heise Developer
92 subscribers
8.09K links
Informationen für Entwickler

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
heise-Angebot: building IoT 2020: Jetzt noch Vortrag einreichen
#InternetderDinge #Konferenz #MQTT #Softwareentwicklung

Nur mehr eine Woche läuft der Call for Proposals zu der Entwicklerkonferenz rund um das Internet der Dinge
IoT: HiveMQ veröffentlicht Kommandozeilenwerkzeug für MQTT
#HiveMQ #InternetderDinge #MQTT

Mit dem MQTT CLI sollen Entwickler schneller Test-Clients zum Überprüfen der Verbindungen zwischen Clients und einem MQTT-Broker erstellen können
IoT: HiveMQ startet Cloud-Angebot für MQTT
#HiveMQ #InternetderDinge #MQTT

Die HiveMQ Cloud bietet einen MQTT-Service in der Public Cloud, der nicht an einen Provider gebunden ist․
IoT: HiveMQ 4․3 schwärmt performanter aus
#HiveMQ #InternetderDinge #MQTT

Der MQTT-Broker verbessert unter anderem den Durchsatz und den Umgang mit Retained Messages․
Internet der Dinge: Coaty-Framework 2․0 gibt sich aufgeräumt
#Coaty #InternetderDinge #MQTT #Siemens

Das Open-Source-Framework für Collaborative IoT Coaty bringt in Version 2․0 vor allem eine aufgeräumte, vereinfachte API mit․
Internet der Dinge: HiveMQ schwärmt mit Kafka in der Cloud aus
#ApacheKafka #HiveMQ #InternetderDinge #MQTT

Die HiveMQ Cloud bietet jetzt eine direkte Integration mit der Confluent Cloud, um Daten aus dem IoT über Kafka weiterzuverarbeiten․
Internet der Dinge: HiveMQ 4․4 lässt sich über eine REST API steuern
#HiveMQ #InternetderDinge #MQTT

Neben einer Schnittstelle für die Fernsteuerung zeigt der MQTT-Broker eine Client-Historie an und bekommt einen Kubernetes-Operator․
MQTT-Broker: Eclipse Mosquitto 2․0 bietet mehr Sicherheit und Performance
#Cedalo #EclipseMosquitto #MQTT

Darüber hinaus gibt es vom Mosquitto-Förderer Cedalo eine ebenfalls quelloffenes Management Center, um die Hierarchien der MQTT-Topic nachvollziehen zu können․
Internet der Dinge: HiveMQ 4․5 schreibt Kafka um
#HiveMQ #InternetderDinge #MQTT #Protokolle

Das LTS-Release des MQTT-Brokers bringt neben einer Transformation für Daten aus Apache Kafka diverse Performanceoptimierungen․
heise-Angebot: building IoT Online 2021: Jetzt noch Tickets zu Frühbucherpreisen sichern
#IIoT #InternetderDinge #Konferenz #MQTT

Bis zum 5․ März gibt es noch vergünstigte Tickets zu der Online-Konferenz rund um das Internet der Dinge․
heise-Angebot: building IoT Online 2021: Keynote zu künstlicher Intelligenz in der Industrie
#IIoT #InternetderDinge #Konferenz #MQTT

Neben der Keynote von Sonja Zillner finden sich zwei zusätzliche Workshops im Programm, die in Sparkplug beziehungsweise Web of Things praktisch einführen․
heise-Angebot: building IoT: Jetzt noch Last-Minute-Ticket sichern
#IIoT #InternetderDinge #MQTT

Am Mittwoch und Donnerstag findet die building IoT erstmals online statt․ Zusätzliche Workshops folgen im April und Juni․
Internet der Dinge: HiveMQ kündigt Lasttestwerkzeug für MQTT-Anwendungen an
#HiveMQ #InternetderDinge #Lasttests #MQTT

Mit HiveMQ Swarm sollen sich große IoT-Anwendungen mit sehr vielen MQTT-Clients, -Nachrichten und -Topics testen lassen․
Updates verfügbar: Schwachstellen in Message-Brokern RabbitMQ, EMQ X und VerneMQ
#MQTT #MessageBroker #RabbitMQ #Sicherheitslücke #Synopsys

Die Message-Broker sind für Denial-of-Service-Angriffe über das IoT-Protokoll MQTT anfällig․ Aktuelle Patches sind verfügbar, Sie sollten sie schnell anwenden․
heise+ | Sieben Internet-of-Things-Dienste im Test: Für Einsteiger und Fortgeschrittene
#CloudDienste #InternetderDinge #MQTT

Die Anzahl von IoT-Dienste ist inzwischen sehr unübersichtlich geworden․ Wir präsentieren eine kleine Auswahl der populärsten und interessantesten Vertreter․
Internet der Dinge: HiveMQ 4․7 lässt Maschinen mitlesen
#HiveMQ #InternetderDinge #MQTT

Neben maschinenlesbaren Logs bringt das Release Erweiterungen für den Kubernetes-Operator und die Testplattform HiveMQ Swarm․
heise+ | ESP32, LoRa und Micropython: Wasserstand einer Pflanze einfach im Auge behalten
#ESP32 #LoRaWAN #LoRaWANGateway #MQTT #Micropython #PostgreSQL #Python #SQL #Sensortechnik #SmartHome #Wasserstandsmelder

Mit einem Sensor und einem ESP32-Mikrocontroller ermitteln Sie, wie viel Wasser Ihre Pflanze noch hat․ So wissen Sie immer, wann es Zeit zum Gießen ist․