Impressumspflicht: Auch Google muss E-Mails lesen
#BGH #Google #Impressum #Recht
Google darf auf E-Mails, die über das Impressum eingesendet wurden, nicht mit automatischen Standardantworten reagieren. Nun ist das Urteil rechtskräftig.
Teilen 👉
#BGH #Google #Impressum #Recht
Google darf auf E-Mails, die über das Impressum eingesendet wurden, nicht mit automatischen Standardantworten reagieren. Nun ist das Urteil rechtskräftig.
Teilen 👉
t.me/heise_de/16166
January 31, 2019
BGH: Unitymedia darf Router ohne Kunden-Zustimmung für WLAN-Hotspots nutzen
#BGH #Hotspot #Unitymedia #Vodafone #WLAN #WifiSpots
Es liege keine Belästigung vor, urteilte der Bundesgerichtshof, der WLAN-Betrieb werde nicht gestört. Eine Möglichkeit zum Widerspruch (Opt-out) reiche aus.
Teilen 👉
#BGH #Hotspot #Unitymedia #Vodafone #WLAN #WifiSpots
Es liege keine Belästigung vor, urteilte der Bundesgerichtshof, der WLAN-Betrieb werde nicht gestört. Eine Möglichkeit zum Widerspruch (Opt-out) reiche aus.
Teilen 👉
@DerNewsBot heise17263
April 25, 2019
Metall auf Metall: EuGH stärkt Sampling
#3PP #BGH #EUCopyright #EuGH #Kraftwerk #Pelham #Sampling #Urheberrecht
Der Europäische Gerichtshof stärkt im Rechtsstreit um ein Kraftwerk-Sample den Musikproduzenten Moses Pelham – und stellt das deutsche Urheberrecht in Frage.
#3PP #BGH #EUCopyright #EuGH #Kraftwerk #Pelham #Sampling #Urheberrecht
Der Europäische Gerichtshof stärkt im Rechtsstreit um ein Kraftwerk-Sample den Musikproduzenten Moses Pelham – und stellt das deutsche Urheberrecht in Frage.
July 29, 2019
Cookie-Urteil - neue Klarheit, neue Fragen und eine "informationelle Integrität des Endgeräts"
#BGH #Cookies #Deutschland #EU #EuGH #ePrivacyVerordnung
Die Entscheidung des EuGH zu den Cookie-Regeln schafft Klarheit, wirft aber auch neue Fragen auf, meint Rechtsanwalt Dr․ Simon Assion․
#BGH #Cookies #Deutschland #EU #EuGH #ePrivacyVerordnung
Die Entscheidung des EuGH zu den Cookie-Regeln schafft Klarheit, wirft aber auch neue Fragen auf, meint Rechtsanwalt Dr․ Simon Assion․
October 2, 2019
Yelps Bewertungssystem rechtmäßig: BGH hebt Urteil des OLG auf
#BGH #Bewertungsportale #Yelp
Yelp kann laut Bundesgerichtshof sein Bewertungssystem beibehalten․ Die Plattform gewinnt gegen eine Fitnessstudio-Betreiberin, die geklagt hatte․
#BGH #Bewertungsportale #Yelp
Yelp kann laut Bundesgerichtshof sein Bewertungssystem beibehalten․ Die Plattform gewinnt gegen eine Fitnessstudio-Betreiberin, die geklagt hatte․
January 14, 2020
May 28, 2020
Recht auf Vergessenwerden: BGH weist eine Klage ab, eine geht an den EuGH
#BGH #Datenschutz #RechtaufVergessen #RechtaufVergessenwerden
Der Bundesgerichtshof hat erstmals nach Einführung der DSGVO darüber entschieden, wie es mit dem Anspruch auf Auslistung aus Trefferlisten aussieht․
#BGH #Datenschutz #RechtaufVergessen #RechtaufVergessenwerden
Der Bundesgerichtshof hat erstmals nach Einführung der DSGVO darüber entschieden, wie es mit dem Anspruch auf Auslistung aus Trefferlisten aussieht․
July 27, 2020
BGH zu Schadenersatz im Diesel-Skandal: Vielfahrer können leer ausgehen
#AbgasSkandal #BGH #VW #Volkswagen
Der Bundesgerichtshof hat in weiteren Fällen des Diesel-Skandals von Volkswagen entschieden․
#AbgasSkandal #BGH #VW #Volkswagen
Der Bundesgerichtshof hat in weiteren Fällen des Diesel-Skandals von Volkswagen entschieden․
July 30, 2020
BGH hebt Verurteilung des Mitgliedes einer Trojaner-Bande teilweise auf
#BGH #Computersabotage #Justiz #LandgerichtStuttgart #Ransomware #Strafmaß
Der Bundesgerichtshof hat die Entscheidung des Landgerichts Stuttgart teilweise zurückgenommen․ Das muss nun den Sachverhalt teilweise neu beurteilen․
#BGH #Computersabotage #Justiz #LandgerichtStuttgart #Ransomware #Strafmaß
Der Bundesgerichtshof hat die Entscheidung des Landgerichts Stuttgart teilweise zurückgenommen․ Das muss nun den Sachverhalt teilweise neu beurteilen․
July 20, 2021
BGH: Facebook muss gelöschte "Hassrede" wieder freischalten
#BGH #Facebook #Grundrechte #HateSpeech #Meinungsfreiheit #Moderation #SocialMedia #Zensur
Der Bundesgerichtshof erklärt Klauseln für ungültig, die Löschungen von Hasskommentaren rechtfertigen․ Facebook muss Nutzern die Chance zum Widerspruch geben․
#BGH #Facebook #Grundrechte #HateSpeech #Meinungsfreiheit #Moderation #SocialMedia #Zensur
Der Bundesgerichtshof erklärt Klauseln für ungültig, die Löschungen von Hasskommentaren rechtfertigen․ Facebook muss Nutzern die Chance zum Widerspruch geben․
July 29, 2021
BGH kippt Klarnamenpflicht: Facebook darf Pseudonyme nicht generell untersagen
#BGH #BGHUrteil #Klarnamenpflicht
Facebook muss es laut dem Bundesgerichtshof hinnehmen, dass gerade schon länger angemeldete Mitglieder ihr Profil nicht unter Klarnamen betreiben․
#BGH #BGHUrteil #Klarnamenpflicht
Facebook muss es laut dem Bundesgerichtshof hinnehmen, dass gerade schon länger angemeldete Mitglieder ihr Profil nicht unter Klarnamen betreiben․
January 27, 2022
Bundesgerichtshof: EncroChat-Daten dürfen verwertet werden
#BGH #Datenschutz #EncroChat #Justiz #Kriminalität #Messenger #Polizei #SkyECC #StPO #Strafprozessordnung #Verschlüsselung #Überwachung
Chatprotokolle aus dem verschlüsselten EncroChat-Dienst sind als Beweise vor deutschen Gerichten zulässig, wenn es um die Aufklärung schwerer Straftaten geht․
#BGH #Datenschutz #EncroChat #Justiz #Kriminalität #Messenger #Polizei #SkyECC #StPO #Strafprozessordnung #Verschlüsselung #Überwachung
Chatprotokolle aus dem verschlüsselten EncroChat-Dienst sind als Beweise vor deutschen Gerichten zulässig, wenn es um die Aufklärung schwerer Straftaten geht․
March 25, 2022
Bundesgerichtshof: Unerwünschte Inbox-Werbung ist genauso rechtswidrig wie Spam
#Anbieter #BGH #DSGVO #EMailProvider #Inbox #Urteil #Werbebanner #Werbung #gratis
Werbenachrichten, die direkt in der E-Mail-Inbox eingeblendet werden, bedürfen einer gesonderten klaren Einwilligung, hat der BGH im Fall Eprimo entschieden․
#Anbieter #BGH #DSGVO #EMailProvider #Inbox #Urteil #Werbebanner #Werbung #gratis
Werbenachrichten, die direkt in der E-Mail-Inbox eingeblendet werden, bedürfen einer gesonderten klaren Einwilligung, hat der BGH im Fall Eprimo entschieden․
June 4, 2022
Diesel-Skandal: EuGH stuft Thermofenster als verbotene Abschalteinrichtung ein
#AbgasSkandal #Abschalteinrichtung #Autoindustrie #BGH #Daimler #Diesel #EuGH #Justiz #Posche #Thermofenster #VW #Verbraucherschutz #vzbv
Eine Software für Dieselfahrzeuge, die die Wirkung des Emissionskontrollsystems bei in Europa üblichen Temperaturen verringert, ist laut EuGH nicht statthaft․
#AbgasSkandal #Abschalteinrichtung #Autoindustrie #BGH #Daimler #Diesel #EuGH #Justiz #Posche #Thermofenster #VW #Verbraucherschutz #vzbv
Eine Software für Dieselfahrzeuge, die die Wirkung des Emissionskontrollsystems bei in Europa üblichen Temperaturen verringert, ist laut EuGH nicht statthaft․
July 14, 2022
Google muss Wahrheitsgehalt von Links nicht von sich aus prüfen
#BGH #Datenschutz #Google #RechtaufVergessen #Suchmaschine
Nur wenn Betroffene nachweisen, dass Artikel Falschangaben über sie enthalten, muss Google sie aus seiner Trefferliste löschen, entschied der Bundesgerichtshof․
#BGH #Datenschutz #Google #RechtaufVergessen #Suchmaschine
Nur wenn Betroffene nachweisen, dass Artikel Falschangaben über sie enthalten, muss Google sie aus seiner Trefferliste löschen, entschied der Bundesgerichtshof․
May 23, 2023
Cyberbunker-Prozess: Möglicherweise Wiederholung vor dem Landgericht
#BGH #Betreiberhaftung #BulletproofHosting #Cyberbunker #Cybercrime #Cybersecurity
Der Prozess um den sogenannten Cyberbunker könnte ans Landgericht zurückverwiesen werden․ Das deutete sich jetzt in der Revisionsverhandlung vor dem BGH an․
#BGH #Betreiberhaftung #BulletproofHosting #Cyberbunker #Cybercrime #Cybersecurity
Der Prozess um den sogenannten Cyberbunker könnte ans Landgericht zurückverwiesen werden․ Das deutete sich jetzt in der Revisionsverhandlung vor dem BGH an․
August 24, 2023
Kraftwerk vs․ Pelham: Bundesgerichtshof rätselt über Pastiches
#BGH #Kraftwerk #MosesPelham #Musik #Musiksampling #Recht #Sampling #Urheberrecht
Moses Pelham hat Ende des vorigen Jahrtausends eine Rhythmussequenz der Gruppe Kraftwerk verwendet․ Ob zulässig, hat er BGH immer noch nicht entscheiden können․
#BGH #Kraftwerk #MosesPelham #Musik #Musiksampling #Recht #Sampling #Urheberrecht
Moses Pelham hat Ende des vorigen Jahrtausends eine Rhythmussequenz der Gruppe Kraftwerk verwendet․ Ob zulässig, hat er BGH immer noch nicht entscheiden können․
September 14, 2023