heise online Top-News
3.35K subscribers
15.8K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Cyberbunker-Prozess: Möglicherweise Wiederholung vor dem Landgericht
#BGH #Betreiberhaftung #BulletproofHosting #Cyberbunker #Cybercrime #Cybersecurity

Der Prozess um den sogenannten Cyberbunker könnte ans Landgericht zurückverwiesen werden․ Das deutete sich jetzt in der Revisionsverhandlung vor dem BGH an․
Kündigung wegen Beleidigung des Chefs in privater WhatsApp-Gruppe möglich
#Arbeitswelt #Bundesarbeitsgericht #Kündigung #Messenger #Recht #WhatsApp

Wer Chefs oder Kollegen in privaten WhatsApp-Gruppen grob beleidigt, hat nicht zwangsläufig ein Recht auf Vertraulichkeit․ Fristlose Kündigungen sind möglich․
Der Digital Services Act tritt für große Online-Anbieter in Kraft
#DigitalServicesAct #EU #Netzpolitik

Als Grundgesetz für das Digitalzeitalter bezeichnet die EU-Kommission den Digital Services Act, der ab Freitag Facebook, Youtube und Co․ neue Regeln auferlegt․
Neue Rekordwerte beim Sprechen per Gehirnimplantat: mehr als 60 Worte pro Minute
#ALS #Avatar #BCI #Gehirn #Leben #Lähmung #Medizin #Sprache #Sprechen #BCI

Gehirn-Computer-Schnittstellen für Menschen, bei denen die Sprechmuskulatur gelähmt ist, sind vorangekommen – wenngleich der Weg in die Praxis noch lang ist․
Nach Zweckentfremdung: Dropbox begrenzt bislang unbegrenztes Speichervolumen
#CloudDienste #Cloudspeicher #Dropbox #Speicher

Weil ein kleiner Teil der Kundschaft den unbegrenzten Speicherplatz von "Dropbox Advanced" zweckentfremdet haben, begrenzt der Dienst das Abo nun für alle․
Windows-Update-Vorschau: Möglicher Boot-Abbruch wegen nicht unterstützter CPU
#Fehler #Security #UnsupportedProcessor #UpdateVorschau #WindowsUpdate #WindowsUpdateVorschau

Nach der Installation der Windows-Update-Vorschauen kann es zum Abbruch des Bootvorgangs mit einer Fehlermeldung bezüglich der CPU kommen․
FBI-Warnung: Barracuda ESG-Appliances noch immer bedroht, umgehend entfernen
#ESG #FBI #Security #Sicherheitslücken

Das FBI warnt vor den Barracuda-ESG-Schwachstellen, die Ende Mai bekannt wurden․ Es geht davon aus, dass alle Geräte kompromittiert seien․
Erfolgreiches Pilotprojekt: KI sucht in Kalifornien nach Waldbränden
#Bilderkennung #Feuerwehr #Kalifornien #KünstlicheIntelligenz #Waldbrände

In Kalifornien filmen über 1000 Kamers die Wälder, um Waldbrände früh zu finden․ Wurden die Bilder bislang von Menschen angesehen, übernimmt das jetzt eine KI․
Bunt & kreativ: Indie-Games auf der Gamescom 2023
#Gamescom #HomeofIndies #IndieArea #IndieArenaBooth #IndieundFreewareTipps #Spiele #ctzockt

Mit kreativen Ideen erobern Indie-Games die Herzen der Spielenden․ Die Indie Area der Gamescom ist größer denn je und bietet viele Gelegenheiten zum Anspielen․
Kohleausstieg geht in die nächste Phase
#Bundesnetzagentur #Energie #Energiewende #Kohlekraft #Kohlekraftwerke #Kohleverstromung

Die letzte Ausschreibung zum Kohleausstieg ist abgeschlossen․ Künftig werden Betreiber, die ihre Kraftwerke abschalten müssen, nicht mehr entschädigt․
Lieferkette: Winziger Chip im Parmesan soll Echtheit nachweisen – und ist essbar
#Blockchain #Echtheitsprüfung #Lebensmittel #Lieferkette #Mikrochips #Nahrungsmittel #RFID #Zertifikate #digitalerZwilling

Die Produktion von Parmesan ist ein Milliardengeschäft, auch deshalb gibt es viele Nachahmer․ Ein eingelassener Mikrochip soll nun die Echtheit nachweisen․
Digitalverband Bitkom: Deutschland bei Digitalisierung nur im Mittelfeld
#Bitkom #Deutschland #DigitalPaktSchule #Digitalisierung #Digitalpakt #Digitalpakt20 #Digitalstrategie #Gesundheit #Verwaltung #Wirtschaft

Der Branchenverband Bitkom erteilt den Digitalvorhaben der Regierung zur Halbzeit kein gutes Zeugnis: Digitalisierungsprojekte kommen kaum voran․
Chandrayaan-3: Videos von Indiens Mondlandung, Streit über Namensgebung
#Chandrayaan3 #ISRO #Indien #Mond #Mondlandung #Pragyan #Raumfahrt #Vikram

Indiens Mondmission läuft weiter reibungslos․ Im Heimatland gibt es derweil Streit über den hinduistischen Namen, den die Regierung dem Landeort verliehen hat․
Technische Probleme: Weiterhin "signifikante Störungen" an britischen Flughäfen
#Flugüberwachung #Großbritannien #Luftfahrt #Luftraum #NATS #Reisen

Wegen eines technischen Problems musste die britische Luftraumüberwachung am Montag auf Handarbeit wechseln․ Bis wieder Normalbetrieb herrscht, dauert es noch․
Bundesinnenministerium: Komplexes Netzwerk verbreitet russische Desinformation
#Bundesinnenministerium #Cyberwar #Desinformation #Falschinformationen #Russland #UkraineKrieg #VulkanFiles

Mehr als anderthalb Jahre nach Russlands Angriff auf die Ukraine sieht das Bundesinnenministerium weiterhin keinen Rückgang russischer Desinformation․
Strompreisreform: Woidke erwartet mehr Gerechtigkeit für Windkraftländer
#Bayern #Brandenburg #Bundesnetzagentur #DietmarWoidke #Energie #Energiewende #KlausMüller #MarkusSöder #Netzentgelt #Niedersachsen #OffshoreWindkraft #Onshore #SchleswigHolstein #Strompreise

Der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke begrüßt die angestrebte Strompreisreform der Bundesnetzagentur und weist Kritik aus Bayern dazu ab․
Toyotas Auto-Produktion in Japan durch technisches Problem unterbrochen
#Auto #Lieferkette #Toyota #Wirtschaft

Die japanischen Werke des Autoherstellers Toyota stehen still․ Ursache soll ein nicht näher benanntes Computerproblem sein․
Jetzt updaten! Hochriskante Sicherheitslücken in 7-Zip ermöglichen Codeschmuggel
#7Zip #Security #Sicherheitslücken #Sicherheitsupdates

Das Archiv-Werkzeug 7-Zip schließt mit neuer Version hochriskante Sicherheitslücken․ Einen integrierten Update-Mechanismus gibt es nicht․ Handarbeit ist nötig․
37 Jahre nach dem GAU von Tschernobyl: Bundesamt warnt vor belasteten Pilzen
#Atomkraft #Energie #Ernährung #Radioaktivität #Tschernobyl

Auch Jahrzehnte nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl gibt es in Deutschland radioaktiv belastete Wildpilze, besonders in zwei Regionen․
Kritik an Ampel für Digitalpolitik: "Schöne Worte gab es genug"
#Ampel #Digitalisierung #Digitalpolitik #LinuxundOpenSource #Onlinezugangsgesetz #digitaleVerwaltung #OZG

Zur Digitalpolitik der Bundesregierung kommt vernichtende Kritik aus der Zivilgesellschaft und Wissenschaft․ Die Ampel solle handeln und nicht nur versprechen․