heise online Top-News
3.34K subscribers
15.8K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
re:Invent 2017: Amazon überkommt die (Cloud-)Ankündigungswut
#Amazon #AmazonWebServices #CloudComputing #Oracle #re:invent

Eine ganze Flut Neuankündigungen hat Amazon auf seiner diesjährigen re:Invent auf Entwickler, Administratoren und Sicherheitsexperten losgelassen. AWS richtet der Konzern vor allem auf die Bereiche KI, maschinelles Lernen und IoT aus.
Analyse: Amazon kann die AWS-Defizite nicht mit neuen Diensten übertünchen
#Amazon #AmazonAlexa #AmazonWebServices #CloudComputing #KünstlicheIntelligenz #Sprachassistenten #re:invent

Amazon legte diesjährige re:Invent als ein Festival der Superlative aus. Aber bei näherem Hinsehen zeigten sich einige Schwächen, die den bisherigen Steigflug der AWS-Cloud bremsen könnten.
Foto
re:publica: Das Netz feiern und die Bürger netzfest machen
#re:publica #re:publica2018

Die 12. Ausgabe der Internetkonferenz re:pubica in Berlin steht unter dem Motto "Pop" und soll noch stärker den Mainstream erreichen. Den Abschluss wird erstmals ein Umsonst-und-Draußen-Festival für alle bilden.

Teilen 👉 t.me/heise_de/6382
Ein Jahr nach Freilassung: Chelsea Manning kommt zur re:publica
#ChelseaManning #re:publica

Die re:publica hat ihren Stargast: Chelsea Manning wird Anfang Mai in Berlin erwartet und von ihrem Leben nach jahrelanger US-Militärhaft erzählen. Manning hatte Informationen an Wikileaks weitergegeben und war später enttarnt worden.

Teilen 👉 t.me/heise_de/7781
re:publica: Netzfestival zwischen Fakten und Fake, Haltung und Hass
#Algorithmen #KI #KünstlicheIntelligenz #Netzpolitik #Whistleblower #re:publica #re:publica2018 #Überwachung

Der Zeitplan für die Internetkonferenz re:publica steht und verspricht ein dichtes Programm rund um Techniktrends, Netzpolitik und Aufreger aus der Online- und Medienkultur. Die Revolution wird erneut vertagt, darf aber ihre Kinder dissen.

Teilen 👉 t.me/heise_de/7802
init – der Wochenausblick: Zwischen San José und Berlin
#Apple #Facebook #Init #Tesla #Wochenausblick #initderWochenausblick #re:publica

Ein neues Windows 10, Collision 2018 in New Orleans, Xponential in Denver, spannende Quartalszahlen von Apple und Tesla, die Facebook-Entwicklerkonferenz – in Amerika tut sich diese Woche eine Menge. Deutschland hat die re:publica.

Teilen 👉 t.me/heise_de/8180
re:publica 2018: Keine Bühne für "vergiftende Ideologien"
#Bundeswehr #Netzkultur #Netzpolitik #re:publica2018

Wer Menschenrechte in Frage stelle oder historische Fakten umdeute, werde bei der re:publica 2018 einen schweren Stand haben, kündigten die Veranstalter in Berlin an. Die Bundeswehr muss draußen bleiben.

Teilen 👉 t.me/heise_de/8234
re:publica 2018: Danah Boyd, die Algorithmen und die Macht
#Medien #SocialNetworks #SozialeNetzwerke #Trolle #re:publica #re:publica2018

Die Medienforscherin Danah Boyd plädiert für eine neue Verantwortungskultur für Medien und Technik-Plattformen. Wer Algorithmen bändigen will, müsse den Kontext verstehen, in dem sie eingesetzt werden und wirken.

Teilen 👉 t.me/heise_de/8246
Chelsea Manning auf der re:publica 2018: Programmierer sind mitschuldig, wenn ihre Software missbraucht wird
#BigData #ChelseaManning #Datenschutz #Whistleblower #Wikileaks #re:publica #re:publica2018

Auf ihrer ersten Auslandsreise nach ihrer Freilassung warnte US-Whistleblowerin Chelsea Manning auf der re:publica vor zunehmendem Autoritarismus durch Massenüberwachung.

Teilen 👉 t.me/heise_de/8247
re:publica: ARD will Aktivismus nicht zum Grundprinzip von Journalismus machen
#ARD #Journalismus #ZDF #re:publica #sozialeMedien

Ist Neutralität in den Nachrichten angesichts erhitzter Debatten in Online-Foren zum Relikt geworden? Jein, meinen ZDF-Moderatorin Dunja Hayali und ARD-aktuell-Chef Kai Gniffke. Bei persönlichen Kommentaren im Netz bewege man sich auf einem schmalen Grat.

Teilen 👉 t.me/heise_de/8266
re:publica: Sascha Lobo plädiert für offensiven Sozial-Liberalismus
#Gesellschaft #SaschaLobo #SozialLiberalismus #re:publica #re:publica2018

Internet-Vordenker Sascha Lobo will dem Vormarsch autoritärer Bewegungen eine positive Zukunftsvision entgegensetzen. Gleichzeitig warnt er davor, unbequeme Probleme zu übersehen.

Teilen 👉 t.me/heise_de/8272
rbb-Intendantin: "Die Öffentlich-Rechtlichen haben noch das Monopol auf Nachrichten"
#ARD #Nachrichten #News #Privatsender #Tagesschau #ZDF #re:publica #re:publica2018

Die Tagesschau und andere Nachrichtenformate von ARD und ZDF würden immer wichtiger angesichts eines "gefährlichen" und "antidemokratischen" Internets, meint die rbb-Intendantin Patricia Schlesinger.

Teilen 👉 t.me/heise_de/8291
re:publica: Künstliche Intelligenz soll Kriegsverbrechen in Videos aufspüren
#KI #Kriegsverbrechen #KünstlicheIntelligenz #Menschenrechtsverstöße #re:publica

Die Software "VFrame" soll mit Hilfe einer Künstlichen Intelligenz dabei helfen, Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverstöße in Videos vom Syrienkrieg zu entdecken. Doch die automatische Löschung von Videos durch YouTube erschwert das Vorhaben.

Teilen 👉 t.me/heise_de/8306
re:publica: Justizministerin Barley fühlt sich von Facebook verschaukelt
#Facebook #GerhartBaum #Google #KatarinaBarley #re:publica2018

Vertreter von Facebook hätten ihr in persönlichen Gesprächen mehrfach versichert, dass der Netzwerkbetreiber die EU-Datenschutzverordnung weltweit als Basis nehmen wollten, beklagte Justizministerin Katarina Barley. Nun sei alles anders gekommen.

Teilen 👉 t.me/heise_de/8333
re:publica "Netzfest": Digitalisierung geht alle an
#MarkusBeckedahl #digitalesVolksfest #re:publica2018

Zum Abschluss starteten die re:publica-Macher das erste digitale Volksfest. Das Familienfest sollte die Themen der Konferenz mit Live-Musik, tanzenden Robotern, 3D-Druck, Vorträgen, Workshops und Mitmach-Aktionen einer breiteren Masse zugänglich machen.

Teilen 👉 t.me/heise_de/8340