heise online Top-News
3.35K subscribers
15.8K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
CDU/CSU fordern nach Datenklau mehr Ermittlungsinstrumente im Netz
#CDUCSU #Datendiebstahl #Kriminalität #OnlineDurchsuchung #QuellenTKÜ

Neben schärferen Strafen für Datendiebstahl bringen CDU und CSU auch Quellen-TKÜ und Online-Durchsuchungen ins Spiel.

Teilen 👉 t.me/heise_de/15701
Telefonüberwachung: Hamburger CDU fordert mehr Befugnisse für Verfassungsschutz
#5GMobilfunk #QuellenTKÜ #Staatstrojaner #Verfassungsschutz

Hamburgs Verfassungsschutzchef Voß hatte sich für mehr Befugnisse bei der Telefonüberwachung ausgesprochen. Nun springt ihm die oppositionelle CDU bei.

Teilen 👉 t.me/heise_de/16006
Mecklenburg-Vorpommern: Polizei soll mit Staatstrojanern aufgerüstet werden
#MecklenburgVorpommern #Polizei #Polizeigesetz #QuellenTKÜ #Überwachung

Die Regierung Mecklenburg-Vorpommerns hat einen Gesetzentwurf befürwortet, laut dem Ermittler verschlüsselte Smartphone-Kommunikation abhören dürften.

Teilen 👉 t.me/heise_de/16136
BND und Verfassungsschutz trommeln für Staatstrojaner und "Systemkopien"
#BfV #Cybercrime #Cybersecurity #QuellenTKÜ #Terrorbekämpfung #Trojaner #Verfassungsschutz #Überwachung

"Befugnisse, Befugnisse und Ressourcen" fordert der oberste Inlandsspion Thomas Haldenwang, um Online-Plattformen besser überwachen zu können
Koalition einig: Verfassungsschutz soll Bundestrojaner einsetzen dürfen
#HorstSeehofer #Politik #QuellenTKÜ #Trojaner

Die SPD hat laut Innenminister Horst Seehofer eingewilligt, dass die Staatsschützer künftig WhatsApp & Co․ per Quellen-TKÜ überwachen können․
Unionspolitiker fordern härteres Vorgehen gegen Internetkriminalität
#Cybercrime #Datenschutz #QuellenTKÜ

Zwei Vertreter der Unionsfraktion im Bundestag fordern in einem Eckpunktepapier zum Digitalstrafrecht eine
entschiedenere Bekämpfung der Kriminalität im Netz․
WhatsApp-Überwachung: Regierung plant "Quellen-TKÜ plus" durch Agenten
#Datenschutz #Geheimdienste #Kriminalität #Polizei #QuellenTKÜ #Staastrojaner

Innen- und Justizministerium haben laut einem Bericht vereinbart, dass Geheimdienste mit Staatstrojanern auch auf gespeicherte Chats und Mails zugreifen dürfen․
Bundespolizei: Hacken im Staatsauftrag mit Quellen-TKÜ und Staatstrojaner
#Bundespolizeigesetz #Gesetzentwurf #QuellenTKÜ #Trojaner #Überwachung

Die Bundespolizei soll mit Staatstrojanern und Quellen-TKÜ Messenger abhören dürfen․ Darauf haben sich Fraktionsspitzen der Regierungskoalition verständigt․
Falsch angekreuzt: Justiz rudert bei Staatstrojaner-Statistik zurück
#Messenger #Polizei #QuellenTKÜ #Straftat #Trojaner #VoIP

Die Polizei hat 2019 offenbar weniger oft IT-Systeme gehackt, als zunächst offiziell angegeben․ Zuständige waren wohl mit den Fragebögen überfordert․
Koalition einig: Geheimdienste dürfen bald mit Staatstrojanern spionieren
#Geheimdienste #Politik #QuellenTKÜ #Trojaner

Neben dem Verfassungsschutz werden auch BND und MAD bei WhatsApp & Co․ mitlesen können, haben CDU/CSU und SPD nach langem Streit vereinbart․
Bundestag gibt Staatstrojaner für Geheimdienste und Bundespolizei frei
#Bundespolizei #Cloudspeicher #Datenschutz #EMail #Freigabe #Geheimdienste #Messenger #QuellenTKÜ #Signal #Telekommunikation #Threema #Trojaner #WhatsApp

Die große Koalition erweitert die Befugnisse der Sicherheitsbehörden massiv․ Alle Nachrichtendienste von Bund Ländern dürfen bei WhatsApp & Co․ mitlesen․
Bundesverfassungsgericht weist Klage gegen Staatstrojaner zurück
#BadenWürttemberg #Bundesverfassungsgericht #Meldepflicht #QuellenTKÜ #Sicherheitslücke #Trojaner

Eine Beschwerde von Bürgerrechtlern, Hackern und Journalisten gegen die Klausel zur Quellen-TKÜ im Polizeigesetz Baden-Württemberg hatte wenig Erfolg․
Justiz hat Zahl der Staatstrojaner-Einsätze auch 2020 zu hoch angegeben
#BundesamtfürJustiz #Justiz #NRW #QuellenTKÜ #Trojaner #Überwachung

Die aktuelle amtliche Statistik zur Telekommunikationsüberwachung ist schon wieder falsch: statt 98 Anordnungen zur Quellen-TKÜ im Jahr 2020 gab es 25․