heise online Top-News
3.34K subscribers
15.8K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
35C3: Grundkurs Hackerethik
#35C3 #ChaosCommunicationCongress #ChaosComputerClub #Ethik #Hacker #Hacking

CCC-Sprecher Frank Rieger sprach über die Hackerethik.

Teilen 👉 t.me/heise_de/15205
EU-Parlament: Haftungs- und Ethikprobleme beim autonomen Fahren rasch lösen
#EUParlament #Ethik #EthikRegeln #Verkehrspolitik #autonomesAuto #autonomesFahren

Die Abgeordneten fordern die EU-Kommission auf, "schnellstmöglich angemessene rechtliche Rahmenbedingungen" für selbstfahrende Autos zu schaffen.

Teilen 👉 t.me/heise_de/15693
Facebook unterstützt Erforschung künstlicher Intelligenz in München
#DLD #Ethik #Facebook #KünstlicheIntelligenz

Das unabhängige Institut für Ethik in künstlicher Intelligenz will Fairness, Transparenz und Sicherheit von KI untersuchen, mit Unterstützung von Facebook.

Teilen 👉 t.me/heise_de/15817
KI-Stratege: EU muss bei Künstlicher Intelligenz auf einigen Gebieten passen
#DSGVO #EU #Ethik #KI #KünstlicheIntelligenz #Ökologie

Europa kann bei KI nur mit Anwendungen rund um professionelle und spezielle Daten punkten, meint der französische Abgeordnete Cédric Villani.

Teilen 👉 t.me/heise_de/16097
Algo.Rules: Ethische Standards sollen im Programmcode verankert werden
#Algorithmen #Ethik

Algorithmische Systeme sollen stets nachvollziehbar und während des gesamten Einsatzes gestaltbar bleiben, fordern die Bertelsmann-Stiftung und iRights.

Teilen 👉 @DerNewsBot heise17161
EU-Kommission: Digitalchefin Vestager plädiert bei KI für "Vertrauen by Design"
#EU #Ethik #KünstlicheIntelligenz #MargaretheVestager #Wettbewerbskommisarin

Die EU kann bei Künstlicher Intelligenz nur international punkten, wenn die Menschen der Technik vertrauen, unterstrich Margrethe Vestager im EU-Parlament
Unfälle beim teilautonomen Fahren: Schuld bekommt eher der Mensch
#Ethik #autonomesFahren

Menschen neigen anscheinend generell dazu, Ursachen für Ereignisse eher anderen Menschen zuzuschreiben als dem Zufall oder der Umwelt
Initiative D21: Tauziehen um gesetzliche Vorschriften für Künstliche Intelligenz
#Ethik #InitiativeD21 #KünstlicheIntelligenz #Leitlinien #Regulierung

Die Initiative D21 hält in ihren ethischen Leitlinien für algorithmische Systeme nichts von neuen gesetzlichen Regeln für die Technik
Trolley-Problem und Maschinen-Ethik: 82 Prozent der Deutschen würden einzelnen Menschen opfern
#Ethik #EthikKommissionen #MoralMachine #TrolleyProblem

Nach einer vielbeachteten Studie zur "moralischen Maschine" hat sich ein Forscherteam dem klassischen Weichenstellerfall und moralischen Dilemmata gewidmet
Missing Link: Wie KI das menschliche Handlungsvermögen untergräbt
#Algorithmen #Ethik #Kriegsführung #KünstlicheIntelligenz #MissingLink #Zukunft

Wie steht es mit der Handlungsfähigkeit des Menschen, wenn ihn zunehmend Expertensysteme alias KI umgeben und seine Entscheidungen vorwegnehmen?
Künstliche Intelligenz: Vestager warnt vor Rassismus bei Predictive Policing
#EU #Ethik #KünstlicheIntelligenz

Migranten und ethnische Gruppen könnten durch Algorithmen-getriebene Strafverfolgung gezielt ins Visier genommen werden, befürchtet die Digitalkommissarin․
Robophilosophy: Die Komplexität der Roboterethik
#Ethik #KünstlicheIntelligenz #Philosophie #Robophilosophy #Roboter

Wie entscheiden Roboter ein moralisches Dilemma? Und wie entwickelt man ethische Standards für KI? Das debattieren Forscher auf der Konferenz Robophilosophy․
Data Cities: Wie Hacktivisten Smart-City-Konzepte unterwandern
#Ausspähen #Bots #Datenschutz #Ethik #Hacker #Hacktivisten #SmartCities #Twitter #Videoüberwachung

Bots, die vor Ticket-Kontrolleuren warnen, Online-Karten für genderneutrale Toiletten und Projekte gegen Videoüberwachung gehören zur Smart-City-Gegenkultur․
Model Card – der Beipackzettel für den AI-Algorithmus
#Algorithmen #Datenschutz #Ethik #Fairness #Gesichtserkennung #Google #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning

Automatisch erstellte Algorithmen müssen verantwortungsvoll eingesetzt werden․ Das beginnt schon bei der Planung․ Über den Erfolg kann Offenlegung entscheiden․
Ächtung von Killer-Robotern: Das Zeitfenster schließt sich
#AmazonWebServices #Armee #Bundeswehr #Ethik #Krieg #KünstlicheIntelligenz #Militärroboter #Roboter #Terrorbekämpfung #Völkerrecht #Waffen #autonomeWaffensysteme

Forscher mahnen in einer Studie für den Bundestag, autonome Waffensysteme rasch zu regulieren․ Ihre Legitimität sei wegen unklarer Verantwortung zweifelhaft․