DigitalOcean ergänzt sein Portfolio um verwaltete MySQL- und Redis-Datenbanken
#CloudComputing #Datenbanken #DigitalOcean #MySQL #Redis
Kunden von DigitalOcean können nun neben PostgreSQL auch auf eine gemanagte Datenbank in Form von MySQL und Redis zurückgreifen․
#CloudComputing #Datenbanken #DigitalOcean #MySQL #Redis
Kunden von DigitalOcean können nun neben PostgreSQL auch auf eine gemanagte Datenbank in Form von MySQL und Redis zurückgreifen․
August 22, 2019
phpMyAdmin 5․0․0 trennt sich von alten Zöpfen
#Datenbanken #MariaDB #MySQL #PHP
Das neue Release des Datenbankwerkzeugs unterstützt nicht mehr ältere PHP-Versionen, aber auch nicht mehr Facebooks HipHop Virtual Machine․
#Datenbanken #MariaDB #MySQL #PHP
Das neue Release des Datenbankwerkzeugs unterstützt nicht mehr ältere PHP-Versionen, aber auch nicht mehr Facebooks HipHop Virtual Machine․
December 30, 2019
25 Jahre freie Datenbank MySQL
#Datenbanken #MySQL
Vor einem Vierteljahrhundert waren SQL-fähige Datenbanken teurer Luxus
für Unternehmen․ Damit hat das freie MySQL Schluss gemacht․
#Datenbanken #MySQL
Vor einem Vierteljahrhundert waren SQL-fähige Datenbanken teurer Luxus
für Unternehmen․ Damit hat das freie MySQL Schluss gemacht․
May 23, 2020
heise+ | Open-Source-Datenbanken MySQL, MariaDB und PostgreSQL im Vergleich
#Datenbanken #JSON #MariaDB #MySQL #OpenSourceDatenbank #PostgreSQL #RowLevelSecurity
Wie gut setzen die Open-Source-Datenbanken PostgreSQL, MariaDB und MySQL neuere Konzepte wie die Einbindung von JSON, Row-Level Security, oder Rekursion um?
#Datenbanken #JSON #MariaDB #MySQL #OpenSourceDatenbank #PostgreSQL #RowLevelSecurity
Wie gut setzen die Open-Source-Datenbanken PostgreSQL, MariaDB und MySQL neuere Konzepte wie die Einbindung von JSON, Row-Level Security, oder Rekursion um?
June 3, 2020
July 29, 2020
Cloud SQL mit MySQL 8: Google schließt nach Jahren zu AWS und Azure auf
#Amazon #AmazonWebServices #CloudComputing #CloudSQL #DBMS #Datenbanken #Google #MicrosoftAzure #MySQL #Oracle
MySQL 8 erschien Anfang 2018, nun erhalten es auch in Cloud-SQL-Kunden․ Google hinkt der Konkurrenz hinterher, wirbt aber mit Hochverfügbarkeit und Sicherheit․
#Amazon #AmazonWebServices #CloudComputing #CloudSQL #DBMS #Datenbanken #Google #MicrosoftAzure #MySQL #Oracle
MySQL 8 erschien Anfang 2018, nun erhalten es auch in Cloud-SQL-Kunden․ Google hinkt der Konkurrenz hinterher, wirbt aber mit Hochverfügbarkeit und Sicherheit․
August 28, 2020
Datenbank: Vitess 8 bringt Support für PHP, Java und JavaScript
#Datenbanken #Datenbanksystem #MySQL #Vitess #cncf
Vitess ist ein Datenbank-Orchestrierungssystem, mit dessen Hilfe eine horizontale Skalierung von MySQL in Cloud-nativen Anwendungen möglich ist․
#Datenbanken #Datenbanksystem #MySQL #Vitess #cncf
Vitess ist ein Datenbank-Orchestrierungssystem, mit dessen Hilfe eine horizontale Skalierung von MySQL in Cloud-nativen Anwendungen möglich ist․
October 28, 2020
Cloud-native: DB-Cluster-System Vitess 9 mit verbesserter Kompatibilität
#Datenbanken #Datenbanksystem #MySQL #Vitess #cncf
Mit dem neuen Major-Release nehmen die Vitess-Entwickler einige weitere Hürden im Hinblick auf die vollständige Kompatibilität mit MySQL․
#Datenbanken #Datenbanksystem #MySQL #Vitess #cncf
Mit dem neuen Major-Release nehmen die Vitess-Entwickler einige weitere Hürden im Hinblick auf die vollständige Kompatibilität mit MySQL․
January 27, 2021
Datenbanktypen im Vergleich
#ArangoDB #Datenbanken #MongoDB #MySQL #PostgreSQL #Redis
Früher waren relationale Datenbanken das Maß der Dinge, doch in den vergangenen 15 Jahren haben sich zahlreiche andere Datenbanktypen etabliert․ Wie unterscheiden sie sich, und spielen relationale Datenbanken heutzutage überhaupt noch eine Rolle?
#ArangoDB #Datenbanken #MongoDB #MySQL #PostgreSQL #Redis
Früher waren relationale Datenbanken das Maß der Dinge, doch in den vergangenen 15 Jahren haben sich zahlreiche andere Datenbanktypen etabliert․ Wie unterscheiden sie sich, und spielen relationale Datenbanken heutzutage überhaupt noch eine Rolle?
March 1, 2021
April 28, 2021
October 27, 2021
Cloud-native: DB-Cluster-System Vitess 13 stellt sich besser auf MySQL ein
#CloudComputing #Datenbanken #MySQL #Vitess
Der Abfrage-Planer Gen4 und das SQL-Auswertungsmodul des Vitess-Cluster-Systems nutzen weitere native Funktionen von MySQL․
#CloudComputing #Datenbanken #MySQL #Vitess
Der Abfrage-Planer Gen4 und das SQL-Auswertungsmodul des Vitess-Cluster-Systems nutzen weitere native Funktionen von MySQL․
February 23, 2022
Datenanalyse: Oracle springt auf den Lakehouse-Zug auf
#DataWarehouse #Databricks #Datenanalyse #Datenverarbeitung #MySQL #OLTP #Oracle
Der neue Cloud-Service MySQL HeatWave Lakehouse von Oracle zielt auf das hochperformante Laden und Analysieren großer Datenmengen․
#DataWarehouse #Databricks #Datenanalyse #Datenverarbeitung #MySQL #OLTP #Oracle
Der neue Cloud-Service MySQL HeatWave Lakehouse von Oracle zielt auf das hochperformante Laden und Analysieren großer Datenmengen․
October 19, 2022
Cloud-native: Vitess 15 ist einfacher zu skalieren und widerstandsfähiger
#CloudComputing #CloudNativeComputing #Datenbanken #MySQL
Die Vitess-native Cluster-Komponente VTOrc ist nun Teil der Version 15 und kann Vitess-Cluster nicht nur überwachen, sondern auch reparieren․
#CloudComputing #CloudNativeComputing #Datenbanken #MySQL
Die Vitess-native Cluster-Komponente VTOrc ist nun Teil der Version 15 und kann Vitess-Cluster nicht nur überwachen, sondern auch reparieren․
October 27, 2022
MariaDB: Finanzielle Zukunft unsicher, Stellen gestrichen
#Börse #Datenbanken #LinuxundOpenSource #MariaDB #MySQL #RelationaleDatenbanken #Wirtschaft
Der kommerzielle Arm der Open-Source-Datenbank MariaDB ist in finanziellen Nöten․ Nun folgen Entlassungen․
#Börse #Datenbanken #LinuxundOpenSource #MariaDB #MySQL #RelationaleDatenbanken #Wirtschaft
Der kommerzielle Arm der Open-Source-Datenbank MariaDB ist in finanziellen Nöten․ Nun folgen Entlassungen․
April 19, 2023
May 9, 2023
Oracle-Datenbank 23c ist da: SQL-Abfragen in natürlicher Sprache
#DataScience #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #MySQL #Oracle #OracleDatabase #Softwareentwicklung
KI auch für Oracles neue Datenbank 23c: Mit den Features sollen Entwickler produktiver werden und Sachbearbeiter ihre Datenberge selbst auswerten können․
#DataScience #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #MySQL #Oracle #OracleDatabase #Softwareentwicklung
KI auch für Oracles neue Datenbank 23c: Mit den Features sollen Entwickler produktiver werden und Sachbearbeiter ihre Datenberge selbst auswerten können․
September 26, 2023