heise Developer
89 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
heise+ | Aufbau einer europäischen Dateninfrastruktur: Rechtlicher Rahmen von GAIA-X
#DSGVO #Dateninfrastruktur #Datenschutz #Europa #GaiaX #Recht #Sicherheit

Mit GAIA-X will Europa eine unabhängige Dateninfrastruktur schaffen․ Rechtliche Aspekte begleiten den Aufbau und die Nutzung․
FTC mahnt zu Log4j-Updates – sonst drohen Klagen
#Datensicherheit #Equifax #FederalTradeCommission #Log4Shell #Log4j #Patchday #Recht #Sicherheit #Sicherheitslücken #USA #Updatepflicht

Die US-Handelsaufsicht erinnert an die Pflicht zum Schutz von Verbraucherdaten․ Sicherheitsprobleme wie bei Log4j nicht zu lösen, kann teuer werden․
heise+ | Rechtsupdate: Neues Vertragsrecht zu digitalen Produkten
#DigitaleDienstleistungen #Recht #Vertragsrecht #Verträge #digitaleProdukte

Für Verträge über digitale Inhalte und Dienstleistungen gilt seit Januar 2022 ein komplett neues Recht․ Es erfasst auch Waren mit digitalen Elementen․
100 Millionen US-Dollar für Apple-Entwickler: Beantragungsfrist endet
#AppStore #Apple #Developer #Entschädigung #Entwickler #Recht #Sammelklage #USA #iOS #macOS

Nach einer Sammelklage muss der Konzern eine größere Summe an unabhängige Entwickler ausschütten․ Die Beträge können immerhin fünfstellig werden․
heise+ | Juristische Konsequenzen bei Einsatz von Open-Source-Software vermeiden
#ITRecht #Lizenzen #OpenSource #Recht #SoftwareUndApps #Softwarerecht #Vertragsrecht

Wer Open-Source-Komponenten nutzt und weitergibt, muss die rechtlichen Rahmenbedingungen einhalten – sonst drohen empfindliche Konsequenzen․
Open Source: GPL-Rechtsstreit in den USA․ Dürfen Dritte den Quellcode einklagen?
#FreeSoftwareFoundation #GNUGPL #LinuxundOpenSource #Recht

Die Software Freedom Conservancy streitet mit TV-Anbieter Vizio wegen GPL-Lizenzverstößen: Ein Präzedenzfall für die Open-Source-Rechtsprechung bahnt sich an․
heise+ | Recht: Vorschriften zu einer nachhaltigeren IT
#EUGesetze #EURichtlinien #Elektronikmüll #EuropaischeUnion #FairIT #GesetzeUndVerordnungen #ITBranche #Nachhaltigkeit #Politik #Recht #Recycling #Umweltbundesamt #Umweltschutz #EU #UBA

Energie- und Ressourcenschonung sind Grundpfeiler einer nachhaltigen IT․ Auf deutscher und EU-Ebene sind weitere Vorgaben geplant․
heise+ | Unternehmenskapital: Daten als bilanzielle Vermögenswerte ausweisen
#BigData #Börse #Datenbanken #DigitalAssetManager #Geldanlage #Geschäftszahlen #Kommerzialisierung #Recht #Unternehmen #Unternehmenssoftware #Vermögenswerte #Wirtschaft #DAM

Wichtigster Rohstoff datengetriebener Unternehmen sind ihre Daten․ Was müssen Unternehmen bedenken, wenn sie ihr Datenkapital bilanziell ausweisen wollen?
heise+ | IT-Security: Neue Herausforderungen in der Supply-Chain-Cybersecurity
#Cybersecurity #EURichtlinien #EuropaischeUnion #ITRecht #Produktion #Recht #SCM #Vertragsrecht #EU

Immer häufiger steht die Lieferkette im Fokus von Angreifern․ Die EU reagiert auf diese Entwicklung mit einer Vielzahl rechtlicher Vorgaben zur Cybersicherheit․
Bitcoin-Programmierer müssen vielleicht die Blockchain manipulieren
#Bitcoin #Blockchain #Code #CraigWright #DistributedLedger #England #Fork #GitHub #Kryptowährung #LinuxundOpenSource #NikolausForgó #Recht #RömischesRecht #Software #Treuhandschaft #Urteil #Verbraucherschutz #sourcecode

Craig Wright behauptet, Bitcoin-Erfinder "Satoshi Nakamoto" zu sein․ Jetzt verklagt er Programmierer, damit sie den Blockchain-Code ändern․ Nicht aussichstlos!
heise+ | ChatGPT: Urheberrecht und Datenschutz bei KI-generierten Werken
#ChatGPT #DALLE #KIBildgeneratoren #KITools #KünstlicheIntelligenz #Recht #Sprachmodelle #Textgeneratoren #Urheberrecht #midjourney

KI-Maschinen verwenden große Mengen urheberrechtlich geschützten Materials, um zu trainieren․ Wir klären Fragen zu Urheberrechten und Nutzunggebühren․
Künstliche Intelligenz: Kampf um das Urheberrecht
#DALLE #KIBildgenerator #KIKunst #Kunst #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Recht #StableDiffusion #Urheberrecht

Noch ist unklar, wie das Urheberrecht künftig mit KI-generierten Werken umgehen wird․ Zu KI-generiertem Content sind aus juristischer Sicht viele Fragen offen․
Kommentar zum AI Act: Es droht das Aus für ChatGPT in der EU
#saukontrovers #ChatGPT #DigitaleSouveränität #EU #Europa #Kommentar #KünstlicheIntelligenz #Recht #Sprachmodelle

Deutschland und die EU befürchten, sich durch Ängste und Überregulierung vom Hightech-Standort zum Industriemuseum zu entwickeln, meint Patrick Glauner․
Kryptowährungen: Gericht lässt Smart Contract umprogrammieren
#Bitcoin #Defi #Diebstahl #England #Ethereum #JumpCrypto #KryptoWallet #Kryptowährung #OasisProtokoll #OazoApps #Programmierung #Recht #SmartContracts #Software #Verbrechen #Wormhole

Hunderte Millionen Dollar in Kryptomünzen waren weg․ Doch manche Smart Contracts kann man umprogrammieren․ Ein Tabubruch in der Kryptowelt․
BSI fordert bessere IT-Sicherheit für Verbraucher
#BSI #ChristianeRohleder #CyberResilienceAct #FakeShops #GerhardSchabhüser #ITSecurity #InternetderDinge #Phishing #Recht #Security #Verbraucherschutz

Die IT-Sicherheitslage für Verbraucher wird schlechter, berichtet das BSI․ Das Verbraucherschutzministerium hofft auf eine neue EU-Verordnung․
heise+ | ChatGPT: Wie KI-Regulierungen der EU Grundrechtsverletzungen verhindern sollen
#ChatGPT #EURichtlinien #EuropaischeUnion #Gesetz #GoogleBard #KünstlicheIntelligenz #Recht #Spracherkennung #Sprachmodelle #Textgeneratoren #Urheberrecht #AIA #EU

Über Risiken beim Einsatz von KI wird nicht erst seit ChatGPT diskutiert․ Der geplante EU AI Act wird aber nicht alle Aspekte regeln․ Wir geben einen Einblick․
Cyber Resilience Act bringt Open Source in Gefahr
#CyberResilienceAct #LinuxundOpenSource #Programmiersprachen #Python #PythonSoftwareFoundation #Recht

Der CRA ist als großer Wurf für sichere Produkte geplant․ Doch die Folgen für Open Source könnten dramatisch sein, warnt IT-Rechtler Prof․ Dennis-Kenji Kipker․
China plant KI-Regulierung: KI-generierter Content soll wahrheitsgetreu sein
#China #ITRecht #KIRegulierung #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Recht #Zensur

China erstellt neue Regeln für generative KI, die dem AI Act in vielem ähneln․ Eine Datenbank für unerwünschte Inhalte und Nutzeridentifikation gibt es bereits․