building IoT 2019: Noch eine Woche zum Frühbucherpreis anmelden
#InternetderDinge #IoT #Konferenz
Der Frühbucherrabatt für die Konferenz zum Internet der Dinge läuft noch bis zum 8. Februar. Die building IoT findet im April 2019 zum vierten Mal statt.
Teilen 👉
#InternetderDinge #IoT #Konferenz
Der Frühbucherrabatt für die Konferenz zum Internet der Dinge läuft noch bis zum 8. Februar. Die building IoT findet im April 2019 zum vierten Mal statt.
Teilen 👉
t.me/heise_de/16100
Alles funkt im Internet der Dinge: The Things Conference 2019
#InternetderDinge #TheThingsNetwork
Auf der Konferenz präsentierte sich den Besuchern eine Fülle von neuer Soft- und Hardware sowie Einsatzszenarien für IoT, LoRaWAN und das Things Network.
Teilen 👉
#InternetderDinge #TheThingsNetwork
Auf der Konferenz präsentierte sich den Besuchern eine Fülle von neuer Soft- und Hardware sowie Einsatzszenarien für IoT, LoRaWAN und das Things Network.
Teilen 👉
t.me/heise_de/16263
Arduino-IoT-Cloud jetzt als Public Beta
#Arduino #InternetderDinge #Mikrocontroller
Um Projekte mit der Internet der Dinge einfacher zu machen, bietet Arduino ab sofort eine IoT-Cloud an, die Programmcode auch automatisch generiert.
Teilen 👉
#Arduino #InternetderDinge #Mikrocontroller
Um Projekte mit der Internet der Dinge einfacher zu machen, bietet Arduino ab sofort eine IoT-Cloud an, die Programmcode auch automatisch generiert.
Teilen 👉
t.me/heise_de/16364
building IoT 2019: Frühbucherrabatt um eine Woche verlängert
#InternetderDinge #IoT #buildingIoT
Kurzentschlossene können sich noch bis zum 15. Februar zu vergünstigten Preisen für die vierte Auflage der Konferenz anmelden.
Teilen 👉
#InternetderDinge #IoT #buildingIoT
Kurzentschlossene können sich noch bis zum 15. Februar zu vergünstigten Preisen für die vierte Auflage der Konferenz anmelden.
Teilen 👉
t.me/heise_de/16483
Kühlsysteme mit schwachem Standardpasswort übers Internet manipulierbar
#InternetderDinge #InternetofThings #Passwörter #RDM #ResourceDataManagement #sicherePasswörter
Um nicht eiskalt von Angreifern erwischt zu werden, sollten Betreiber von Kühlsystemen der Firma Resource Data Management umgehend das Standardpasswort ändern.
Teilen 👉
#InternetderDinge #InternetofThings #Passwörter #RDM #ResourceDataManagement #sicherePasswörter
Um nicht eiskalt von Angreifern erwischt zu werden, sollten Betreiber von Kühlsystemen der Firma Resource Data Management umgehend das Standardpasswort ändern.
Teilen 👉
t.me/heise_de/16494
Internet der Dinge: Google verabschiedet sich von Android Things als breiter IoT-Plattform
#AndroidThings #Google #InternetderDinge #IoT
Die auf den Embedded-Bereich ausgelegte Android-Variante soll fortan lediglich bei OEM-Partnern und zum Experimentieren zum Einsatz kommen.
Teilen 👉
#AndroidThings #Google #InternetderDinge #IoT
Die auf den Embedded-Bereich ausgelegte Android-Variante soll fortan lediglich bei OEM-Partnern und zum Experimentieren zum Einsatz kommen.
Teilen 👉
t.me/heise_de/16576
IoT-Netzbetreiber Sigfox veröffentlicht Funkspezifikation
#InternetderDinge #InternetofThings #IoT #Sigfox #SmartCity
Der Anbieter des IoT-Netzwerks Sigfox hat die Spezifikation für sein Funkprotokoll veröffentlicht und hofft darauf, dass mehr Geräte auf den Markt kommen.
Teilen 👉
#InternetderDinge #InternetofThings #IoT #Sigfox #SmartCity
Der Anbieter des IoT-Netzwerks Sigfox hat die Spezifikation für sein Funkprotokoll veröffentlicht und hofft darauf, dass mehr Geräte auf den Markt kommen.
Teilen 👉
t.me/heise_de/16578
VW und Amazon wollen gemeinsam eine Cloud für die Autoproduktion schaffen
#Amazon #AmazonWebServices #Autoproduktion #CloudComputing #Digitalisierung #InternetderDinge #VW #Volkswagen
Volkswagen will die Produktion in seinen 122 Fabriken weltweit vereinheitlichen. Amazon Web Services soll dabei helfen.
Teilen 👉
#Amazon #AmazonWebServices #Autoproduktion #CloudComputing #Digitalisierung #InternetderDinge #VW #Volkswagen
Volkswagen will die Produktion in seinen 122 Fabriken weltweit vereinheitlichen. Amazon Web Services soll dabei helfen.
Teilen 👉
@DerNewsBot heise17210
Kritische Lücken im Automatisierungs-Baustein Siemens LOGO!
#Automatisierung #InternetderDinge #LOGO #Siemens
Ein offener Port und alle Passwörter lassen sich darüber auslesen – aber Updates gibt es keine.
Teilen 👉
#Automatisierung #InternetderDinge #LOGO #Siemens
Ein offener Port und alle Passwörter lassen sich darüber auslesen – aber Updates gibt es keine.
Teilen 👉
@DerNewsBot heise17367
Erstmals gezielte Spionage-Angriffe über "intelligente Dinge" dokumentiert
#APT #InternetderDinge #Microsoft
Die Hacker, die in den Bundestag einbrachen, haben eine neue Angriffstechnik im Repertoire: Sie steigen über Drucker oder VoIP-Phones in Firmennetze ein․
#APT #InternetderDinge #Microsoft
Die Hacker, die in den Bundestag einbrachen, haben eine neue Angriffstechnik im Repertoire: Sie steigen über Drucker oder VoIP-Phones in Firmennetze ein․
Ripple20 erschüttert das Internet der Dinge
#Industrie40 #InternetderDinge #Ripple20 #TCPIP
Eine Reihe von teils kritischen Sicherheitslücken in einer TCP/IP-Implementierung gefährdet Geräte in Haushalten, Krankenhäusern und Industrieanlagen․
#Industrie40 #InternetderDinge #Ripple20 #TCPIP
Eine Reihe von teils kritischen Sicherheitslücken in einer TCP/IP-Implementierung gefährdet Geräte in Haushalten, Krankenhäusern und Industrieanlagen․
Def Con 2020: Millionen von IoT-Geräten im Handumdrehen hackbar
#Botnet #DefCon #InternetderDinge #PeertoPeer #Sicherheit
IoT-Geräte nutzen oft leicht zu missbrauchende P2P-Protokolle․ Kriminelle können so Kamera-Feeds abgreifen und IoT-Botnetze aufbauen, erläutert ein Forscher․
#Botnet #DefCon #InternetderDinge #PeertoPeer #Sicherheit
IoT-Geräte nutzen oft leicht zu missbrauchende P2P-Protokolle․ Kriminelle können so Kamera-Feeds abgreifen und IoT-Botnetze aufbauen, erläutert ein Forscher․
Amnesia:33 – Sicherheitslücken in TCP/IP-Stacks betreffen Millionen Geräte
#Amnesia33 #InternetderDinge #Ripple20 #Sicherheitslücken #TCPIP #TCPIPStack
Ein Ripple20-Déjà-vu im Open-Source-Gewand: Bugs in vier quelloffenen TCP/IP-Stacks reißen Lecks in Millionen beruflich und privat genutzte Geräte․
#Amnesia33 #InternetderDinge #Ripple20 #Sicherheitslücken #TCPIP #TCPIPStack
Ein Ripple20-Déjà-vu im Open-Source-Gewand: Bugs in vier quelloffenen TCP/IP-Stacks reißen Lecks in Millionen beruflich und privat genutzte Geräte․
Amnesia:33: Sicherheitshinweise und Updates zu den TCP/IP-Lecks im Überblick
#Amnesia33 #CERTCC #CISA #InternetderDinge #Sicherheit #Sicherheitslücken #Updates
CISA und CERT/CC haben Advisories zu den TCP/IP-Stack-Lücken veröffentlicht und nennen darin zumindest einige betroffene Hersteller und Produkte․
#Amnesia33 #CERTCC #CISA #InternetderDinge #Sicherheit #Sicherheitslücken #Updates
CISA und CERT/CC haben Advisories zu den TCP/IP-Stack-Lücken veröffentlicht und nennen darin zumindest einige betroffene Hersteller und Produkte․
Neue, teils kritische Lücken im Treck TCP/IP-Stack entdeckt – Updates verfügbar
#InternetderDinge #Ripple20 #Sicherheitslücken #TCPIP #TCPIPStack #Treck #Updates
Die im Juni 2020 von Ripple20 betroffene TCP/IP-Implementierung weist weitere, neu entdeckte Sicherheitslücken auf․ Ausgenutzt wurden die bislang (noch) nicht․
#InternetderDinge #Ripple20 #Sicherheitslücken #TCPIP #TCPIPStack #Treck #Updates
Die im Juni 2020 von Ripple20 betroffene TCP/IP-Implementierung weist weitere, neu entdeckte Sicherheitslücken auf․ Ausgenutzt wurden die bislang (noch) nicht․
RED-Umsetzung: Open-Source-Szene droht Ausschluss aus der Funktechnik
#EU #Funkregulierung #InternetderDinge #OpenWRT #RadioEquipmentDirective #RED
Die EU-Kommission arbeitet an Vorschriften zur Umsetzung der Funkanlagenrichtlinie RED․ Kritiker sehen Freifunk, OpenWrt und das Internet der Dinge bedroht․
#EU #Funkregulierung #InternetderDinge #OpenWRT #RadioEquipmentDirective #RED
Die EU-Kommission arbeitet an Vorschriften zur Umsetzung der Funkanlagenrichtlinie RED․ Kritiker sehen Freifunk, OpenWrt und das Internet der Dinge bedroht․
EU will mehr Sicherheit für drahtlose Geräte
#EU #Funkanlagenrichtlinie #InternetderDinge #Sicherheit #Sicherheitsstandard
Die EU-Kommission bringt eine neue Funkanlagenrichtlinie auf den Weg, die die Sicherheit von Drahtlos-Geräten verbessern soll․
#EU #Funkanlagenrichtlinie #InternetderDinge #Sicherheit #Sicherheitsstandard
Die EU-Kommission bringt eine neue Funkanlagenrichtlinie auf den Weg, die die Sicherheit von Drahtlos-Geräten verbessern soll․
Crowdfunding: BBC micro:bit heiratet ESP32
#InternetderDinge #Makecode #Sensortechnik #Wappstobit
Der WLAN-fähige Mikrocontroller Wappsto:bit GO ist für Lehre und Schule gedacht und soll mit dem Thema Internet of Things mehr Spaß ins Programmieren bringen․
#InternetderDinge #Makecode #Sensortechnik #Wappstobit
Der WLAN-fähige Mikrocontroller Wappsto:bit GO ist für Lehre und Schule gedacht und soll mit dem Thema Internet of Things mehr Spaß ins Programmieren bringen․
#heiseshow: Unscheinbare Lebensretter – brauchen Rauchmelder WLAN?
#heiseshow #Brandschutz #Feuer #Feuermelder #InternetderDinge #Rauchmelder #Sicherheit #SmartHome #smarteRauchmelder
Obwohl Rauchmelder als potenzielle Lebensretter nicht nur wichtig, sondern auch vorgeschrieben sind, macht man sich selten Gedanken über sie․ Wir ändern das․
#heiseshow #Brandschutz #Feuer #Feuermelder #InternetderDinge #Rauchmelder #Sicherheit #SmartHome #smarteRauchmelder
Obwohl Rauchmelder als potenzielle Lebensretter nicht nur wichtig, sondern auch vorgeschrieben sind, macht man sich selten Gedanken über sie․ Wir ändern das․
Codeausführung durch Fernverwaltungsmodul für medizinische Geräte
#Access7 #Axeda #InternetderDinge #Medizin #PTC #Sicherheitslücke
Viele medizinische IoT-Geräte enthalten Fernverwaltungssoftware von Axeda/PTC․ Sicherheitslücken ermöglichen Angreifern das Einschleusen von Schadcode․
#Access7 #Axeda #InternetderDinge #Medizin #PTC #Sicherheitslücke
Viele medizinische IoT-Geräte enthalten Fernverwaltungssoftware von Axeda/PTC․ Sicherheitslücken ermöglichen Angreifern das Einschleusen von Schadcode․