privacyIDEA 3․2 erschienen: Authentifizierungs-Workflows beliebig anpassen
#IdentityManagement #MFA #NetKnights #Passwörter #privacyIDEA
NetKnights erweitert seine Software zur Multi-Faktor-Authentifizierung privacyIDEA um Module, die Administratoren mehr Individualisierungsoptionen bieten․
#IdentityManagement #MFA #NetKnights #Passwörter #privacyIDEA
NetKnights erweitert seine Software zur Multi-Faktor-Authentifizierung privacyIDEA um Module, die Administratoren mehr Individualisierungsoptionen bieten․
RISC-V-Bastelcomputer für Schüler und Developer
#AmazonWebServices #Einplatinencomputer #EmbeddedSystems #Micropython #Prozessoren #RISCV #SiFive #reinvent
SiFives "Learn Inventor" zielt mit MicroPython und Sensoren nicht nur auf Schüler, sondern mit WLAN, RTOS und JTAG auch auf IoT-Einsatz an der AWS-Cloud․
#AmazonWebServices #Einplatinencomputer #EmbeddedSystems #Micropython #Prozessoren #RISCV #SiFive #reinvent
SiFives "Learn Inventor" zielt mit MicroPython und Sensoren nicht nur auf Schüler, sondern mit WLAN, RTOS und JTAG auch auf IoT-Einsatz an der AWS-Cloud․
Amazons ARM-Serverprozessor Graviton2 greift Xeons an
#ARM #Amazon #AmazonWebServices #CloudComputing #Prozessoren #Rechenzentrum #Server
Für die zweite Graviton-Generation verspricht Amazon AWS höhere Performance bei niedrigeren Kosten als EC2-Instanzen auf Intel Xeon․
#ARM #Amazon #AmazonWebServices #CloudComputing #Prozessoren #Rechenzentrum #Server
Für die zweite Graviton-Generation verspricht Amazon AWS höhere Performance bei niedrigeren Kosten als EC2-Instanzen auf Intel Xeon․
Entwicklungsumgebung: DataGrip und PyCharm 2019․3 verfügen über MongoDB-Support
#DataGrip #JetBrains #MongoDB #PyCharm
In der neuen Version der IDEs DataGrip und PyCharm geht JetBrains erste Schritte für eine Unterstützung der NoSQL-Datenbank MongoDB․
#DataGrip #JetBrains #MongoDB #PyCharm
In der neuen Version der IDEs DataGrip und PyCharm geht JetBrains erste Schritte für eine Unterstützung der NoSQL-Datenbank MongoDB․
Mein Scrum ist kaputt #81: Five Dysfunctions of a Team – Reifegradmodelle, Teil 1
#Agile #MeinScrumistkaputt #Scrum #Teams
Die neue Folge von "Mein Scrum ist kaputt" widmet sich Reifegradmodellen von Teams, möglichen Dysfunktionen in einem Team, und wie man diese überwinden kann․
#Agile #MeinScrumistkaputt #Scrum #Teams
Die neue Folge von "Mein Scrum ist kaputt" widmet sich Reifegradmodellen von Teams, möglichen Dysfunktionen in einem Team, und wie man diese überwinden kann․
heise-Angebot: Live-Webinar: Künstliche Intelligenz und maschinelles Learning
#KünstlicheIntelligenz #ML #MachineLearning
Welche Technologien verbergen sich hinter KI und ML? Was ist damit möglich ist, wo liegen die Grenzen der Technik ? Worauf muss man man beim Einsatz achten?
#KünstlicheIntelligenz #ML #MachineLearning
Welche Technologien verbergen sich hinter KI und ML? Was ist damit möglich ist, wo liegen die Grenzen der Technik ? Worauf muss man man beim Einsatz achten?
App Store Connect macht Weihnachtsferien
#AppStore #AppStoreConnect #Apple #Developer #Entwickler #WatchOS #iOS #macOS #tvOS
Alle Jahre wieder macht Apples Softwareladen für Entwickler dicht․ Was die beachten müssen, damit ihre Software auch zwischen den Jahren gut verkauft wird․
#AppStore #AppStoreConnect #Apple #Developer #Entwickler #WatchOS #iOS #macOS #tvOS
Alle Jahre wieder macht Apples Softwareladen für Entwickler dicht․ Was die beachten müssen, damit ihre Software auch zwischen den Jahren gut verkauft wird․
․NET Core 3․1 erscheint mit Long-term Support
#NETCore #Net #Microsoft
Sowohl ․NET Core 3․1 als auch das Entity Framework 3․1 bringen vor allem Bugfixes und erscheinen als LTS-Releases․
#NETCore #Net #Microsoft
Sowohl ․NET Core 3․1 als auch das Entity Framework 3․1 bringen vor allem Bugfixes und erscheinen als LTS-Releases․
AWS: IBM, Oracle und Microsoft gehören in den Entrümplungsverkauf
#5G #Amazon #AmazonWebServices #Cassandra #CloudComputing #Datenbanken #IBM #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Microsoft #Oracle #Outposts #Softwareentwicklung #Wavelength #reinvent
Auf seiner re:Invent stichelte Amazon gegen die Cloud-Konkurrenz․ Abseits der harten Worte gab es vor allem neue Dienste für Entwickler zu sehen․
#5G #Amazon #AmazonWebServices #Cassandra #CloudComputing #Datenbanken #IBM #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Microsoft #Oracle #Outposts #Softwareentwicklung #Wavelength #reinvent
Auf seiner re:Invent stichelte Amazon gegen die Cloud-Konkurrenz․ Abseits der harten Worte gab es vor allem neue Dienste für Entwickler zu sehen․
HPE GreenLake Central: Performance-Dashboard als Beta gestartet
#CloudComputing #Greenlake #HPE #Softwareentwicklung
Mit der GreenLake Central erweitert HPE seine As-a-Service-Plattform um ein Performance-Dashboard․ Sie richtet sich an alle Kunden, vom Entwickler bis zum CIO․
#CloudComputing #Greenlake #HPE #Softwareentwicklung
Mit der GreenLake Central erweitert HPE seine As-a-Service-Plattform um ein Performance-Dashboard․ Sie richtet sich an alle Kunden, vom Entwickler bis zum CIO․
Fraunhofer-Gesellschaft eröffnet Institut zum Absichern von KI
#Bayern #Fraunhofer #KünstlicheIntelligenz
Das Fraunhofer IKS in München ist der Nachfolger des Fraunhofer ESK․ Den Start unterstützt der Freistaat Bayern mit 20 Millionen Euro․
#Bayern #Fraunhofer #KünstlicheIntelligenz
Das Fraunhofer IKS in München ist der Nachfolger des Fraunhofer ESK․ Den Start unterstützt der Freistaat Bayern mit 20 Millionen Euro․
Cloud-native: CloudBees packt Jenkins X als SaaS in die Cloud
#CloudBees #DevOps #Jenkins #JenkinsX #Kubernetes
In Kooperation mit Google Cloud macht CloudBees Entwicklern die etablierten CI/CD-Pipelines von Jenkins als Cloud-nativen Service zugänglich․
#CloudBees #DevOps #Jenkins #JenkinsX #Kubernetes
In Kooperation mit Google Cloud macht CloudBees Entwicklern die etablierten CI/CD-Pipelines von Jenkins als Cloud-nativen Service zugänglich․
Erneut Schadcode im Python-Paketmanager aufgetaucht
#Python #Typosquatting #paketmanager
Zwei PyPI-Pakete setzen auf Namensähnlichkeit, um Schadcode in andere Projekte einzuschleusen․
#Python #Typosquatting #paketmanager
Zwei PyPI-Pakete setzen auf Namensähnlichkeit, um Schadcode in andere Projekte einzuschleusen․
Netflix stellt das Data-Science-Framework Metaflow als Open Source zur Verfügung
#DataScience #Netflix
Mit Metaflow stellt der Streaming-Gigant Netflix ein Framework für Data Scientists vor, das intern bereits seit geraumer Zeit eingesetzt wird․
#DataScience #Netflix
Mit Metaflow stellt der Streaming-Gigant Netflix ein Framework für Data Scientists vor, das intern bereits seit geraumer Zeit eingesetzt wird․
Cross-Plattform-Entwicklung mit Ionic 4, Stencil und Capacitor, Teil 2
#Ionic #JavaScript
Capacitor und Stencil sind zwei Tools, die Entwicklern in der neuen Ionic-Version das Leben einfacher machen sollen und auch eigenständig einsetzbar sind․
#Ionic #JavaScript
Capacitor und Stencil sind zwei Tools, die Entwicklern in der neuen Ionic-Version das Leben einfacher machen sollen und auch eigenständig einsetzbar sind․
Web-Anwendungen: WebAssembly ist nun ein fertiger W3C-Standard
#W3C #WebAssembly
Nach HTML, CSS und JavaScript ist WebAssembly nun offiziell die vierte Sprache für das Web, die es ermöglicht, Code im Browser auszuführen․
#W3C #WebAssembly
Nach HTML, CSS und JavaScript ist WebAssembly nun offiziell die vierte Sprache für das Web, die es ermöglicht, Code im Browser auszuführen․
Space: JetBrains hilft Entwicklerteams bei Kollaborationen
#Collaboration #Entwickler #JetBrains #Teams
Die neue Software aus dem Hause JetBains soll die Werkzeugkisten von Teams in einer Plattform zusammenbringen und dadurch die Zusammenarbeit verbessern․
#Collaboration #Entwickler #JetBrains #Teams
Die neue Software aus dem Hause JetBains soll die Werkzeugkisten von Teams in einer Plattform zusammenbringen und dadurch die Zusammenarbeit verbessern․
Die Zukunft von Kotlin: Neuer Compiler, neues Frontend, neues Library-Format
#JetBrains #Kotlin #Programmiersprachen
Auf der KotlinConf hat JetBrains die weiteren Pläne für die Programmiersprache Kotlin vorgestellt – sowohl für die kommende Version 1․4 als auch darüber hinaus․
#JetBrains #Kotlin #Programmiersprachen
Auf der KotlinConf hat JetBrains die weiteren Pläne für die Programmiersprache Kotlin vorgestellt – sowohl für die kommende Version 1․4 als auch darüber hinaus․
Oreps: Dashboard für leichteren Zugang zu Open-Source-Projekten
#Git #GitClear #Github #OpenSource #Oreps #Programmierung #Softwareentwicklung
Mit Oreps erscheint ein neuer Dienst, der sich an Einsteiger in Open-Source-Projekten richtet und mit den GitHub- und GitLab-eigenen Werkzeugen konkurriert․
#Git #GitClear #Github #OpenSource #Oreps #Programmierung #Softwareentwicklung
Mit Oreps erscheint ein neuer Dienst, der sich an Einsteiger in Open-Source-Projekten richtet und mit den GitHub- und GitLab-eigenen Werkzeugen konkurriert․