Spieleentwicklung: Godot 3․2 verspricht umfassende Verbesserungen
#3DRenderer #GameEngine #OpenSource #Spieleentwicklung #godot
Das neue Long-Term-Support-Release der Spiele-Engine bietet neben zahlreichen Fehlerbereinigungen auch neue Funktionen․
#3DRenderer #GameEngine #OpenSource #Spieleentwicklung #godot
Das neue Long-Term-Support-Release der Spiele-Engine bietet neben zahlreichen Fehlerbereinigungen auch neue Funktionen․
Warum Entwickler ein Augenmerk auf ihre Gesundheit legen sollten
#Softwareentwicklung #Webentwicklung
Der verantwortungslose Verkauf neuer Features begünstigt den Druck in der Softwareentwicklung․ Dadurch nehmen gesundheitliche Risiken für Entwickler stark zu․
#Softwareentwicklung #Webentwicklung
Der verantwortungslose Verkauf neuer Features begünstigt den Druck in der Softwareentwicklung․ Dadurch nehmen gesundheitliche Risiken für Entwickler stark zu․
Linux- und Open-Source-Konferenzen 2020 – ein Überblick
#FOSDEM #Konferenzen #LinuxundOpenSource #OpenSource
Mit der FOSDEM beginnt am Samstag die größte Open-Source-Konferenz der Welt․ Wir geben einen Überblick zu interessanten Open-Source-Veranstaltungen in 2020․
#FOSDEM #Konferenzen #LinuxundOpenSource #OpenSource
Mit der FOSDEM beginnt am Samstag die größte Open-Source-Konferenz der Welt․ Wir geben einen Überblick zu interessanten Open-Source-Veranstaltungen in 2020․
Rust 1․41 ist großzügiger beim Implementieren von Traits
#Programmiersprachen #Rust
Neben entspannteren Regeln für Traits bringt die Programmiersprache Änderungen im Crate-Management․
#Programmiersprachen #Rust
Neben entspannteren Regeln für Traits bringt die Programmiersprache Änderungen im Crate-Management․
Spieleentwicklung: Unity dünnt den Releasezyklus aus
#SpieleEngine #Spieleentwicklung #Unity
Anstelle von bisher einem LTS- und drei Major-Releases jährlich soll die Spiele-Engine künftig TECH-Stream-Updates nur noch im 6-Monats-Rhythmus liefern․
#SpieleEngine #Spieleentwicklung #Unity
Anstelle von bisher einem LTS- und drei Major-Releases jährlich soll die Spiele-Engine künftig TECH-Stream-Updates nur noch im 6-Monats-Rhythmus liefern․
FOSDEM: Die Container-Revolution ist der Alptraum der Unix-Graubärte
#Containerisierung #FOSDEM #LinuxundOpenSource #RedHat
Red-Hat-Visionär und Container-Experte Daniel Riek sagt auf der FOSDEM eine Graubart-Revolte "schlimmer als bei Systemd" voraus․
#Containerisierung #FOSDEM #LinuxundOpenSource #RedHat
Red-Hat-Visionär und Container-Experte Daniel Riek sagt auf der FOSDEM eine Graubart-Revolte "schlimmer als bei Systemd" voraus․
FOSDEM: Die Cloud als Bedrohung für Freie Software
#CloudComputing #FOSDEM #LinuxundOpenSource #Nextcloud #OwnCloud
Nextcloud-Gründer Frank Karlitschek versucht auf der FOSDEM die Bedrohung durch Cloud-Provider zu relativieren: Die GPL sei gut für Firmen․
#CloudComputing #FOSDEM #LinuxundOpenSource #Nextcloud #OwnCloud
Nextcloud-Gründer Frank Karlitschek versucht auf der FOSDEM die Bedrohung durch Cloud-Provider zu relativieren: Die GPL sei gut für Firmen․
Microsoft beendet die Werbevermarktung über die Universal Windows Platform
#Microsoft #UWP #Windows
Ein weiteres Zeichen für die Abkehr von UWP: Ab 1․ Juni 2020 wird App-Entwicklern die Microsoft Ad Monetization Platform nicht mehr zur Verfügung stehen․
#Microsoft #UWP #Windows
Ein weiteres Zeichen für die Abkehr von UWP: Ab 1․ Juni 2020 wird App-Entwicklern die Microsoft Ad Monetization Platform nicht mehr zur Verfügung stehen․
heise+ | Apple Swift 5 in der Praxis
#Apple #AppleSwift #Entwickler #Programmiersprachen #Swift5 #WatchOS #iOS #macOS #tvOS
Mit Version 5 hat die Programmiersprache die lang ersehnte Stabilität erreicht․ Für Zweifler ist es Zeit, loszulegen – wir zeigen, wie․
#Apple #AppleSwift #Entwickler #Programmiersprachen #Swift5 #WatchOS #iOS #macOS #tvOS
Mit Version 5 hat die Programmiersprache die lang ersehnte Stabilität erreicht․ Für Zweifler ist es Zeit, loszulegen – wir zeigen, wie․
Episode 68: Domain-Driven Design (DDD), Episode 4
#DomainDrivenDesign
Taktisches Design ist ein wichtiges Werkzeug von DDD, das nun das zentrale Thema einer weiteren Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcast einnimmt․
#DomainDrivenDesign
Taktisches Design ist ein wichtiges Werkzeug von DDD, das nun das zentrale Thema einer weiteren Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcast einnimmt․
Umstieg auf ․NET Core: Desktop-Anwendungen mit WPF und Windows Forms umstellen
#NETCore #Net #Microsoft #WPF #WindowsForms
Nach den grundsätzlichen Überlegungen im ersten Teil der Serie, geht es jetzt um die konkrete Migration von WPF- und Windows-Forms-Anwendungen nach ․NET Core․
#NETCore #Net #Microsoft #WPF #WindowsForms
Nach den grundsätzlichen Überlegungen im ersten Teil der Serie, geht es jetzt um die konkrete Migration von WPF- und Windows-Forms-Anwendungen nach ․NET Core․
Apple verschenkt Developer-Accounts – aber nur in bestimmten Ländern
#AppStore #Apple #DeveloperAccount #Entwickler #NonProfitOrganisationen #Programmierer #Regierung #gratis #kostenlos
Mitglieder bestimmter Organisationen müssen die sonst 100 US-Dollar im Jahr teure Gebühr künftig nicht mehr entrichten – auch in Deutschland․
#AppStore #Apple #DeveloperAccount #Entwickler #NonProfitOrganisationen #Programmierer #Regierung #gratis #kostenlos
Mitglieder bestimmter Organisationen müssen die sonst 100 US-Dollar im Jahr teure Gebühr künftig nicht mehr entrichten – auch in Deutschland․
Industrial IoT: Eclipse Foundation gründet Sparkplug Working Group
#Eclipse #IIoT #Sparkplug
Auf Basis des quelloffenen IoT-Kommunikationsprotokolls MQTT soll Sparkplug standardisierte Interoperabilität im industriellen Anwendungsumfeld gewährleisten․
#Eclipse #IIoT #Sparkplug
Auf Basis des quelloffenen IoT-Kommunikationsprotokolls MQTT soll Sparkplug standardisierte Interoperabilität im industriellen Anwendungsumfeld gewährleisten․
Apple implementiert CryptoKit-APIs für Swift
#AppleSwift #CryptoKit #Kryptographie #SwiftCrypto
Mit der Swift-Implementierung eines großen Teils der APIs des Kryptographie-Frameworks CryptoKit sollen sich auch Nicht-Apple-Plattformen ansprechen lassen․
#AppleSwift #CryptoKit #Kryptographie #SwiftCrypto
Mit der Swift-Implementierung eines großen Teils der APIs des Kryptographie-Frameworks CryptoKit sollen sich auch Nicht-Apple-Plattformen ansprechen lassen․