heise online Top-News
3.35K subscribers
15.8K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Bundestag: FDP macht gegen Vorratsdatenspeicherung und Facebook-Gesetz mobil
#Bundestag #Bürgerrechte #FDP #FacebookGesetz #Gesetzentwurf #VDS #Vorratsdatenspeicherung #anlassloseDatensammlung

Die Liberalen wollen am Dienstag einen Gesetzentwurf zur "Stärkung der Bürgerrechte" in den Bundestag einbringen. Auf der Abschussliste der Fraktion stehen die Protokollierung von Nutzerspuren und Löschpflichten für soziale Netzwerke.
Foto
Apple will Musik-Erkenner Shazam kaufen
#Apple #Musik #Musikerkenner #Shazam

Der Musikerkennungsdienst Shazam steht kurz davor, von Apple übernommen zu werden. Das berichten US-Medien. Shazam verdient twar kein Geld, soll aber hunderte Millionen Dollar wert sein.
Foto
4W: Was war. Was wird. Von Disparitäten, Durchsuchungen und anderen Döntjes
#saukontrovers #AtlantikBrücke #Bimbes #G20 #Gesichtserkennung #HalFaber #HelmutKohl #Polizei #Überwachung

Demonstrierende Bürger müssen sich Jackentaschen, Laptops und Lebensläufe durchwühlen lassen, die Polizei muss sich nicht kennzeichnen, darf aber automatisch Gesichter erkennen. Helmut Kohls Bimbes profitierte indes von Mitgliedern der Atlantik-Brücke.
Foto
Harte Schale, weicher Kern: Professor sucht perfekten Nussknacker
#Machinenbau #Nussknacker #Tannenbaum #Universität #Vorlesungen

Nüsse richtig zu knacken, ist eine Wissenschaft. Ein Professor an der TU Bergakademie Freiberg hält darüber Vorlesungen. Besondere Aufmerksamkeit bekommt eine Nuss aus Australien und Kenia.
VDZ-Präsident fordert Schranken für Netzaktivitäten von ARD und ZDF
#Facebook #Google #VDZ #Zeitschriften #öffentlichrechtlicheSender

Im Interview sagt Rudolf Thiemann, der neue Präsident des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger, Zeitschriften ein langes Leben voraus – und warnt vor den Angeboten von ARD und ZDF. Aber auch Facebook und Google sieht er kritisch.
Google Maps rückt Indoor-Karten stärker in den Vordergrund
#Gebäudekarten #GoogleMaps #InddorMaps #IndoorNavigation

In der Beta-Version 9.68 der Google-Maps-App für Android werden Indoor-Karten prominenter präsentiert. Außerdem gibt es Hinweise auf eine Reihe neuer Funktionen.
Foto
Verfassungsschutz: Massive Spionage Chinas über soziale Netzwerke
#China #LinkedIn #SozialeNetzwerke #Spionage

Ziel der chinesischen Geheimdienste sei es gewesen, Informationen abzuschöpfen und nachrichtendienstliche Quellen zu werben.
NDR: Einkaufs-Apps geben persönliche Daten der Kunden preis
#Budni #Datenschutz #Edeka #EinkaufsApps #Rossmann

Nach Recherchen des NDR-Verbrauchermagazins "Markt" erfassen die Apps von Edeka, Rossmann und Budni während der Nutzung Standortdaten sowie Daten zu Vorlieben und Interessen der Kunden.
Foto
Amazon Echo Show im Test: einfache Installation, schlechte Bildqualität


Mit dem Echo Show zeigt Amazon einen intelligenten Assistenten mit einem integrierten Bildschirm. TechStage hat ihn auf Praxistauglichkeit getestet und verrät, was der Nutzer vor dem Kauf wissen sollte.
Foto
Daimler-Personalchef sieht Arbeitsplätze durch Wandel nicht gefährdet
#Daimler #Elektroautos #Mobilität

Der Einstieg in die Serienproduktion von Elektroautos wird die Arbeit in den Werken der Hersteller verändern – daran herrscht kein Zweifel. Daimler-Vorstand Porth plädiert für mehr Gelassenheit.
Birkenstock beendet Zusammenarbeit mit Amazon
#Amazon #Birkenstock #Produktfälschungen

Der Schuhhersteller will die direkte Belieferung von Amazon in Europa zum 1. Januar 2018 einstellen. Verbunden mit der Ankündigung ist die Kritik, der Online-Händler gehe nicht konsequent gegen Markenrechtsverletzungen vor.
Schneller Klimawandel in Alaska verwirrt Algorithmen
#Klimawandel #NOAA #Umwelt

In Teilen der Arktis steigen die Durchschnittstemperaturen so schnell, dass Prüfroutinen für Messfehler angepasst werden müssen.
Foto
Prominente antworten auf Googles Mobilsuche selbst
#Alphabet #Google #Prominente #Suchmaschinen

In den USA liefert Google mobile Search auf manche Anfragen zu Schauspielern und anderen Berühmtheiten kurze Videos aus, in denen die Prominenten selbst zu Wort kommen.
Foto
Immer mehr Cyber-Versicherungen
#Cybercrime #ErpressungsTrojaner #Hacking #Ransomware #Sicherheit #Versicherung

Mit Cyber-Versicherungen wollen sich Unternehmen häufiger vor den Folgen von Hackerangriffen, Erpressungstrojanern oder auch Datenschutzpannen schützen.
Foto
Weniger ist mehr oder viel hilft viel? Die Bilder der Woche (KW 49)
#BilderderWoche #Fotografie

Um die erwünschte Wirkung zu erzielen, setzen bei unseren Bildern der Woche etliche der Fotografen dieses Mal auf Reduktion, während sich andere für die technische Verstärkung entschieden haben.
Apple: Jony Ive kehrt zurück auf Posten des Chef-Designers
#Apple #ApplePark #Design #JonyIve #Mac #TimCook #iPad #iPhone

Nachdem er sich zwei Jahre lang mit anderen Dingen beschäftigt hat, übernimmt Ive wieder die Leitung des Hard- und Software-Designs in Cupertino.
Google DeepVariant: Open Source für die Genom-Analyse
#AI #DeepLearning #Genomik #Google #GoogleCloud #KI #KünstlicheIntelligenz #NeuronaleNetze

Die KI-Software DeepVariant setzt Daten aus einem Genomsequenzierer besonders fehlerarm zum kompletten Genom zusammen und läuft auch in der Google-Cloud.
Foto
Mesa 17.3: Performance-Optimierungen bei den 3D-Treibern für Linux
#Amdgpu #LinuxundOpenSource #Mesa #OpenGL #Radeonsi #Treiber

Eine Reihe von Linux-Spielen laufen mit dem neuen Mesa schneller und flüssiger. Auch die Vulkan-Treiber für Grafikprozessoren von AMD und Intel machen größere Sprünge.
init – der Wochenausblick in die Zukunft der Gesellschaft
#Eminem #Gesundheitskarte #StarWars #Telemedizin #Wochenausblick #initderWochenausblick

Die kommende Woche ist die letzte Konferenzwoche, bevor es an das Einwickeln und Versenden der Weihnachtsgeschenke geht. In Berlin geht es noch mal um Zukunftsfragen. Und damit sind nicht die Koalitionsverhandlungen gemeint.
Foto
Apps aus dem Baukasten: Apple zieht die Daumenschrauben an
#AppStore #Apple #Apps

Ab Anfang 2018 will der iPhone-Konzern einem Bericht zufolge Apps von Template-Anbietern generell ablehnen. Der Schritt schade kleinen Firmen, die sich die kostspielige App-Entwicklung nicht leisten können, warnt ein US-Kongressmitglied.