heise online Top-News
3.35K subscribers
15.8K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Gegen die Wegwerfgesellschaft – Lemke für Index zur Reparierbarkeit
#Akkus #Bitkom #Elektroschrott #Europa #Frankreich #Index #Müll #RechtaufReparatur #Reparatur #Reparierbarkeit #SteffiLemke #Umweltschutz #Updates #Verbraucherschutz

Viele Geräte lassen sich kaum reparieren oder Ersatzteile sind sehr teuer․ Die neue Bundesregierung schlägt unter anderem einen Index zur Reparierbarkeit vor․
USB-C für alle: EU-Länder stimmen einheitlichen Ladekabeln zu
#Bitkom #EUKommision #Ladekabel #Netzteile #USB

Repräsentanten der EU-Länder haben einem Vorschlag für einheitliche Handy-Ladekabel zugestimmt․ Nun ist das EU-Parlament am Zug․
Smartphones: Der Trend geht zu teurer und nachhaltiger
#5G #Bitkom #IDC #Markt #Nachhaltigkeit #Netze #Refurbished #Smartphones

2022 werden laut Prognose des Bitkom weniger Smartphones verkauft als im Vorjahr, der Umsatz bleibt aber stabil․ Chipkrise und Nachhaltigkeit sind Faktoren․
Netzbetreiber: Funklösungen für Recht auf schnelles Internet
#ANGA #Bitkom #Breitbandausbau #Breko #Buglas #Bundesnetzagentur #Bundesregierung #FTTH #Glasfaser #Netze #TKG #Universaldienst #VATM #eco

Die Verbände der Festnetzbetreiber fordern die Regulierungsbehörde auf, bei der Umsetzung auch "nicht leitungsgebundene" Anschlüsse zu berücksichtigen․
EU-Datengesetz: "Großer Wurf", aber auch ein Drahtseilakt
#Bitkom #Bundesregierung #DataAct #DataMining #Datenschutz #Datenwirtschaft #EU #eco

Der von der EU-Kommission geplante "Datenzugang by Design" für vernetzte Dinge stößt auf ein geteiltes Echo․ Ziel ist ein "datenpolitischer Goldstandard"․
Netzbetreiber: Gigabit-Strategie für FTTH und 5G schnell umsetzen​
#5G #ANGA #BMDV #Bitkom #Breitbandausbau #Breko #Buglas #Bundesregierung #FTTH #Gigabit #GigabitStrategie #Netze #VATM #VolkerWissing

In der Branche trifft die von Digitalminister Volker Wissing skizzierte Gigabit-Strategie weitgehend auf Wohlwollen․ Doch die Netzbetreiber mahnen zur Eile․
IT-Outsourcing in der Ukraine im Krieg: "Haben keinen einzigen Kunden verloren"
#Bitkom #ITLandschaft #Krieg #UkraineKrieg #eGovernment

Der ukrainische IT-Sektor hält dem Angriffskrieg Russlands weiter stand․ "Jeder arbeitet von überall mit dem Laptop", erläutert Verbandschef Vitaly Sedler․
Kultusminister: Schulschließungen vermeiden, Präsenzunterricht hat Priorität
#Bitkom #CDU #Coronavirus #Digitalisierung #Digitalpakt #Homeschooling #Infektionsschutz #KMK #KarinPrien #Kultusministerkonferenz #Lehrer #Lehrerverband #Lernplattformen #Nachhilfe #Pandemie #SPD #TiesRabe #distanzlernen #lehrkräfte

Die Kultusminister hoffen auf Präsenzunterricht im kommenden Schuljahr․ Digitale Lösungen sind für sie kein Ersatz․ Der Bitkom ärgert sich․
Viereinhalb Jahre DSGVO: Die Verunsicherung in der Wirtschaft ist noch groß​
#Bitkom #Bundesländer #DSGVO #Datenschutz #Datenschutzbehörden #Digitalisierung #PrivacyShield #Unternehmen #Wirtschaft

94 Prozent der deutschen Unternehmen wollen, dass die vielen Sonder- und Spezialvorschriften zu Datenschutz und -nutzung zusammengeführt werden․
USB-C: Einheitliches Ladekabel ist beschlossene Sache
#Apple #Bitkom #EUKommision #Ladekabel #Netzteile #Smartphone #USB

Der Rat der Europäischen Union hat das einheitliche USB-C-Ladekabel gebilligt – die letzte Hürde ist damit genommen․ Umgesetzt wird der Beschluss Ende 2024․
Smart City Index 2022: Behörden und Bürgerämter noch lange nicht alle digital
#Behörden #Bitkom #BitkomResearch #Digitalisierung #Kindergarten #Meldepflicht #Onlinezugangsgesetz #Städte #Umzug #Zulassungsstatistik #OZG

Laut Smart City Index 2022 bieten 95 Prozent der Bürgerämter online-Terminvergaben․ Dann muss man aber zum Amt gehen – statt digitale Dienste nutzen zu können․
Bitkom: Mehr Menschen kommen aus dem Homeoffice ins Büro zurück
#Arbeitswelt #Bitkom #Coronavirus #HomeOffice #Infektionsschutz #Karriere #Meeting #Präsenzkultur #Videokonferenz #WorkLifeBalance #hybrideArbeitsplätze #hybridesBüro

Laut Bitkom streben wieder mehr Menschen zurück ins Büro․ Der Wert ist seit vergangenem Jahr gestiegen, aber wo Homeoffice möglich ist, bleibt es beliebt․