heise Developer
86 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
C++20: Funktionale Pattern mit der Ranges-Bibliothek
#CC

Die funktionalen Pattern der Ranges-Bibliothek Funktionskomposition und Bedarfsauswertung werden Bürger erster Klasse in C++20․
heise-Angebot: Mastering Microsevices: Programm vollständig, jetzt noch anmelden!
#Konferenz #Microservices #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung

Das Programm der Online-Konferenz Mastering Microservices steht․ Wer gerne live dabei sein möchte, sollte sich zügig anmelden․
Programmiersprache: OCaml 4․10 stellt sich auf Multicore ein
#OCaml #Programmiersprachen

Das neue Release der Multiparadigmensprache enthält zahlreiche Fehlerbereinigungen und Verbesserungen, darunter auch einige Breaking Changes․
Observability: Die Herausforderungen beim Monitoring beherrschen
#Monitoring #Observability

Observability steht für einen systemübergreifenden Ansatz, der etliche Faktoren für die Überwachung und Beobachtung des Verhaltens von Software berücksichtigt․
Entwicklungsumgebung: Android Studio 3․5 bietet Google Maps im Emulator
#Android #AndroidStudio #Google

Android-Entwickler können im neuen Android Studio Google Maps für Testzwecke nutzen und auch mehrere Displays simulieren․
Programmiersprache: Scala 2 Community Build erreicht finalen Stand
#Scala

Nach dem Fokuswechsel auf Scala 3 markiert der Community Build auf Basis von Scala 2․13 das Ende der Weiterentwicklung der 2․x-Serie․
Container: Mirantis verspricht Weiterentwicklung von Docker Swarm
#Containerisierung #Docker #mirantis

Nach der Übernahme der Unternehmenssparte von Docker, Inc․ kündigt Mirantis nun an, Docker Swarm auch zukünftig weiter zu entwickeln․
Netflix gibt Helfer-Tool für die Störfallbehandlung als Open Source frei
#IncidentManagement #Netflix #Projektmanagement

Bei Dispatch ist der Name Programm․ Das Netflix-Werkzeug kümmert sich um die Abfertigung und das Erledigen auftretender Störungen und Sicherheitsvorfälle․
MicroProfile GraphQL 1․0 bietet APIs für Java-Applikationen auf GraphQL-Basis
#Abfragesprache #Eclipse #GraphQL #MicroProfile

Die Eclipse Foundation stellt eine neue Spezifikation vor, mit der Entwickler schnell Java-Apps mit der Abfragespache GraphQL umsetzen können sollen․
JFrog startet eine eigene DevOps-Plattform
#ContinuousDelivery #DevOps #JFrog

Unter dem Namen "JFrog DevOps Platform" fasst der Anbieter seine Produkte zusammen, um Anwendern eine Plattform für den gesamten App-Lebenszyklus zu bieten․
Programmiersprache: Scala․js 1․0 geht über die Ziellinie
#Scala #Scalajs

Der Scala-to-JavaScript-Compiler hat die Version 1․0 erreicht, was eine gewisse Reife des Projekts für den produktiven Einsatz zum Ausdruck bringen soll․
Programmiersprache: Go 1․14 setzt auf mehr Effizienz
#GoogleGo

Die Neuerungen der Programmiersprache Go sitzen vor allem unter der Haube und zielen auf performanteren Code und mehr Einblick beim Kompilieren․
heise-Angebot: Continuous Lifecycle & ContainerConf 2020: Call for Proposals gestartet
#Containerisierung #ContinuousDelivery #ContinuousLifecycle #DevOps

Ab sofort können sich Experten mit Vorträgen und Workshops für die beiden Konferenzen zu den Themen Continuous Delivery, DevOps und Containerisierung bewerben․
Versionsverwaltung: isomorphic-git erscheint in aufgeräumter Version 1․0
#Git #JavaScript #Versionskontrolle

Die vollständig in JavaScript verfasste Versionsverwaltung isomorphic-git zielt in Version 1․0 auf bessere IDE-Integration und Standardeinstellungen․
Neues Major Release: NoSQL-Datenbank CouchDB 3․0 ist erschienen
#CouchDB #NoSQL

Die dokumentenorientierte NoSQL-Datenbank macht den Sprung auf die Version 3, separat laufen aber schon die Arbeiten an CouchDB 4․0․
heise-Angebot: iX-Serie über C++, 1․ Teil: Existieren Speicherlecks im Code?
#CC #Programmiersprachen #Programmierung #Softwareentwicklung #iX

In der aktuellen März-iX fängt eine neue Serie für C++Programmierer an․ Im ersten Teil geht es darum, Speicherlecks zu identifizieren․
heise-Angebot: Machine Learning: Das Programm der Minds Mastering Machines ist online
#Konferenz #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning

Ab sofort können sich Interessierte für die dritte Auflage der Konferenz zu Machine Learning anmelden, und bis zum 3․4․ gilt der Frühbucherrabatt․
München startet Smart-City-Wettbewerb 2020
#Blockchain #Gamification #München #SmartCity #Wettbewerb

Der Innovationswettbewerb für Startups, Studierende und Gründer geht mit vier Themenbereichen bereits in die dritte Runde․
"IoT in the Mountains" ist Motto beim HackTheAlps-Hackathon
#Hackathon #InternetderDinge

IoT in the Mountains: Vom 3․ bis 5․ Juli 2020 fordert "HackTheAlps" schwindelfreie Gipfelstürmer erneut zum Wettprogrammieren auf․
IBM erweitert LLVM-Unterstützung für C/C++ und Fortran
#CC #Clang #Fortran #IBM #LLVM

Als aktiver Sponsor und Contributor will IBM künftig das LLVM-Core-Projekt noch stärker für die Programmiersprachen C/C++ und Fortran nutzen․