Teradata Universe: Mehr Cloud und Entwickler-Support
#AmazonWebServices #ApacheHadoop #CloudComputing #GCP #GoogleCloud #Teradata #Vantage
Teradatas neuer CEO Oliver Ratzesberger hat einen gravierenden Richtungswechsel eingeläutet: Cloud-Dienste und Abonnements sollen die Lizenzerlöse ersetzen․
#AmazonWebServices #ApacheHadoop #CloudComputing #GCP #GoogleCloud #Teradata #Vantage
Teradatas neuer CEO Oliver Ratzesberger hat einen gravierenden Richtungswechsel eingeläutet: Cloud-Dienste und Abonnements sollen die Lizenzerlöse ersetzen․
Machine Learning: Google Coral verlässt die Betaphase
#Google #GoogleAIYEdgeTPU #MachineLearning
Die auf Machine-Learning-Anwendungen ausgelegte Plattform ist nun in Form eines System-on-Module verfügbar․
#Google #GoogleAIYEdgeTPU #MachineLearning
Die auf Machine-Learning-Anwendungen ausgelegte Plattform ist nun in Form eines System-on-Module verfügbar․
OMG will Standards für künstliche Intelligenz etablieren
#KünstlicheIntelligenz #OMG #Standards
Auf dem Weg zur Schaffung von KI-Standards will die Object Management Group ein Referenzmodell erarbeiten sowie Arbeitsgruppen und einen Normenrat schaffen․
#KünstlicheIntelligenz #OMG #Standards
Auf dem Weg zur Schaffung von KI-Standards will die Object Management Group ein Referenzmodell erarbeiten sowie Arbeitsgruppen und einen Normenrat schaffen․
Studie: Primär alte IT-Schwachstellen führen zu höherer Sicherheitsverschuldung
#Anwendungssicherheit #Veracode
Der zehnte "State of Software Security Report" gibt Einblick in den Status der Applikationssicherheit und zeigt Fortschritte bei der sicheren Entwicklung auf․
#Anwendungssicherheit #Veracode
Der zehnte "State of Software Security Report" gibt Einblick in den Status der Applikationssicherheit und zeigt Fortschritte bei der sicheren Entwicklung auf․
Qt bringt einen QML-Viewer für den Browser
#Qt #QtDesignStudio #WebAssembly
Der Qt Design Viewer setzt zur Darstellung auf WebAssembly und arbeitet mit den großen vier Browsern zusammen․
#Qt #QtDesignStudio #WebAssembly
Der Qt Design Viewer setzt zur Darstellung auf WebAssembly und arbeitet mit den großen vier Browsern zusammen․
Netflix gibt Entwickler-Tools Mantis und Polynote als Open Source frei
#MachineLearning #Monitoring #Netflix #OpenSource #Softwareentwicklung
Gleich zwei Werkzeuge stellt Netflix der Community zur Verfügung: Mantis, eine Plattform für Stream Processing, und Polynote, eine polyglotte Notebook-Umgebung․
#MachineLearning #Monitoring #Netflix #OpenSource #Softwareentwicklung
Gleich zwei Werkzeuge stellt Netflix der Community zur Verfügung: Mantis, eine Plattform für Stream Processing, und Polynote, eine polyglotte Notebook-Umgebung․
Enterprise Cloud Native Summit: Cloud-native Techniken im Unternehmenseinsatz
#CloudComputing #Veranstaltung
In München trafen sich Anfang Oktober Anwender Cloud-nativer Techniken zum Enterprise Cloud Native Summit, um sich über die Herausforderungen beim Einsatz im Unternehmensumfeld auszutauschen․
#CloudComputing #Veranstaltung
In München trafen sich Anfang Oktober Anwender Cloud-nativer Techniken zum Enterprise Cloud Native Summit, um sich über die Herausforderungen beim Einsatz im Unternehmensumfeld auszutauschen․
Google kündigt Android Studio 4 und Jetpack-Ergänzungen an
#Android #AndroidStudio #Konferenz #MobileDevelopment
Android Studio 4 betritt den Canary Channel und Compose erscheint als Bestandteil der Komponentensammlung Jetpack․
#Android #AndroidStudio #Konferenz #MobileDevelopment
Android Studio 4 betritt den Canary Channel und Compose erscheint als Bestandteil der Komponentensammlung Jetpack․
Wie Wire von JavaScript zu TypeScript wechselte – Tipps für die Migration
#JavaScript #TypeScript #Wire
Entwicklungszyklen werden zunehmend kürzer, und auch Programmiersprachen unterliegen einer fortlaufenden Weiterentwicklung․ Für die Kollaborationsplattform Wire rechnete sich sogar der Austausch etlicher zuvor eingesetzter Programmiersprachen․
#JavaScript #TypeScript #Wire
Entwicklungszyklen werden zunehmend kürzer, und auch Programmiersprachen unterliegen einer fortlaufenden Weiterentwicklung․ Für die Kollaborationsplattform Wire rechnete sich sogar der Austausch etlicher zuvor eingesetzter Programmiersprachen․
Studie: Entwickler wünschen sich mehr Abstraktion und weniger Komplexität
#CloudComputing #CloudFoundry #Containerisierung
Mit zunehmender Komplexität der Unternehmens-IT nimmt der Einfluss von Entwicklern zu, so das Ergebnis der Cloud Foundry Foundation Global Perception Study․
#CloudComputing #CloudFoundry #Containerisierung
Mit zunehmender Komplexität der Unternehmens-IT nimmt der Einfluss von Entwicklern zu, so das Ergebnis der Cloud Foundry Foundation Global Perception Study․
Alles fürs Team: Coda 2․0 stellt neue Funktionen zur Gruppenarbeit vor
#Coda #Collaboration #LowCode #Software #Softwareentwicklung
Coda hat eine neue Version seiner Collaboration-Suite für Unternehmen vorgestellt․ Neue Funktionen sollen vor allem die Arbeit im Team erleichtern․
#Coda #Collaboration #LowCode #Software #Softwareentwicklung
Coda hat eine neue Version seiner Collaboration-Suite für Unternehmen vorgestellt․ Neue Funktionen sollen vor allem die Arbeit im Team erleichtern․
CNCF-Projekt: CloudEvents-Spezifikation erreicht Version 1․0
#CloudEvents #Eventsteuerung #cncf
Der bei der Cloud Native Computing Foundation entwickelte Standard soll die Beschreibung von Event-Daten vereinheitlichen und mehr Interoperabilität schaffen․
#CloudEvents #Eventsteuerung #cncf
Der bei der Cloud Native Computing Foundation entwickelte Standard soll die Beschreibung von Event-Daten vereinheitlichen und mehr Interoperabilität schaffen․
Microservices: Kong Gateway 1․4 sieht Änderungen im Datastore
#API #Kong #Microservices
Das Microservices-Gateway erkennt selbsttätig Änderungen in Apache-Cassandra-Clustern und kann auf neue Einträge und Änderungen in Datenbanken reagieren․
#API #Kong #Microservices
Das Microservices-Gateway erkennt selbsttätig Änderungen in Apache-Cassandra-Clustern und kann auf neue Einträge und Änderungen in Datenbanken reagieren․
Updates für PHP7: NGINX-Server mit PHP-FPM waren aus der Ferne angreifbar
#Exploit #PHP #Sicherheitslücken #Updates
Betreiber eines NGINX-Webservers mit PHP-FPM sollten zügig updaten: Aktuelle PHP-Versionen schließen eine Lücke, für die es Exploit-Code gibt․
#Exploit #PHP #Sicherheitslücken #Updates
Betreiber eines NGINX-Webservers mit PHP-FPM sollten zügig updaten: Aktuelle PHP-Versionen schließen eine Lücke, für die es Exploit-Code gibt․
KernelCI wandert unter das Dach der Linux Foundation
#ContinuousIntegration #LinuxFoundation #LinuxKernel #Tests
Das System für automatisierte Tests in der Kernel-Entwicklung bekommt als Mitglied der Stiftung unter anderem Unterstützung von Red Hat, Google und Microsoft․
#ContinuousIntegration #LinuxFoundation #LinuxKernel #Tests
Das System für automatisierte Tests in der Kernel-Entwicklung bekommt als Mitglied der Stiftung unter anderem Unterstützung von Red Hat, Google und Microsoft․
File Inclusions: kleiner Programmierfehler, fatale Wirkung, Teil 1
#FileInclusion #Sicherheit #Softwareentwicklung
Angriffe über File Inclusions sind vor allem in PHP und JSP nach wie vor möglich und können verheerende Folgen haben․
#FileInclusion #Sicherheit #Softwareentwicklung
Angriffe über File Inclusions sind vor allem in PHP und JSP nach wie vor möglich und können verheerende Folgen haben․