbeitspaket vorbereitet, auf das ein anderer Thread wartet․
Häufig müssen Threads synchronisiert werden․ Das typische Szenario ist, dass ein Thread ein Arbeitspaket vorbereitet, auf das ein anderer Thread wartet․
Entwicklungsumgebung IntelliJ IDEA 2020․1 unterstützt Java 14 und einen Zen-Modus
#IntelliJIDEA #Java #Java14 #JetBrains
Die IDE unterstützt Java 14, bringt neue Editorfunktionen wie den LightEdit- und Zen-Modus, auch soll sie das Debugging mit Datenflussanalyse unterstützen․
#IntelliJIDEA #Java #Java14 #JetBrains
Die IDE unterstützt Java 14, bringt neue Editorfunktionen wie den LightEdit- und Zen-Modus, auch soll sie das Debugging mit Datenflussanalyse unterstützen․
PowerShell 7․0: Parallele Ausführung mit ForEach-Object -parallel
#PowerShell
Seit PowerShell 7․0 kann man mit dem Parameter -parallel die Ausführung der Schleifendurchläufe auf verschiedene Threads parallelisieren (via Multithreading)․
#PowerShell
Seit PowerShell 7․0 kann man mit dem Parameter -parallel die Ausführung der Schleifendurchläufe auf verschiedene Threads parallelisieren (via Multithreading)․
JavaScript: jQuery 3․5 legt Fokus auf Sicherheit
#JavaScript #jQuery
Die JavaScript-Library bringt zudem weitere Deprecations, die mit jQuery 4․0 entfernt werden sollen․
#JavaScript #jQuery
Die JavaScript-Library bringt zudem weitere Deprecations, die mit jQuery 4․0 entfernt werden sollen․